Thema: Netzpolitik
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
01.08.2011

Zwei Dutzend Musikmixes erwecken hunderte Plattencovers zum Leben. Es ist ein spezieller Liebesdienst der Dewaele-Brüder. 
30.07.2011

Grausige Gestalten kriechen aus dem digitalen Brachland. Zeit, dass ein mexianischer Macho und sein sprechender Totenkopf das Ruder in der Hölle übernehmen. 
29.07.2011

Das Multiplayer Online Game "Realm of the Mad God" ist Minimalismus mit maximalem Suchtfaktor. 
28.07.2011

Gemeinsam mehr erreichen: OpenStreetMap erschafft Landkarten nach dem Wikipedia-Prinzip. 
25.07.2011

Über die bevorstehende Einführung vernetzter Stromzähler (Smart Meters) lässt sich mit Sicherheit nur sagen, dass in den ersten paar Jahren nur die Hersteller davon profitieren werden. Die gesamte Stromersparnis beträgt bestenfalls drei Prozent. 
22.07.2011

AnonAustria hackt die Website der ORF-Tochterfirma GIS. Doch Kundendaten und Website liegen auf unterschiedlichen Servern, sagt diese. 
21.07.2011

Björks app debut and a feeling of Déjà vu. 
20.07.2011

Die kleine Wiener Games-Entwicklerfirma Socialspiel macht auf der weltgrößten Social-Web-Plattform ihr eigenes Ding. 
The good, the bad, and the meh. 
18.07.2011

Im Streit über den Schutz der Bürger bei der Übermittlung von Flugpassagierdaten in die USA will es sich die EU-Kommission einfach machen - sie empfahl Mitte Juli, jegliche Forderungen bezüglich Datenschutz an die Vereinigten Staaten zurückzuziehen. 
13.07.2011

Der Umgang von Politik und Justiz mit der WikiLeaks-Affäre hat eine ganze Generation junger Hacker weltweit politisiert. Julian Assange mag vorübergehend kaltgestellt sein - aber seine Erben machen weiter. 
12.07.2011

The end of the (Internet-)World, as we know it? 
02.07.2011

Ein Massenprotest im SciFi-Game „EVE Online“ erinnert an eine unangenehme Grundfrage, die sich die Spieleindustrie im Jahr 2011 zu stellen hat. 
01.07.2011

Richard Stallman ist die wichtigste Figur der Free Software Bewegung. Und ein unausstehlicher Mensch. 
27.06.2011

Von der Öffentlichkeit unbemerkt hat der EU-Ministerrat schon im April beschlossen, die Erhebung von Flugpassagierdaten auf innereuropäische Flüge auszuweiten. Gravierende Einwände der eigenen Rechtsabteilung wurden dabei ignoriert. 
26.06.2011

Stilsicher aus dem Irrenhaus: Die durchtriebene Version von "Alice im Wunderland" ist erneut als Videospiel erschienen. 
23.06.2011

Das 15 Jahre lang entwickelte Action-Videospiel "Duke Nukem Forever" ist nun doch noch erschienen. Die Spiele-Presse rümpft die Nase, viele Gamer freuen sich trotzdem. 
22.06.2011

Das bestehende Recht schütze weniger die Kreativen, sondern die Industrie, sagte der deutsche Urheberrechtsexperte Till Kreutzer gestern in Wien. Die Content-Industrie widersprach entschieden und ortete einen strukturellen Defekt im Internet. 
21.06.2011

Eine FM4 Spezialmusikstunde im Zeichen von 8 Bit. Jetzt zum Nachhören. 
20.06.2011

Die "Lebensdauer" von Schadsoftware könne durch Früherkennung an sicheren Schleusen in der "Cloud" dramatisch verkürzt werden, meint Eugene Kaspersky. Damit stehe und falle das größte Geschäftsfeld der Cyber-Kriminellen. 