Erstellt am: 2. 5. 2013 - 09:33 Uhr
Zum Eurosonic fahren

Eurosonic Festival
Wir haben uns schon letzte Woche sehr darüber gefreut, dass das größte Showcase-Festival Europas, das Eurosonic Noorderslag, im kommenden Jahr einen Österreich-Schwerpunkt haben wird. Das bedeutet nämlich unter anderem auch, dass Mitte Jänner 2014 in der niederländischen Kleinstadt Groningen zwischen zehn und fünfzehn österreichische Bands auftreten werden - weit mehr als sonst!
Und für diese Möglichkeit, vor vielen Bookern, Festivalveranstaltern und Journalisten aus ganz Europa zu spielen, kann man sich jetzt auch bewerben. Möglich macht das das European Talent Exchange Program, kurz ETEP, ein Zusammenschluss von Festivals, Musikexportbüros und Radiostationen aus allen Ecken des Kontinents.
Bevor man sich oder seine Band bewirbt, sei noch kurz etwas zu den Rahmenbedingungen gesagt: Das Eurosonic ist musikalisch auf Alternative, Pop, Rock, Metal, Elektronik & Hip Hop fokussiert. Außerdem sollte schon internationale (Konzert-)Erfahrung vorhanden sein und ein Vertriebsnetzwerk über die Landesgrenzen hinaus ist ebenso wichtig, wie ein professionelles Umfeld. Denn, so Franz Hergovich vom Austrian Music Export: "Artists ohne Unterstützung durch ein Label, Management oder eine Booking-Agentur haben es schwer, Nachhaltiges aus dem Auftritt zum machen und die richtigen Leute zum Konzert zu bringen."
Infos zur Bewerbung
Alle Acts, die gerne beim Festival spielen wollen, müssen auf jeden Fall direkt bis spätestens 1. September bei Eurosonic Noorderslag einreichen: Artist Submission.
Um in die Auswahl für die österreichische Einreichung zu kommen, bitten wir um:
Digitale Einreichung per E-Mail an hergovich@musicexport.at, Betreff: "European Talent Exchange Program 2014".
Unterlagen:
- Informationsmaterial zum Act (inkl. Link zur Website)
- Informationen zu Label, Vertrieb, Booking Agentur(en), Management und weiteren Partnern
- Presseclips (falls vorhanden)
- Kontaktdaten
- Link zum Tonmaterial (etwa Soundcloud, Dropbox etc.) und Live-Mitschnitten (z.B. YouTube, Vimeo)
ACHTUNG: bitte via E-Mail keine Files anhängen, bei vielen gleichzeitigen Einreichungen überlastet das garantiert den Server!
Oder per Post an:

Austrian Music Export
Austrian Music Export / c/o mica - music austria
"European Talent Exchange Program 2014"
Stiftgasse 29
1070 Wien
Unterlagen:
- Informationsmaterial zum Act (inkl. Link zur Website)
- Tonmaterial (CD oder LP)
- Informationen zu Label, Vertrieb, Booking Agentur(en), Management und weiteren Partnern
- Presseclips (falls vorhanden)
- Kontaktdaten (inkl. E-Mail Adresse)
Ende der Einreichungsfrist: Montag, 03.06.2013
Die endgültige Entscheidung, wer beim Festival auftreten wird, fällt das Eurosonic-Komitee.
Alle, die auch direkt beim Austrian Music Export einreichen, werden per E-Mail darüber informiert, ob sie in die Auswahl der österreichischen ETEP-Partner gekommen sind.
Wir sind gespannt!