Thema: Netzpolitik
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
10.09.2011

Elf Jahre ist es her, als First-Person-Shooter und Rollenspiel erstmals in einem nahezu perfekten Mix vereint worden sind. Jetzt ist ein neuer Teil von "Deus Ex" erschienen. 
08.09.2011

Der Videospielentwickler Sproing ist das größte und am längsten dienende Games-Studio Österreichs. Was ist ihr Geheimnis? 
Das ProducerInnen-Festival in Hallein öffnet wieder ab 15. September seine Pforten. Mit Performance, Vernetzung, Talks. Und neu: Hackathon für Musikinteressierte!

07.09.2011

Der Wiener Jusstudent Max Schrems setzt als einfacher, informierter Bürger Facebook in Europa unter Druck. Es ist der richtige Zeitpunkt, um die seit Wochen schwelende Datenschutz-Debatte explodieren zu lassen. 
01.09.2011

Das Freiluftprogramm bei der Ars Electronica bietet eine mobile Pizzeria, ein Akku-Kartrennen und übergroße Stromspulen. 
29.08.2011

Der Wiener Verein Subotron für digitale Spielkultur startet eine wöchentliche Reihe zum Wesen und Wirken der deutschsprachigen Games-Industrie. 
28.08.2011

Gibt es den freien Willen im Spiel? Das Games-Experiment "The Stanley Parable" stellt Fragen zur Entscheidungsfreiheit im digitalen Irrgarten, auf die auch "Bioshock" keine Antwort hatte. 
25.08.2011

Das Ars Electronica Festival steht dieses Jahr im Zeichen des Ursprungs. Das Motto lautet: "Origin". Teilchenforschung und experimentelle Physik stehen im Vordergrund. 
Das Magazin "RTL Explosiv" sendet einen Beitrag über die Gamescom und bringt damit die Gamer-Community ziemlich in Rage. 
20.08.2011

Ein Gang durch die Hallen der deutschen Videospielmesse macht deutlich, dass die Spieleindustrie weiter in den Kinderschuhen stecken bleiben möchte. Ein Gespräch. 
18.08.2011

In Köln wird Videospielkultur auch in Form eines Kunstfestivals und einer akademischen Ausstellung gehuldigt. 
Allgemeine Konferenzen für Games-Macher werden zum Auslaufmodell. Die einzelnen Bereiche der Branche haben immer weniger Gemeinsamkeiten. 
15.08.2011

Bei "From Dust" formen wir Landschaften und arrangieren die Elemente. Ein inspirierendes Spieleerlebnis. 
13.08.2011

Wenn man vom Rechner nicht mehr weg kommt, ist Schluss mit Lustig, schildern Betroffene. Aber wo ist die Grenze? Bin auch ich vielleicht schon süchtig nach Facebook oder WoW? 
12.08.2011

Auch übelstes Regenwetter kann der Hackergemeinde auf dem Sommercamp des Chaos Computer Club in Finowfurt bei Berlin nicht den Spaß am Gerät verderben. Schlechte Laune gibt es nur angesichts finsterer Ideen von David Cameron. 
08.08.2011

Auf der Black-Hat-Sicherheitskonferenz in Las Vegas zeigten Hacker, wie man in Siemens-Industriesteuerungen und SAP-Systeme eindringt. Beides sind zentrale Komponenten des "intelligenten" Stromnetzes in Österreich. 
07.08.2011

Privatsphäre-Einstellungen. Nothing to hide! 
05.08.2011

Die einen wollen auf Sicherheitslücken hinweisen, die anderen Schaden anrichten und im Mittelpunkt stehen. Aber gibt es auch gemeinsame Ziele? 
02.08.2011

Für die Xbox-Bewegungssteuerung Kinect gibt es immer noch wenig interessante Software. Maue Spielereien wie der 3D-Chat "Avatar Kinect" ändern daran auch nichts. 
01.08.2011

Die Einführung von "Smart Meters" verbindet die IT-Netze der Stromversorger erstmals mit der Steuerung des Stromnetzes. Hunderttausende Minicomputer in den Haushalten und Server in den Trafostationen hängen daran. 