Thema: Netzpolitik
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
23.10.2010

Die deutschsprachige Rollenspielserie hat einen neuen Entwickler und ist geradliniger geworden. Doch trotz der aufgescheuchten Fachpresse ist "Gothic 4" keine Enttäuschung. 
Neuausrichtung und Anbiederung: Eindrücke von Windows Phone 7. 
22.10.2010

Umweltschutz, Subversion und der Umgang mit dem eigenen schlechten Gewissen. Die Eröffnung des Diskursprogramms beim Elevate-Festival in Graz. 
21.10.2010

Wie organisiert sich politischer Widerstand im Internet? Erleichtern sozialen Netzwerke den politischen Aktivismus oder leben wir im Zeitalter des Slacktivism 2.0? 
14.10.2010

Don't be afraid: Junge Techies verändern die Welt. Einer von ihnen ist Anthony Volodkin mit seinem Musikdienst The Hype Machine. Eine Begegnung und ein Gespräch. 
11.10.2010

Die "IndieCade" versammelt unterschiedliche intellektuelle Spieler/innen-Gemeinschaften. Ein Bericht aus Los Angeles. 
10.10.2010

Ein Klassiker kehrt zurück: Geschichte spielen mit "Civilization V". 
09.10.2010

Der böse Facebook-Kraken will Geld mit unseren Privatdaten machen. Na und? 
02.10.2010

Das Sex und Technologie-Festival "Arse Elektronika" bringt elektronische Kunst, Performance und Erotik perfekt unter einen Hut. Ein Bericht aus San Francisco. 
30.09.2010

Mundraub.org markiert herrenlose Früchte auf interaktiven Karten. 
29.09.2010

Location Based Services helfen uns Orte, Sachen und Leute zu finden. Wenn wir das wollen. 
27.09.2010

Medientheoretiker und Netzkritiker Geert Lovink über den Status Quo des Webs und die Instabilität von Online-Communities. 
23.09.2010

Das diesjährige Elevate-Festival in Graz widmet sich der Ermächtigung der Zivilgesellschaft. 
21.09.2010

Eins nach dem anderen: Ein verliebtes Indie-Games-Bündel, ein gemeinsamer Spieleabend und eine ludologische Konferenz. 
17.09.2010

"Google Instant" und "YouTube Instant" bringen Zeitersparnis bei der täglichen Web-Recherche. Über Internetsuchmaschinen, die neue Echtzeitsuche und Silicon Valleys neuen Superstar. 
Sonys neue Bewegungstechnologie "PlayStation Move" ist unaufregend, aber beständig. Wir werden uns schnell an den Kugel-Controller gewöhnen. 
14.09.2010

"crowd2cloud" ist eine Mischung aus Ballspiel, Massive Multiplayer Game und sozialem Experiment. Die New Yorker Movement Research Group reist damit zu Kunstfestivals auf der ganzen Welt. Zuletzt besuchte sie die Ars Electronica in Linz. 
12.09.2010

The glory of fuckup. 
11.09.2010

Das Wiener Netzkulturfestival "paraflows" lotet die Beziehung zwischen Geist und Körper für das digitale Zeitalter aus. Ein Rundgang durch die Ausstellung. 
08.09.2010

Games, Apps und Animations kommen aus den USA. Aus Österreich gibt's da nix. Oder? Der Content Award Vienna belehrt uns eines Besseren. 