Thema: Netzpolitik
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
28.06.2014

Eine verspätete Spiele-Empfehlung: "A Dark Room" ist ein kleines Meisterwerk, das man sich eine Mittagspause lang anschauen sollte. 
27.06.2014

Die Vorratsdatenspeicherung stelle einen unverhältnismäßigen Eingriff in die Grundrechte dar. 
26.06.2014

Eine EU-weite Studie zum Auskunftsrecht über die eigenen Daten stellt Österreich ein schlechtes Zeugnis aus. Nur ein Drittel der Anfragen wurde demnach korrekt beantwortet. 
23.06.2014

Finanzdienstleistungen werden nur in TISA verhandelt, die Deregulation der Wasserversorgung kam von dort ins TTIP. Heute begann in Genf die nächste, geheime TISA-Verhandlungsrunde. 
Games sind heute vielfach aufwändige Kunstproduktionen, in die Graphiker, Komponisten, Sounddesigner und Programmierer sehr viel Arbeit stecken. Was wäre, wenn eine Software die Arbeit übernimmt? 
18.06.2014

Red Teams greifen Unternehmen an - und testen damit deren Sicherheitsvorkehrungen. 
12.06.2014

Die große Überraschung der heutigen VfGH-Verhandlung war, dass es seit 2012 keine einzige Sicherheitsüberprüfung dieser Sammlung sensibler Daten bei den Providern gab. 
11.06.2014

Von raffinierten Piepsern bis zum orchestrierten Soundtrack: Das Games-Kränzchen von FM4 gibt sich im Sommer musikalisch. 
10.06.2014

Eugene Goostman ist nicht das erste Computerprogramm, das den Turing-Test bestanden hat. 
Alle neuen LTE-Mobilfunkstationen von T-Mobile sind bereits "End-to-End" verschlüsselt angebunden. Die A1 Telekom fahndet in ihrem Netz nach Angriffspunkten. 
2014 verschmiltzt die Zukunftstechnologie der Virtual-Reality-Headsets mit dem altehrwürdigen Genre der Space-Sims - die beiden sind wie füreinander geschaffen. 
07.06.2014

"Wolfenstein: The New Order" bietet tollen Trash, will aber leider noch mehr. 
03.06.2014

Aus der Stellungnahme der Regierung zum Prozess vor dem VfGH geht hervor, dass die Maßnahme trotz negativem EuGH-Urteil beibehalten werden soll. 
Apple hat auf der gestrigen WWDC-Präsentation mal wieder gezeigt, dass sie an die Revolution glauben. Um was es wirklich ging, war nämlich das Ende der Computerzeit. 
02.06.2014

Die auch in Österreich vertriebenen Systeme für Alarmzentralen der israelischen Firma Nice enthalten neben einer Hintertür auch eine Unzahl kritischer Sicherheitslücken. 
01.06.2014

Man muss diesen Text nicht lesen! 
31.05.2014

Zur Einstimmung auf den Life Ball 2014 gab es eine eigene TED-Konferenz in der Wiener Hofburg. Es ging um Fundraising zur Krankheitsbekämpfung, das Vermitteln von digitaler Technologie in Entwicklungsländern und ein neues Kondom. 
27.05.2014

Die kleine österreichische Computerspielfirma Socialspiel wird vom asiatischen Online-Games-Riesen Nexon unterstützt. 
23.05.2014

"Super Time Force" paart hippes Retrospiel mit Zeitreise-Mechanik. Das klingt gut, spielt sich aber durchwachsen. 
20.05.2014

Die kleine österreichische Firma Indoors tüftelt an einem technischen Orientierungssinn innerhalb von Gebäuden. 