Standort: fm4.ORF.at / Kategorie "Netzpolitik"

Netzpolitik

Alle Themen: 

Musik, Film, Buch, Serien, Heiteres, Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design, Alltag, Games, Netzkultur, Sport

Alle Stories von Erich Moechel
04.02.2011
Ägyptische Fernsehmoderatorin

Die ägyptische Revolution via Satellit

Während das Staats-TV immer stärker desinformiert, unterstützen die iranischen TV-Kanäle offen die "ägyptische Revolution". Die Eutelsat-Kanäle des US-Senders al-Hurra, der auf Mubarak-Linie war, wurden plötzlich abgeschaltet.

Alle Stories von Felix Knoke

Transmedial 11: Piraten, Kapital und Liveness

Transmediale-Tag Zwei verbrachte ich mit den Subversionskünstlern von Ubermorgen.com, Christin Lahres Erklärungen zur Transformation Marx’ Kapitals, einer tollen Film-Installation und interessanten Diskussion um das Problem “Live”.

Alle Stories von Felix Knoke
02.02.2011

Transmediale 11, Tag 1: Radio Magic, Radio Tactics

Was machen die Medien mit uns, was machen wir mit den Medien? Mit dieser geradezu altmodischen Frage beschäftigt sich die elfte Transmediale in Berlin. Am ersten Tag ging es - ums Radio!

Alle Stories von Simon Welebil
Newsgrape Logo

Ein Youtube für Texte?

Newsgrape will den Umgang mit Texten im Web neu definieren. Usability geht vor Individualität.

Alle Stories von Erich Moechel
01.02.2011

Ein Kondom für den Firefox

Das Plug-in "Privacy Dashboard" beugt nicht nur der Datensammelwut von Websites vor, sondern schützt auch vor Infektionen im Netz. Beteiligt sind Forscher des WWW-Consortium und des Usability-Lab CURE aus Wien.

Alle Stories von Anna Masoner
25.01.2011
Twitterlogo

Gezwitscher für die Nachwelt

Twitter-Nachrichten seien Teil unseres kulturellen Erbes und sollen archiviert werden. Findet zumindest die Library of Congress.

Alle Stories von Erich Moechel
24.01.2011
festplatte

Das Dilemma der Festplattenabgabe

Weil Amazon und andere Webhändler die österreichischen Urheberrechtsabgaben ignorieren, kommen kleine PC-Händler ins Schleudern. Austromechana-Direktorin Ursula Sedlacek über die Klage gegen Amazon und jene von HP.

Alle Stories von Roland Gratzer
20.01.2011

Shitstorm im Wasserglas

Ein deutsches Internet-Unternehmen pfändet die Domain eines sehr erfolgreichen Weblogs. Die Aktion ist juristisch einwandfrei, moralisch eher nicht.

Alle Stories von Erich Moechel
festplatte

Festplatten empfindlich teurer

Die Vorräte an Festplatten, die noch vor Einführung der österreichischen Urheberrechtsabgabe am 1. Oktober 2010 auf Lager kamen, schwinden. Normale Harddisks mit einem Terabyte Speicher verteuern sich durch die neue Abgabe von etwa 55 auf über 80 Euro.

Alle Stories von Martin Blumenau
19.01.2011
demonstranten in tunesien

Journal 2011. Eintrag 16.

Bringt die tunesische Jasmin-Revolution der Welt die erste in einer Reihe von vielen Facebook/Twitter/Wikileaks-Demokratien?

Alle Stories von Irmgard Wutscher
17.01.2011
Kurt Kulac

Kurt Kulac, Wikipedia-Autor

Aus dem Leben eines der bekanntesten und fleißigsten Wikipedia-Autoren Österreichs. Sein Spezialgebiet sind Insekten, vor allem Käfer, sein Steckenpferd die Makrofotografie.

Alle Stories von Erich Moechel
Statistik

Netznachrichten holen TV-News ein

Die Altersgruppe bis 29 in den USA nennt das Netz erstmals mehrheitlich als primäre Nachrichtenquelle, erst danach kommt TV. Tageszeitungen sind in puncto Nachrichtenkompetenz auch im Gesamtschnitt 2010 weiter zurückgefallen, knapp dahinter ist Radio.

Alle Stories von Simon Welebil
15.01.2011

Wiki-Watch

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Wiki-Watch hilft dir, die Verlässlichkeit von Wikipedia-Artikeln einzuschätzen. Ein Freibrief für die Wikipedia-Benutzung ist das allerdings nicht.

Alle Stories von Robert Glashüttner
11.01.2011

Computerspielen als Spektakel

Sie sind Mitte 20 und mindestens so gut wie ihre Vorfahren im Fernsehen - die Kommentatoren von "StarCraft II"-Matches.

Alle Stories von Erich Moechel
10.01.2011
Verbotsschild

Kinderpornos als Vorwand für Netzsperren

Internetsperren gegen Kinderporno-Sites sind technisch wirkungslos und stören die Fahndung nach den Tätern. Dass Teile der EU-Politiker sie trotzdem einführen möchte, lässt darauf schließen, dass damit andere Ziele verfolgt werden.

Alle Stories von  Burstup
03.01.2011
Wecker

Weckergate

Ich habe verschlafen - und dieselbe Ausrede wie Millionen andere User.

Alle Stories von Robert Glashüttner
31.12.2010

Games 2010: Viele, kleine Spiele für überall

Die Innovationen der Videospielwelt des vergangenen Jahres tummeln sich im Browser und am Smartphone.

Alle Stories von Roland Gratzer
30.12.2010
Mann mit Brille

#Rewind #2010 #Web

Die Wiederauferstehung der Weblogs, die Untaten des Adrian Lamo und das Video des Jahres.

Alle Stories von Robert Glashüttner
29.12.2010

Der große Lauf zum Jahresausklang

Zum vierten Mal findet in Wien das Street Game "Journey to the End of the Night" statt. Eine gute Durchblutung in der Silvesternacht ist damit garantiert.

Alle Stories von  Burstup
28.12.2010
iPhone

Rewind 2010: Gadgets

Mehr mobile Technik denn je inklusive neuer Geräteklassen - das Jahr der elektronischen Helferlein.