Erstellt am: 25. 3. 2013 - 11:10 Uhr
Depeche Mode live im Museumsquartier
![© Sony Music Wiener Musemsquartier.](../../v2static/storyimages/site/fm4/20130313/mq-9_body_small.jpg)
Sony Music
Depeche Mode Konzert auf FM4
Für alle, die nicht dabei sein konnten: FM4 sendet das Konzert von Depeche Mode am 3. April ab 19 Uhr in der FM4 Homebase
Ich tat mir bis 21 Uhr eigentlich relativ schwer damit zu glauben, dass da nun tatsächlich Depeche Mode im Wiener Museumsquartier vor "nur" 1.500 huldigenden Fans spielen sollten. Hätten sie das Konzert in der Stadthalle gegeben, wäre diese wohl selbst bei horrenden Ticketpreisen ohne Probleme restlos ausverkauft gewesen. Viele aus meinem Umfeld sahen die ganze Veranstaltung ein wenig skeptisch, vor allem weil die Nachfrage nach einem solchen Konzert so ungleich größer wäre, als sie diese Veranstaltung hätte befriedigen können.
Dieser Abend war aber etwas völlig anderes, als es sonstige "Messen" von Depeche Mode sind. Die Herren sind nach Wien gekommen, um zum ersten Mal ihr neues Album "Delta Machine" live vor Publikum zu präsentieren. Rein kamen nur jene, die Tickets dafür gewonnen hatten, käuflich waren keine zu erwerben. Ob unter der Hand welche gehandelt wurden, will ich lieber gar nicht wissen. Schwarzhändlern wünsche ich ob ihres "verdienten" Geldes ein tristes Dasein in einer verschimmelten Hütte.
Wien, Depeche Mode hält
Wien ist an sich für jede Band ein kleiner Härtetest, denn egal ob es sich um eine unbekannte kleine Band handelt, oder um ein solches Kaliber wie Depeche Mode, so schnell gedenkt der Funke nicht immer überzuspringen. Beste Bedingungen also, wenn man ein neues Album mal vor Publikum antesten will.
![© Sony Music Depeche Mode live im Wiener Museumsquartier.](../../v2static/storyimages/site/fm4/20130313/_ASS5606_body.jpg)
Sony Music
Depeche Mode waren letzte Woche unser Artist Of The Week
Sie hätten es sich ja einfach machen und gleich von Anfang an einen Hit nach dem anderen raushauen können, frenetische Begeisterung wäre ihnen im ach so kritischen Wien von Anfang an sicher gewesen. Solch plumpe Anbiederung war aber noch nie die Sache von Depeche Mode und gleich zu Beginn rotzte Dave Gahan mit "Angel" vom aktuellen Album seinen wütenden Gesang ins Publikum.
"Delta Machine" ist nun nicht unbedingt das von Beginn an zugänglichste Album der Band. Viel mehr ist es eines aus jener Kategorie, wo man beim ersten Hören vorerst ein wenig die Stirn runzelt. "Delta Machine" knallt nicht gleich ins Gehör wie ein "Music For The Masses" oder "Songs Of Faith And Devotion". Viel mehr will es nach und nach entdeckt werden, um bei mehrmaligem Hören zu wachsen und dann nicht mehr genug davon zu bekommen.
Mittendrin schon wieder vorbei
![© Sony Music Dave Gahan von Depeche Mode live im Wiener Museumsquartier.](../../v2static/storyimages/site/fm4/20130313/_ASS5316_2_body_small.jpg)
Sony Music
Natürlich waren sie nicht geizig mit Hits. "Walking In My Shoes", "Only When I Lose Myself" (gesungen nur von Martin Gore), "Personal Jesus", ja sogar das live sehr selten gespielte "Barrel Of A Gun" wurde dargebracht. Letzterer Song auch noch in einer von Gahan extrem heftig gesungenen Version.
Mit "Enjoy The Silence" war die Stimmung im Museumsquartier endlich da, wo man sie bei einem Depeche-Mode-Konzert eigentlich erwartet. Auch auf den Sitzplätzen war ein Großteil der Damen und Herren endlich da, wo sie eigentlich schon längst hätten sein sollen, nämlich nicht mehr auf ihren Sitzen. Lob übrigens an die Fans des Depeche-Mode-Clubs Chemnitz, die ihre Sitze von Anfang ignorierten, denn so soll das sein. Ausgerechnet da war der mit einer Stunde viel zu kurze Zauber schon wieder vorbei. Depeche Mode verbeugten sich um 22 Uhr und kamen trotz frenetischer Rufe nach Zugabe nicht mehr zurück. Schade.
Man wurde das Gefühl nicht ganz los, hier hätte etwas mittendrin einfach aufgehört und die Enttäuschung darüber meinte man in den Gesichtern teils schon zu sehen. Jeder Fan hat schließlich diesen einen speziellen Song, den man von Depeche Mode unbedingt live hören will. Von mir war es zum Beispiel vor einem Konzert der Band immer ein "running gag", dass ich zutiefst beleidigt wäre, würden sie "Never Let Me Down Again" nicht spielen. Dieses Mal spielten sie den Song tatsächlich nicht und selbstverständlich bin ich nicht beleidigt, dafür waren Depeche Mode trotz der kurzen Dauer des Konzerts einfach viel zu gut und immerhin gab es den Song im Vorprogramm ziemlich lässig auf einer Harfe gespielt.
Das hier war eben erst die Vorspeise und der Hauptgang zur Tour im Sommer wird mit Sicherheit spitze. Dann aber bitte schon mit "Never Let Me Down Again" inklusive hin und her wachelnden Armen, sonst bin ich wirklich grantig.
Für die Komplettisten unter Ihnen die Setlist
1. | Angel |
2. | Should Be Higher |
3. | Walking In My Shoes |
4. | Barrel Of A Gun |
5. | Heaven |
6. | Only When I Lose Myself |
7. | Personal Jesus |
8. | Soft Touch/Raw Nerve |
9. | Soothe My Soul |
10. | Enjoy The Silence |