Thema: Netzpolitik
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
13.07.2015

Die Netzneutralität ist in der EU so gut wie abgeschafft. In den USA ist sie hingegen nun gesetzlich verankert. Was sind die Hintergründe dieser Entscheidungen? 
01.07.2015

Was für Angebote darf ich nutzen, wie soll ich eine illegale Quelle erkennen und was passiert mit dem Geld aus der Festplattenabgabe? 
Im Oktober tritt nach langem Zögern des Gesetzgebers eine Urheberrechtsnovelle in Kraft. Der Beschluss im Ministerrat Anfang Juni hat öffentlich viel Staub aufgewirbelt. 
25.06.2015

"Netzneutralität" ist aus dem Text verschwunden, die Finalisierung der Verordnung zum digitalen Binnenmarkt wird für Montag erwartet. 
19.06.2015

Was macht ein Gartenhäuschen mitten am Wiener Karlsplatz? Egal. Viel wichtiger ist: Man kann es herunterladen. 
16.06.2015

Was ist wahr, was ist gelogen? Im Netz ist das oft gar nicht so einfach auseinander zu halten. Das Team von mimikama.at versucht sich als Wegweiser im Lügen-Dschungel. 
14.06.2015

Während das PNR-Abkommen mit Kanada gerade beim EuGH geprüft wird, starten Kommission und Rat bereits ein weiteres. Das Verhandlungsmandat mit Mexiko liegt FM4 vor. 
10.06.2015

Die Regierung will noch vor dem Sommer das "Polizeiliche Staatsschutzgesetz" beschließen. Der Entwurf sieht vor, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung in Zukunft viel früher ermitteln darf und auch mehr Möglichkeiten der Überwachung nutzen kann. Kritiker sprechen von der Schaffung einer "österreichischen NSA". 
06.06.2015

Tale of Tales' neues Spiel "Sunset" sucht nach dem Privaten im Politischen - und umgekehrt. 
05.06.2015

Wie kann es eigentlich sein, dass hier Agar.io noch nicht behandelt wurde, das Browserspiel des Jahres? 
Der Science-Fiction Schriftsteller Bruce Sterling gilt als Mitbegründer des Cyberpunk-Genres. Im Gespräch plädiert er für einen achtsameren Umgang mit den Inhalten der Vergangenheit und für langfristiges Nachdenken über die Zukunft. 
02.06.2015

Nach der überraschend schnellen Einigung im Senat auf den "USA Freedom Act" kommen NSA/FBI - etwas eingeschränkt - wieder an die Metadaten der US-Telekoms. 
01.06.2015

Vor dem WWW war das Internet nichts für Ungeduldige. Zur Feier des 25. Jubiläums der Anbindung Österreichs ans Netz findet derzeit eine Reihe von Veranstaltungen statt. 
Wenn selbst das tollste Game nie genau das ist, was man eigentlich spielen will, warum macht man es nicht gleich selbst? Die 44 TeilnehmerInnen des EYA Game Jams in Graz haben es probiert. 
30.05.2015

Im futuristischen Agententhriller "Invisible, Inc." sind Strategie und Nerven gefragt - der Style kommt von selbst 
28.05.2015

Lange Zeit wurden die Erwartungen nicht erfüllt, doch moderne Virtual-Reality-Brillen schaffen Erstaunliches. Im FM4 Computerspielkränzchen sprachen wir über das hohe Potenzial der neuen virtuellen Realität. 
25.05.2015

Nächsten Sonntag laufen Teile des "Patriot Act" ab. Im US-Senat herrscht Pattstellung, der libertäre Flügel der Republikaner rebelliert gegen die geplante Fortschreibung dieses Paragrafen. 
20.05.2015

Nächste Woche gastiert ein millionenschweres Open-Source-Projekt für das "Internet der Dinge" der EU-Kommission für vier Tage in Wien. 
Die kleine Firma ind.ie will Google und Facebook die Stirn bieten, ohne die Daten der NutzerInnen zu verwerten. Ist das naiv oder verwegen? 
17.05.2015

Die Dachaufbauten auf den Botschaften der USA und Großbritanniens sind Knoten eines Netzes zur Mobilfunküberwachung, das große Teile Wiens abdeckt. 