Erstellt am: 24. 2. 2011 - 19:30 Uhr
"Poesie ist eine Ausrede"
Sie ist eine jener Bands, die FM4 bereits seit Anfang an begleitet. So wie diesen Radiosender gibt es auch das Wiener Liedermacherduo Christoph & Lollo seit 1995. Bekannt geworden sind sie durch die legendären Schispringerlieder, die die beiden auf drei Longplayer gestreckt haben. Seit einigen Jahren singen Christoph & Lollo aber auch über alle möglichen anderen Dinge. Die Arbeitsaufteilung ist immer gleich: Lollo schreibt die Texte und spielt Gitarre, Christoph singt.
Heute, Freitag, erscheint das bereits sechste Christoph & Lollo-Album namens "Tschuldigung.", auf dem es wieder um vielerlei Themenfelder geht: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sexualität und so weiter. Besonders im Gespräch sind die beiden derzeit durch ihren Song „Karl-Heinz“, der einem ganz bestimmten ehemaligen Finanzminister und seinen diversen Machenschaften gewidmet ist.

Ingo Pertramer
Die Stimmung der aktuellen Christoph-&-Lollo-Songs erinnert manchmal an die österreichische Kabarettszene in den 60er Jahren, die vor allem vom kongenialen Team Bronner, Merz & Qualtinger geprägt war. Das Duo hat dementsprechend kein Problem, nun auch mit kritischem Kabarett in Verbindung gebracht zu werden und auf entsprechenden Veranstaltungen im gesamten deutschsprachigen Gebiet aufzutreten.
Stilprägend ist aber nicht nur die eindeutige Themenauswahl für jeden Song, sondern sind es auch die unmissverständlichen Stellungnahmen. Christoph & Lollo sind stets anklagend, satirisch und sehr pointiert. Schnörkel, Metaphern und andere poetische Umwege mögen die beiden gar nicht, Klarheit hat Priorität: "Ich halte Poesie für eine Ausrede", meint Lollo trocken dazu.
Die Songs auf "Tschuldigung." sind jene Stücke, die Christoph & Lollo innerhalb der letzten zwei bis drei Jahre geschrieben und eingesungen haben. Eines der ältesten Nummern ist das Moritat vom Kriegsminister Theodor Latour - eine vertonte Geschichtsstunde zum Revolutionsjahr 1848, für die auch viel recherchiert und etwa alte Polizeiberichte gelesen wurden.
Weitere Themen, die am neuen Album von Christoph & Lollo kritisch behandelt werden, sind sexuelle Komplexe, Fehlentscheidungen in der Kommunalpolitik, Langeweile, die marode Musikwirtschaft, die seltsamen Hobbies mancher Burschenschafter und fragwürdige Kommentare auf Websites. Der breitenwirksamste Song von allen ist aber zweifellos "Karl-Heinz". Die Nummer wurde bereits 2009 geschrieben und erstmals aufgenommen und hat derzeit über 300.000 Zugriffe auf YouTube.
Ab heute ist "Tschuldigung.", erschienen bei Wohnzimmer Records, als CD im Handel erhältlich. Die einzelnen Songs, darunter natürlich auch "Karl-Heinz" kann man auch einzeln als Download kaufen. Eine speziell eingerichtete Facebook-Page, unterstützt von österreichischen Promi-Bloggern wie Helge Fahrnberger, versucht, möglichst viele Käufer zu gewinnen, damit der Song eine hohe Chartsplatzierung erhält und Aufmerksamkeit in der Bevölkerung schafft.