Standort: fm4.ORF.at / Kategorie "Netzpolitik"

Netzpolitik

Alle Themen: 

Musik, Film, Buch, Serien, Heiteres, Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design, Alltag, Games, Netzkultur, Sport

Alle Stories von Erich Moechel
13.05.2011
Stacheldrahtzaun

Virtuelle Schengen-Grenze für Europa

Der Vorschlag der ungarischen EU-Präsidentschaft, eine Firewall nach chinesischem Vorbild rund um Schengen-Europa zu errichten, wurde im Ministerrat diskutiert. EU-weite schwarze Listen sollen die "Einreise" unerwünschter Daten blockieren.

Alle Stories von Felix Knoke
11.05.2011
Wortblase VNS Matrix

Fünf Gedanken zu Cyberfeminismus

Meine Hüftschusstheorie zum Einfluss, den Cyberfeministen auf die Internet-Bewegung Anonymous nehmen sollten. Denn Cyberfeminismus kann etwas, das Anonymous nicht kann: Kritik.

Alle Stories von Robert Glashüttner
10.05.2011
Paragrafenzeichen

Wissen für den digitalen Alltag

Ein aktuelles Buch vom Verein für Konsumenteninformation bietet einen guten Überblick zum Thema Internetrecht.

Alle Stories von Robert Glashüttner
07.05.2011
Magazin "Gee"

Goodbye, GEE

Das deutschsprachige Printmagazin für Videospielkultur wird nach fast acht Jahren eingestellt. Die Redaktion möchte dennoch weitermachen - mit einer digitalen Version.

Alle Stories von Robert Glashüttner
05.05.2011
Sebastian, Teammitglied der Spieleschmiede "The Inner World".

Spielemacher in Berlin

Die Entwicklerkonferenz "Deutsche Gamestage" tut sich schwer, eine Identität zu finden und internationale Gäste zu begeistern. Den einen oder anderen Star gab es dann aber doch.

Alle Stories von Erich Moechel
02.05.2011

Drei Tage Linux an der FH Technikum

Am Donnerstag starten die Linuxwochen Wien mit vollem Programm: mehr als 70 Vorträge in drei Tagen rund um die freie Software bis hin zum Cloud Computing. Samt einem Rückblick auf die zwölfjährige Geschichte der Open-Source-Roadshow.

Alle Stories von Erich Moechel
28.04.2011
Wolke

Götterdämmerung beim Cloud-Computing

Der Großausfall in der Amazon-Wolke sei nur die Spitze des Eisbergs an Problemen, die Cloud-Computing mit sich bringt, sagte Internetpionier Dave Farber zu ORF.at. Am Montag gab erneut ein Cloud-Anbieter das Geschäftsfeld auf.

Alle Stories von Robert Glashüttner
25.04.2011

Ewige Empirie

Bei "Portal" wird das wissenschaftliche Experiment zum Selbstzweck. Im zweiten Teil der interaktiven Science-Fiction-Erzählung ergründen wir nun die Geschichte der bizarren Testkammern der Firma Aperture Science.

Alle Stories von Erich Moechel
Metalab Logo

Leistungsschau der Wiener Hackerszene

Fünf Jahre Metalab: Von Montag bis Samstag halten die Technikenthusiasten Workshops zum Mitmachen mit Lasercuttern, 3D-Druckern etc. für alle Interessierten ab. Der Eintritt ist frei, das Motto ist "Spaß am Gerät".

Alle Stories von Cornelia Lee
23.04.2011
Wolke

Die nebulöse Cloud

Wie an einem verregneten Novembertag ist die Cloud mittlerweile in der IT-Branche omnipräsent. Cloud Computing hier, Cloud Computing da. Aber worum geht's denn eigentlich? Eine Zusammenfassung zum Schnelleinstieg.

Alle Stories von  Burstup
22.04.2011
uDraw Game/Grafiktablet

uDraw Game Tablet

Mit dem uDraw Game Tablet betrat Spielehersteller THQ Neuland. Die Softwareauswahl für das Gerät hält sich in Grenzen.

Alle Stories von Robert Glashüttner
21.04.2011
pixelhirsch

Schwert und Selbsterfahrung

Ein Videospiel zwischen Fantasy-Abenteuer, popkulturellem Eso-Trip und einem virtuellen Besuch beim Psychotherapeuten.

Alle Stories von Erich Moechel
militärmensch

"Ernsthafte Spiele" für Militäranalysten

Das US-Militär versucht mit „Serious Games“, die Nachwuchsanalysten der „Generation Facebook“ zu drillen. Man will mit Spezialsoftware deren Einstellungen bezüglich Sicherheit und Geheimhaltung ermitteln und nach eigenen Vorstellungen formen.

Alle Stories von Robert Glashüttner
18.04.2011
Computertastatur

Das Debugging der Dinge

Computer, das sind Notebooks, Spielkonsolen, Smartphones. Computer sind aber auch integrale Bestandteile moderner Autos und Flugzeuge. Hier ist Qualitätskontrolle besonders wichtig.

Alle Stories von Erich Moechel
17.04.2011
Kabel

Der große Vorratsdatenschwindel

Die Evaluierung der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung stößt auf heftige Kritik. EU-Kommissarin Cecilia Malström wird unseriöser Umgang mit Statistiken und die Publikation von "unbelegten Einschätzungen" als Fakten vorgeworfen.

Alle Stories von Felix Knoke
16.04.2011

Re:publica XI: Neue Formen von Öffentlichkeit und Aktion

Am letzten Tag der Re:publica XI lernte ich, Anonymous zu würdigen, wie man Cyberfeminismus kritisiert und warum das Internet endlich aufhören sollte, nur so zu tun, als ob es eine Öffentlichkeit ist.

Alle Stories von Felix Knoke
14.04.2011

Re:publica XI: Verantwortung und Herrschaft

Domscheit-Bergs "Open Leaks"-Projekt, wie Macht dank Social Media entstehen kann und wie Anonymous versucht, ohne Verantwortung Verantwortung zu übernehmen.

Alle Stories von Felix Knoke
Logo der re:publica

Re:publica XI

Auf der Blogger-Konferenz in Berlin, erster Tag.

Alle Stories von Erich Moechel
13.04.2011

Bandion-Ortner und die Sperrinfrastruktur

Während in Deutschland gerade das endgültige Aus für "Internetsperren" verkündet wurde, setzt sich Claudia Bandion-Ortner (ÖVP) für deren Einführung auf EU-Ebene ein. Die Lobby der Unterhaltungsindustrie sekundiert dabei.

Alle Stories von Robert Glashüttner
11.04.2011
Bücher

Die Welt war immer schon komplex

Ist Lernen und Aneignung von Wissen heute tatsächlich so anders als im vordigitalen Zeitalter?