Standort: fm4.ORF.at / Kategorie "Netzpolitik"

Netzpolitik

Alle Themen: 

Musik, Film, Buch, Serien, Heiteres, Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design, Alltag, Games, Netzkultur, Sport

Alle Stories von Erich Moechel
16.11.2011
Stilisierte Pistole

"Cyberwar": USA drohen Offensive an

Für 2012 wird das Budget für die "Cyberwar"-Forschung des Militärs fast verdoppelt - Schwerpunkt ist "Offensivkraft". Damit sind vor allem neue Supertrojaner vom Typ Stuxnet und aktuell Duqu gemeint.

Alle Stories von  Burstup
15.11.2011
Musiknoten

Spotify Österreich gestartet

Die Musik-Streaming-Plattform ist vermeintlich gratis und schüttet dennoch Gewinne an Musiker aus. Wie kompatibel sind Vision und Realität?

Alle Stories von Erich Moechel
11.11.2011
Flugzeug bei der Landung

Flugdaten-Abkommen im Eiltempo

Das Abkommen mit den USA wird bereits nächste Woche unterzeichnet, gleichzeitig kommt es ins Parlament. Parlamentarier dürfen den Text nur unter Aufsicht einsehen, Notizen sind nicht erlaubt.

Alle Stories von Erich Moechel
10.11.2011
Walter Unger, Leitung der Abteilung IKT-Sicherheit im Heeresabwehramt

Abwehramt: "Unser Motto: Wissen schützt"

Oberst Walter Unger, IT-Security-Chef der Abwehr über Österreichs Nachholbedarf bei Internet-Sicherheit und den aktuellen Spionagefall gegen UN-Organisationen mit dem "Duqu"-Trojaner. Man ist "nicht überrascht".

Alle Stories von Erich Moechel
08.11.2011

Krimi um "Staatstrojaner"

Rund um die Welt wird mit Hochdruck an der Analyse der ebenso raffinierten, wie rätselhaften Spionagesoftware "Duqu" gearbeitet. Sicher ist: Die Entwicklung der Schadsoftware hat mehrere Hunderttausend Dollar gekostet.

Alle Stories von Erich Moechel
02.11.2011
Assange

Das Assange-Urteil und seine Folgen

Die bevorstehende Auslieferung von Julian Assange an Schweden bedeutet nicht, dass er danach in den USA landet. Nach Ansicht von Experten ist er dort sogar sicherer als in Großbritannien.

Alle Stories von Erich Moechel
31.10.2011
Assange

PR-Manöver rund um Assange-Urteil

Wenn am Mittwoch das Urteil über Julian Assange verkündet wird, geht in der Londoner City gerade eine hochkarätig besetzte Konferenz zum Thema Cybercrime zu Ende.

Alle Stories von rainer sigl
29.10.2011
Spielfigur aus dem Gane Rage

Mehr ist weniger

"Rage", der lang erwartete Shooter von id software, will unbedingt modern sein - und scheitert am eigenen Ehrgeiz.

Alle Stories von Anna Masoner
27.10.2011
3D Druck

3D-Drucker

Was wird eigentlich aus der Fabrik der Zukunft?

Alle Stories von Erich Moechel
24.10.2011

Trojaner im Sicherheitspolizeigesetz

Ein Zusatz der SPG-Novelle, der vorgeblich Peilsender betrifft, ist so formuliert, dass der Einsatz von "Polizeitrojanern" als Observationsinstrumente legalisiert wird. Ein Richter wird dafür nicht gebraucht.

Alle Stories von Robert Glashüttner
22.10.2011
Panel Diskussion am Elevate

Politische Bildung und Permakultur

Das Diskursprogramm am Elevate Festival ist informativer, greifbarer und kontroverser als jede Schulstunde. Am Freitag ging's um Ressourcen und Energie, Technologie und Ethik.

Alle Stories von Daniela Derntl
20.10.2011
eli pariser

Der Algorithmus, wo jeder mit muss

Auf Algorithmen basiert die digitale Welt. Das klingt harmlos, doch die automatisierten Handlungsanweisungen sind ständig im Einsatz und beeinflussen unsere Wahrnehmung.

Alle Stories von Robert Glashüttner
19.10.2011
mikrowelle

Besser leben durch Algorithmen

Bei der Suchmaschine, in Sozialen Netzwerken und beim Online-Shopping werden sie uns immer suspekter. Dabei sind Algorithmen überall und werden von uns gefüttert.

Alle Stories von Cornelia Lee
schwarte figur im blauen gegenlicht - spielcover v dark soul

Freude am Scheitern

Für Gamer, die sich immer darüber beschweren, dass Games immer einfacher werden und zu schnell durchgespielt sind, ist "Dark Souls" genau das Richtige.

Alle Stories von Robert Glashüttner
18.10.2011

Die Stadt des Internet der Dinge

Alles ist vernetzt, warum nicht auch unsere Stadt? Das Zukunftssymposion Twenty.Twenty widmet sich der Frage, wie Gegenstände und Geräte untereinander kommunizieren können.

Alle Stories von Anna Masoner
demonstranten in new york

"User aller Länder vereinigt euch"

Die Rolle der Sozialen Netzwerke in der aktuellen Protestkultur: Das #sbsm Camp für politisches Engagement, Aktivismus und Beteiligung in Wien beschäftigt sich mit diesem Thema.

Alle Stories von Robert Glashüttner
Logo Elevate Festival

Elevate the 21st Century

Das kritische Grazer Festival schaut dieses Jahr nicht nur auf gegenwärtige Krisen und Probleme, sondern auch in die Zukunft.

Alle Stories von Robert Glashüttner
15.10.2011
Mann mit Kopfhörern auf

StarCraft statt Fußball

Public Viewing in Bars war bisher klassischen Sportarten vorbehalten. Die junge BarCraft-Bewegung sprengt diese Grenzen. Wien ist von Anfang an aktiv mit dabei.

Alle Stories von Cornelia Lee
13.10.2011
blau-schwarzer farbverlauf

WWWer hat's erfunden?

Sir Tim Berners-Lee war in Wien und hat über Demokratie und Internet gesprochen.

Alle Stories von Roland Gratzer
screenshot vom futurezone-archiv

Back to the Futurezone

Das Internet vergisst nichts. Gut so. Seit heute gibt es alle Artikel der ehemaligen ORF Futurezone in einem eigenen Archiv.