Standort: fm4.ORF.at / Kategorie "Netzpolitik"

Netzpolitik

Alle Themen: 

Musik, Film, Buch, Serien, Heiteres, Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design, Alltag, Games, Netzkultur, Sport

Alle Stories von Robert Glashüttner
06.04.2010
crawler

Verblasstes Tiberium

Interaktive Popcorn-Unterhaltung und konsequent durchwachsene Spielerlebnisse: Nach 15 Jahren gehobenem Trash biegt die "Command & Conquer"-Serie nun in die Zielgerade.

Alle Stories von Felix Knoke
03.04.2010

Warum eigentlich Chatroulette?

Eine Piano-Improvisation belebt den Glauben an das Gute im Menschen – aber ich bin mir sicher, dass es sich dabei nur um Selbstbetrug aller Beteiligten handelt.

Alle Stories von sruthi pinnamaneni
02.04.2010
ushahidis crisis map

Ushahidi

An online mapping tool from Kenya changes how people think about humanitarian aid and makes Twitter seem less annoying.

Alle Stories von rainer sigl
01.04.2010
Metro 2033

Moskau, unter Tage

"Metro 2033" führt uns in die kalte, verstrahlte Endzeit unter Russlands Hauptstadt.

Alle Stories von Robert Glashüttner
31.03.2010
StarCraft II

Modernes Blitzschach

Das Strategieschwergewicht "StarCraft II" im Beta-Test.

Alle Stories von Robert Glashüttner
30.03.2010
Kill Screen Fanzine

Detektive der Videospielkultur

"Kill Screen" ist eine Mischung aus Fanzine, Journal und Reader. Ein Games-Magazin fürs Bücherregal.

Alle Stories von Michael Fiedler
26.03.2010
Szenenbild aus dem Spiel "God of War 3"

Kratos is back!

In "God of War III" führt ein unversöhnlicher Spartaner seinen Rachefeldzug gegen die griechsichen Götter epochal zu Ende.

Alle Stories von  Burstup
24.03.2010

Digital Restrictions Management

Rechte oder Restriktionen? In der seit Jahren andauernden Debatte rund um drakonische Kopierschutzmaßnahmen hat zuletzt ein Vorfall rund um Videospielehersteller Ubisoft Aufsehen erregt.

Alle Stories von rainer sigl

Verklagen und beschränken

Die Unterhaltungsindustrie führt seit Jahrzehnten einen Kampf gegen die Lebensrealität ihrer Kunden.

Alle Stories von  Burstup
22.03.2010

3D fürs Wohnzimmer

Die ersten 3D-Fernsehgeräte sind offiziell in Österreich erhältlich.

Alle Stories von Robert Glashüttner
13.03.2010

Ohne Maulkorb

Eindrücke vom Gipfeltreffen der Independent Game Developer in San Francisco.

Alle Stories von  Burstup
11.03.2010
Gezeichnete Schraube

Ye Olde Self-Referentiality

Sperriger Titel, intelligenter Inhalt: Das Künstlerkollektiv monochrom veröffentlicht nach fünf Jahren sein neues Buch: monochrom #26-34.

Alle Stories von rainer sigl
09.03.2010
Bild aus dem Spiel "Bioshock2"

Familienaufstellung in der Tiefsee

Philosophie und Splatter, Politik und Größenwahn: ein paar Gedanken zu "Bioshock 2"

Alle Stories von Robert Glashüttner
05.03.2010
Szenenbild aus dem Spiel "Heavy Rain"

Heavy Rain

Sag niemals Spiel zum interaktiven Drama. "Heavy Rain" stellt die alten Gewohnheiten, was ein Videospiel ist, auf die Probe.

Alle Stories von David Dempsey
04.03.2010

Today's Webtip: Blackbox Reloaded

Austrias oldest online community is back in black.

Alle Stories von rainer sigl
21.02.2010
Teufel

Niederträchtig by Design

Mensch ärgere dich: "Neptune's Pride" und "Solium Infernum" bringen Gemeinheit und Verrat zurück ins Spiel.

Alle Stories von Felix Knoke
10.02.2010

Transmediale: Am Ende ein paar Fragezeichen

Zum Abschluss der Transmediale gab ich mir selbst zur Lösung eine Frage auf: Soll ich Medienkunst jetzt doof finden oder nicht? Es spricht so vieles dafür und manch tolles dagegen.

Alle Stories von Claus Pirschner
09.02.2010
netzwerkkabel

Kontroverse um die Musikflatrate

Die Tonträgerumsätze sind im letzten Jahrzehnt abgestürzt. Online- und Mobil-Musikgeschäfte machen den Verlust nicht wett. Könnte die Einführung einer Musik-Flatrate bei Internetnutzung Abhilfe schaffen?

Alle Stories von Arthur Einöder
08.02.2010
Zettel auf dem "Tritt mich" steht

Safer Internet Day

So wirds NICHT gemacht. Struwwelpeter 2.0: Was mit dir passiert, wenn du im Internet deppert bist.

Alle Stories von Felix Knoke
07.02.2010
Bruce Sterling

Transmediale Tag 4: Zu groß, zu klein

Alle wollten Bruce Sterling reden hören, den aggressiven Cyberpunk-Autoren. Doch es war ein alter Professor mit Overheadprojektor, der dem Größenwahn die Luft ablies.