Thema: Netzpolitik
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
01.12.2010

Alle Jahre wieder ist Cocktail-Roboter-Zeit. 
29.11.2010

What are we to make of Julian Assange, his Wikileaks and an age when no information is secure? 
27.11.2010

Die kalifornische Konferenz-Serie TED präsentiert seit 1984 charismatische Denker und kreative Genies. Ende November gibt es ihren Ableger TEDx auch in Wien. 
26.11.2010

Zur Falle, die sich twenty-twenty mit seiner Fragestellung zur Veranstaltung "We ProdUSE. Medienproduktion und Mediennutzung in 2020" selbst gestellt hat. Und der Versuch einer Auflösung. 
25.11.2010

Cyberwars funktionieren völlig anders als konventionelle Kriege. Warum sie nunmehr von den USA und der NATO in strategischen Rang erhoben wurden und warum Stromnetze eine zentrale Rolle spielen, erklärt der Sicherheitsexperte Stefan Schumacher. 
24.11.2010

Autorenfilme, Kinoklassiker und Dokumentationen von Japan bis Frankreich, von Hongkong bis Österreich. Die Video-Streaming-Plattform MUBI spezialisiert sich auf das Außergewöhnliche. 
23.11.2010

Das aktuelle Buch des US-amerikanischen Autors und IT-Kritikers Nicholas Carr ortet eine Veränderung des Lesens und Lernens - hervorgerufen durchs Web. 
21.11.2010

Herausfordernde Videospiele müssen nicht frustrierend sein. Beste Beweise dafür sind das Jump'n'Run "Super Meat Boy" und die neueste Version von "Pac-Man". 
Weil EU-weit Polizei und Justiz bis jetzt keine oder völlig unzureichende Zahlen liefern, schiebt sich die Evaluierung der umstrittenen Richtlinie zur Speicherung von Verkehrs- und Geodaten aus Telefonienetzen und dem Internet weiter hinaus. 
17.11.2010

Neue Technologien liefern den US-Militärs hochauflösende Karten frisch von Spionagesatelliten und Drohnen, nahe an Echtzeit und in 3-D. Die US-Website Cryptome.org hingegen überwacht die Überwacher mit Mitteln der subversiven Weltraumkartografie. 
16.11.2010

Die Wiener Popband XBloome hat ihr jüngstes Album komplett mit freier Software produziert. Die Recherche war umfangreich, das Ergebnis kann sich hören lassen. 
14.11.2010

"Die Kommission wird aufgefordert, das Mitlesen privater E-Mails zu Werbezwecken durch Dritte zu verbieten" heißt es in einem aktuellen Bericht des EU-Parlaments zur Onlinewerbung. Er soll noch heuer im Plenum verabschiedet werden. 
11.11.2010

Das der Vormundschaft des IT-Riesen Oracle entflohene LibreOffice wird gerade durch eine Stiftung abgesichert. Die Entwickler erhalten Zulauf und sind zuversichtlich, die erste, völlig freie Version noch 2010 fertigzustellen. 
08.11.2010

Die EU-Kommission ist gerade dabei, die E-Commerce-Richtlinie zu novellieren. Dabei wird klar, dass Internetsperren Bürgern und Wirtschaft enormen Schaden zufügen. 
05.11.2010

Nichts neues in Albion. Wir genderbenden, rülpsen und prügeln uns ein weiteres Mal durch ein belangloses Fantasy-Märchen. 
04.11.2010

Tage bevor die Paketbomben aus dem Jemen abgefangen wurden, traten an US-Flughäfen der Ostküste verschärfte Sicherheitsbestimmungen in Kraft. US-Passagiere berichten von entwürdigenden Genitalabtastungen - am Körper verborgener Plastiksprengstoff wird nämlich auch von den neuen Nacktscannern nicht entdeckt. 
03.11.2010

Videospiele, die einen realen kriegerischen Konflikt als Ausgangspunkt für subjektiv erzählte Soldatengeschichten hernehmen, sind ebenso erfolgreich wie kontroversiell. Eine Annäherung an ein ambivalentes Genre. 
Das digitale Ich nimmt einen immer größeren Teil unseres Lebens ein. Aber was passiert mit unserer virtuellen Existenz, wenn wir sterben? 
29.10.2010

Das iPad eignet sich wegen seiner Größe und der bequemen Touchscreen-Steuerung gut für lokale Mehrspielerpartien. Die Palette reicht von Autorennen über Geschicklichkeits-Games bis hin zu virtuellen Brettspielen. 
27.10.2010

Wenn sich ein Spiel mit einem moralisch und politisch so belastetem Thema wie dem Klimawandel befasst, muss das Vergnügen fast zwangsläufig darunter leiden. 