Thema: Netzpolitik
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
28.12.2010

Komplexe Sicherheitssysteme, die bis jetzt vor allem geheimdienstintern verwendet wurden, sollen künftig Lecks verhindern. Der führende Anbieter Fidelis logiert wenige Kilometer von den Hauptquartieren beider US-Geheimdienste entfernt. 
26.12.2010

Keiner hat so treue Begleiter wie das wichtigste Games-Maskottchen der Welt. Die Fans schlagen seit Jahren mit selbstgemachten Musikvideos und Videospielen Räder. 
23.12.2010

Unkonventionelles Videospielfutter, passend zu den Festtagen. 
21.12.2010

Gesetze, die ursprünglich gegen organisierte Computerkriminalität gedacht waren, werden gegen Internet-Aktivisten wie Anonymous angewandt. 
Zwei Tage, nachdem EU-Kommissarin Cecilia Malmström versichert hatte, die geplanten Internetblockaden würden ausschließlich "Kinderpornografie" betreffen, verkündete die britische Regierung ihre Pläne, alle Pornowebsites zu sperren. 
17.12.2010

Bereits am ersten Tag hat Blizzard 3,3 Millionen Exemplare von der dritten Erweiterung des erfolgreichsten aller Online-Rollenspiele verkauft und damit die eigenen Rekorde übertroffen. 
15.12.2010

Das Musikvideospiel ist noch lange nicht tot. Ein Rückblick und eine Analyse. 
14.12.2010

Ein österreichischer Wissenschafter simuliert eines der ältesten elektronischen Musikinstrumente – mit Hilfe eines Hacks der Xbox-Spielsteuerung Kinect. 
13.12.2010

Sicherheitsstandards, die etwa in europäischen Firmennetzen gelten, wurden im mittlerweile nicht mehr so geheimen SIPRNet der US-Militärs jahrelang ignoriert. Jetzt wird versucht, über Open-Source-Projekte dagegenzusteuern. 
11.12.2010

Join me and an expert panel as we mull over the fall-out of an extraordinary fortnight. On air and on the pod! 
10.12.2010

Oder etwa doch? Einige musikalische Assoziationen anlässlich der vor kurzem erschienenen Erweiterung "Cataclysm". 
09.12.2010

Die Wiener High-Tech-Werkstatt "HappyLab" ist vor kurzem in neue Räumlichkeiten gezogen. Wer bastelt mit? 
500.000 Benutzer haben Zugriff auf das geheime militärische Netz, aus dem die WikiLeaks-Dokumente stammen. SIPRNet ist als Backbone für "vernetzte Kriegsführung" ein strategisches Instrument. Das Außenministerium wurde sicherheitshalber abgehängt. 
07.12.2010

"Epic Mickey" handelt von der Disney-Maus der alten Schule. Auch spielerisch deutet dabei vieles auf die Vergangenheit hin. 
06.12.2010

Über die Grenze zwischen Geschmacklosigkeit und Verhetzung, zwischen einem Witz und Bullying. 
Der Web 2.0 Kraken Facebook steht nicht nur aufgrund des lockeren Umgangs mit der Privatsphäre ihrer Nutzer unter Beschuss. Facebook ist auch ein Tummelplatz für hetzerische Kommentare gegen Ausländer, Juden, Sinti, Roma oder Homosexuelle. 
05.12.2010

Am Wochenende wurden die bisher veröffentlichten Dokumente auf hunderten Websites weltweit dupliziert. Die USA, die als erste den "netzwerkzentrierten Krieg" in ihre Militärdoktrin aufgenommen hatten, stehen diesem "Informationsangriff" hilflos gegenüber. 
Österreichs prominenter Grufti-Export ist in der Schwarzen Szene von Leipzig bis Moskau gerne gesehen. Auch darüber hinaus macht die fünfköpfige Futurepop-Band eine gute Figur. 
03.12.2010

Namhafte Vertreter der deutschsprachigen Retro-Games-Kultur treffen sich in Wien - bei der "Retrobörse". 
Als Ministerin Schwedens hatte Cecilia Malmström noch einer Regierung angehört, die sich geweigert hatte, die Vorratsdatenspeicherung einzuführen. Als EU-Kommissarin für Inneres trat sie am Freitag für deren Beibehaltung ein. 