Thema: Netzpolitik
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
16.05.2015

Der zweite Akt des prominenten Adventure-Game "Broken Age" führt die Geschichte zweier Teenager fort, fällt dabei aber in verloren geglaubte Designprobleme zurück. 
14.05.2015

Das Koop-Strategierollenspiel "Shadowrun Chronicles: Boston Lockdown" lädt zum gemeinsamen Feuergefecht. 
10.05.2015

Die Station auf der britischen Botschaft hat dieselben Charakteristika wie ihre US-Pendants. Ein Schlüsseldokument der NSA zeigt das technische Equipment dahinter. 
03.05.2015

Über das internationale 9N1 Nepal Emergency Network der Funkamateure wurde ein Österreicher gefunden, von dem seit einer Woche jede Nachricht fehlte. 
29.04.2015

Die Doku "GameLoading - Rise of the Indies" stellt die vielseitige Welt der unabhängigen Spielermacher/innen vor. Alles strotzt vor Kreativität und Motivation. Doch wie vollständig ist die Abbildung? 
25.04.2015

Der zweite Programmtag der Amaze Berlin startete mit einer Analyse der Subkultur Indie-Games. Danach: Talks, Awards und Abschlussparty. 
24.04.2015

Zum vierten Mal versammelt die Amaze Berlin Indie-Games-Größen und Freunde zum intensiven Gedankenaustausch. 
23.04.2015

Die "neue Härte" in Spielen wie "Bloodborne" verlangt Spielern einiges ab. Das FM4-Games-Radio-Trio über die Lust am schweren Spiel. 
14.04.2015

Crowdfunding sorgt mitunter für Missverständnisse und seltsame Verhältnisse zwischen Geldsuchenden und Geldgebenden. 
10.04.2015

Captain Forever muss gegen böse intergalaktische Tiere antreten, die King Kevin ausgeschickt hat. Ob sie sich trotzdem von der Sonne bis zum Pluto durchschlagen kann? 
09.04.2015

Warum das Internet of Things weder Google, Apple noch den Telekoms gehören wird und warum dort technisch die Armseligkeit und Open Source regieren. 
07.04.2015

Unauffällig verschwindende Artikel, gesperrte Websites, schärfste Überwachung von Suchmaschinenanfragen: Die Internetzensur der Türkei wird zu einer der repressivsten weltweit. 
04.04.2015

Unvermutetes und allzu menschliches: Flimmern, der assoziative Wochenrückblick. 
03.04.2015

Conny Lee, Rainer Sigl und ich sprechen jedes Monat über Computerspiele. Jetzt spielen wir auch mal, und den Anfang machen wir mit "Helldivers" auf der PS4. 
01.04.2015

1984 steht nicht nur für den düsteren Überwachungsstaat, sondern markiert auch einen Umbruch bei digitalen Spielen. Es ist das Jahr zwischen Zusammenbruch und Neuaufang. 
31.03.2015

Die geplante Vorratsdatenspeicherung aller Flugbewegungen soll auch auf alle Charterflüge privater Reiseveranstalter erweitert werden, um "jegliche Schlupflöcher zu vermeiden". 
26.03.2015

Einer der ranghöchsten EU-Beamten hat nun bestätigt, dass im Rahmen des Freihandelsabkommens - trotz aller Dementis - auch über Datentransfers verhandelt werden wird. 
Die neue Spiele-Website Offworld stellt persönliche und politische Games in die Auslage. Gründerin Leigh Alexander will Interesse außerhalb der Spielewelt wecken. 
Der Wanderzirkus "Video Games Live" war erstmals in Wien: Kitschiges Las Vegas Entertainment mit Orchestershow, fragwürdigen Gitarrensoli und Mitklatschfaktor. 
Selber Spiele zu machen ist einfacher als je zuvor. Das FM4-Games-Kränzchen über "Autorenspiele", persönliche Erfahrungen umgesetzt als Game und Tools für alle. 