Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Musikalisches Feuerwerk in Wiesen"

Andreas Gstettner-Brugger

Vertieft sich gern in elektronische Popmusik, Indiegeschrammel, gute Bücher und österreichische Musik.

17. 1. 2011 - 12:56

Musikalisches Feuerwerk in Wiesen

Arcade Fire werden am 22. Juni 2011 ein Konzert in Wiesen geben. Erinnerungen, Erlebnisse und Vorfreude.

Arcade Fire
22. Juni 2011, Wiesen
Support: Jose Gonzales, Weakerthans

Ich kann mich noch gut an die Geschichte "Wunder von Manhattan" erinnern, in der Christian Lehner uns davon erzählt, wie er ein Promoexemplar von Arcade Fires Debüt "Funeral" in sein Stammlokal in Downtown Manhattan trägt, um dort innerhalb weniger Momente alle Besucher mit diesem ungewöhnlichen Sound zu verzaubern. Besonders liebe ich an dieser Erzählung die Magie, die solch einem Moment innewohnt, wenn Menschen unbekannte Klänge direkt im Herzen treffen. So ging es fortan einer mittlerweile unüberblickbaren Menge von Leuten, die sich mehr oder weniger intensiv mit Musik beschäftigen. Denn Arcade Fire kreieren mit ihren Songs eine Art Universalsprache, die sich über nationale Konventionen, kulturelle Sozialisationen und individuelle Wahrnehmungen hinwegzusetzen scheint. Anders ist der weltweite Erfolg der Band aus Montréal, Kanada wohl nicht zu erklären.

Arcade Fire

Erweckungsmusik

Logo von Mediamarkt

Mediamarkt

Die Tickets für das Arcade Fire Konzert am 22. Juni 2011 sowie alle CDs der Band gibt es ab 19. Jänner in jedem Mediamarkt.

Worte sind oftmals derart unzureichend, wenn es darum geht, die eigene Gefühlswelt und die von außen erzeugten, assoziativen Stimmungen anderen mitzuteilen. Das Erlebnis, "Rebellion (lies)" zum ersten Mal zu hören, wird sich wohl vielen im eigenen neuronalen Netzwerk unauslöschbar eingebrannt haben. Ob die immerwährend steigende Intensität des Songs auch mein Gefühl in dem Moment überschäumen ließ, oder ob es umgekehrt war, kann ich nicht sagen. Aber ich habe einen Platz in meinem Herzen für diese Nummer und ihre Bedeutung für einen mir wichtigen Menschen reserviert. Als ich dann mit genau dieser Person 2007 vor der großen Bühne am Southside Festival stand und Arcade Fire ihre energiegeladene Show ablieferten, spürte ich weder die brennende Sonne noch meine schmerzenden Füße, sondern nur noch die Glückshormone durch meinen Körper fließen.

Christian Lehner hat erst kürzlich in einem mehrteiligen Lobpreisungsepos zu "The Suburbs" gemeint:

cd cover zu einer platte der kanadischen band "arcade fire". auf dem bild ist ein auto zu sehen, die atmosphäre ist mysteriös. hinter dem auto steht eine palme.

arcade fire

Arcade Fire Musik ist Erweckungsmusik, ein Glaubensbekenntnis für Ungläubige. Es gibt keine Band, die sich näher am Leben positioniert, Leben geschrieben wie Ganzes. Sie rührt an unseren Herzen, appelliert an das Gewissen, benennt das Schlechte, macht sich angreifbar, schlenkert zwischen den Polen pathos und pathetic, jammert, ist tottraurig über die Grausamkeiten des Menschen, bisweilen todessehnsüchtig und trunken vor Leidenschaft. Sie ist zornig, töricht, naiv und aufrührerisch, aber auch weise und vor allem wahrhaftig. Noch in den sanftesten Momenten trägt sie den Keim der Rebellion in sich. Sie ist beseelt vom Glaubenwollen an die Liebe und an das Miteinander. Und das alles ist präsent allein in der Musik.

juha Kurri

Besser kann man die Essenz von Arcade Fire kaum auf den Punkt bringen. Erstaunlich für mich ist, dass selbst nach der knapp siebenjährigen, steilen "Erfolgsgeschichte" keine groben Abnutzungserscheinungen zu bemerken sind. Noch immer ist mir die Gänsehaut den Rücken runtergelaufen, als ich das Ende des FM4 Neujahrskonzertes 2011 gehört habe: Arcade Fire live in Santiago de Compostela, Spanien. Ich kenne keine andere Band, bei der sich der umgebende Lebens- und Berufskontext derart schnell in unglaublicher Dimension erweitert hat, ohne dass es sich auf mein Bild als Fan und Zuhörer in irgendeiner Art negativ ausgewirkt hätte. Diese Band verdient diesen überschwänglichen Erfolg. Wir können nur einen kleinen Teil von dem zurückgeben, was uns Win Butler und Regine Chassagne mit ihren Songs in den letzten Jahren beschert haben. Musikalische Umarmungen, lang anhaltenden Seelenbalsam, alternative Gefühlswelten zur Einsamkeit und Ausweglosigkeit, mutmachende Energieschübe und vor allem viele durchtanzte Momente des Glücks.

Um so erfreulicher ist die Bekanntgabe, dass Arcade Fire am 22. Juni 2011 in Wiesen im Burgenland auftreten werden. Gerade die dort herrschende heimelige Atmosphäre, die nicht den üblichen Mega-Festivals mit Zehntausenden Leuten entspricht, wird die Begegnung mit dieser großkalibrigen Band zu einer ganz besonderen Erfahrung machen. Passend zur Vorfreude und als Überbrückung empfehle ich den großartigen, kleinen "Film" von Spike Jonze zum Titelsong "The Suburbs".

Arcade Fire

22. Juni 2011, Wiesen
Support: Jose Gonzales, Weakerthans