Thema: Netzpolitik
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
10.10.2011

Die deutsche Firma DigiTask beliefert offenbar nicht nur die Polizei sondern auch Geheimdienste. Starke Indizien dafür finden sich in einer Präsentation des Unternehmens, die ORF.at vorliegt. 
Die "Online-Durchsuchung" wurde noch nicht umgesetzt, steht aber im Regierungsprogramm. Der Code des deutschen Trojaners sei alles andere als "State of the Art" sagt Security-Experte Rene Pfeiffer. 
09.10.2011

Die vom Chaos Computer Club veröffentlichte, staatliche Spionagesoftware zielt vor allem auf Skype, aber auch auf andere verschlüsselte Programme wie "https". Alle Passwörter werden mitgeschrieben. 
07.10.2011

Das Spiel "Dead Island" verwandelt einen karibischen Inseltraum in einen Zombie-Horrortrip - und riecht dabei selber etwas nach Gammelfleisch. 
Tugendwichtel. 
06.10.2011

Der Mitbegründer des US-Computerherstellers Apple, Steve Jobs, ist im Alter von 56 Jahren gestorben. 
05.10.2011

Der "Spiegel" Online Journalist Christian Stöcker spaziert in seinem Buch "Nerd Attack" auf einem logischen Thread zwischen C64 und Anonymous. 
04.10.2011

Die EU-Telekomregulatoren haben eine Umfrage über die Freiheit des Datenverkehrs im Internet gestartet. Wie die Eineitung zeigt, macht die EU die Netzneutralität zum Spielball des Markts und ein paar Großprovidern. 
01.10.2011

Videospiele sind so vielfältig wie die Spielerinnen und Spieler, die sie erleben. Dennoch sind noch lange nicht alle Möglichkeiten ausgespielt - und wir führen weiterhin Grundsatzdiskussionen. 
30.09.2011

Fahrlässiger Umgang mit sensiblen Daten sei leider typisch für Österreichs IT-Landschaft. Hunderttausende Patientendaten aus dem E-Card-System als Datei herumzuschicken, sei nicht "State of the Art", sagt IT-Securityexperte Martin Prager. 
29.09.2011

Im September 1971 wurde das erste Computervirus entwickelt. Im Lauf seiner Geschichte hat es sich vielfältig weiterentwickelt und den unterschiedlichsten Zwecken gedient. 
26.09.2011

Steckt das Storytelling in Videospielen in der Krise? Ein paar ketzerische Gedanken zum Konflikt zwischen Gameplay und Story. 
"Aus Sicherheitsgründen" wird das kommende Windows-Betriebssystem 8 nur nach Authentifizierung starten. Damit sind Rechner gemeint, die ausschließlich mit einer Windows-Version hochfahren können - andere Betriebssysteme werden ignoriert. 
23.09.2011

A frank discussion with the publisher of Assange's unauthorized autobiography and a subjective view of the Wikileaks founder's person. 
Mehr als nur Knipsen: Auf Fotosafari in digitalen Spielwelten. 
21.09.2011

Angesiedelt zwischen Kunst, Technologie und Neuen Medien, lädt das Festival "Coded Cultures" in Wien zur Stadterkundung ein. Das Motto: "City as Interface". 
18.09.2011

Das nächste heiße Visual Tool oder Musikapp fürs Smartphone könnte gerade in Hallein erfunden worden sein. Dort ging gerade ein 24-Stunden-Hackaton zu Ende. 
Douglas Couplands "JPod" erzählt die turbulenten Geschichten von sechs Twens in einem großen Videospielkonzern. Eine Achterbahnfahrt zwischen digitalen Freuden, abstrusen Ideen und schlechtem Benehmen. 
16.09.2011

An internet apologists approach to high-tech excess. 
15.09.2011

Jetzt ist auch noch mein Handy kaputt - anstatt aber auf den Baum zu flüchten, spüre ich seltsamen Internet-Frust. Ist das endlich der Internet-Backlash oder doch nur Retro-Romantik? 