Erstellt am: 1. 8. 2015 - 17:00 Uhr
Sonntag, 2. 8. 2015
Morning Show (06-10)
with Chris Cummins
Better red around the eyes than green behind the ears: Audio breakfast for smarty-pants.
We will report about a special open air cinema in Graz, Lisa Rümmele will give us a hint, what was happening at the Szene Open Air and Sonja and Bernd will do, what couples are all about: fighting!
Sunny Side Up (10-13)
with John Megill
A three hour music show that includes hourly news bulletins, a little sunshine, a little rain, sometimes some sad stories, sometimes some terrible jokes, sometimes just music, awesome jingles and
A little Soul
Playlist folgt
Festivalradio (13-17)
mit Natalie Brunner
Im FM4 Festivalradio blicken wir zurück auf das Szene Openair in Lustenau, wo Lisa Rümmele u.a. Bilderbuch getroffen hat. Wir befragen Dorian Concept, der in diesem Sommer schon viele viele Festivalbühnen bespielt hat, über seine Konzertreisen. FM4-Low-Life-Experte Todor Ovtcharov widmet sich dem Thema "Arbeiten am Festival" und spricht mit den Veranstaltern des Rise And Shine Festivals. In der Festivalvorschau widmen wir uns dem vom Electronic-Pionier Hans Joachim Roedelius kuratierten More Ohr Less Festival, das heuer vom 4. bis 9. August auf der Seebühne in Lunz am See stattfindet.
Und in der FM4 Top 3 Challenge wird die Moderatorin sich der Herausforderung von Tribe-Vibes-Host Trishes stellen und präsentiert ihre "Top 3 Songs mit oder über Hunde"!
Außerdem:
FM4 Festivalplaylist mit Johann Sebastian Bass
Eine Zeitmaschine hat Johann Sebastian Bass aus dem Jahre 1755 in die Gegenwart katapultiert. Johann Davidus Bass, Johann Martinus Bass und Johann Domenicus Bass haben ihre Pudel und Perückenpuder mitgebracht und gelernt, modernes Instrumentarium zu bedienen. Johann Sebastian Bass nennen ihren Stil "Electrococo", eine Fusion aus Electropop und dem Pomp des Barock. Sie können dem modernen Pop aber auch viel abgewinnen und präsentieren daher heute ihre Lieblingslieder des Sommers 2015. Welche Acts würden auf ihrem Traumfestival spielen? Ganz klar: Portishead, Tom Waits, Fijuka, The Four Frashman und Schmieds Puls.
Portishead | The Rip |
The Four Freshman | Day By Day |
Tom Waits | Misery is the River of The World |
Fijuka | Behave |
Schmieds Puls | Play Dead |
Worldwide (17-19)
with Gilles Peterson
Die wöchentliche Radioshow wird nicht nur auf FM4 sondern unter anderem auch in Neuseeland, Tokyo, Paris und Istanbul ausgestrahlt.
Norma Winstone | Enjoy This Day | Argo |
Laraaji | Untitled | Unknown |
Kutiman | Inner Galactic Lovers | Bandcamp White Label |
River Tiber | No Talk | White Label |
David Essex | Rock On (Ole Smokey’s Edit) | Bandcamp White Label |
The Internet | Special Affair | Columbia |
Bilal feat. Kimbra | Holding It Back | BBE |
Jill Scott | Lighthouse | Blues Bavbe Records |
Fassine | Sunshine (Barck & Comixx Remix) | White Label |
Anushka | Kendrick | Unreleased |
Lianne La Havas | Unstoppable (FKJ Remix) | Warner Bros. Records |
Michael Nesmith | Capsule (Hello People A Hundred Years From Now) | Pacific Artst |
Mike Lundy | The Rhythm Of Life | Secor |
South Shore Comission | Shadows | Nickel |
Joe Albany feat. Warne Marsh | Angel Eyes | Riverside Records |
Connie Constance | Kingdom | Black Acre |
Larry Gus | NP-Complete | Unreleased |
Jesse Hackett | Buckle Down Bill | Circle Star |
Swindle feat. Ash Riser | London to LA | Bandcamp White Label |
Yosi Horikawa & Daisuke Tanabe | Song For Remy | Unreleased |
MNDSGN & Seven Davis Jr | Untitled | Unreleased |
Jacob Collier | Don’t You Worry Bout A Thing (Scott C’s GOODS Touch Up) | Free Download |
Zimmerservice (19-21)
mit Martin Pieper
Jeden Sonntag werden im Zimmerservice Hörer- und andere Wünsche erfüllt. Die gelegentlich bizarre Abschweifung in popmusikalische Randbereiche sei dabei gestattet.
- Wünsche per Mail an fm4@orf.at.
Die Zimmerservice-Playlist gibt es wie immer beim Zimmerserviceservice.
- Der Song zum Sonntag von Philipp L'heritier
Im Sumpf (21-23)
mit Fritz Ostermayer und Thomas Edlinger
Sommerserie "Winterzeit", Teil 5
Winterzeit. Vom Weiterwurschtln nach den Enden
Die Im-Sumpf-Sommerserie "Winterzeit" widmet sich einer Gegenwart, die die Apokalypse gleichermaßen fürchtet wie herbeisehnt und deren Kultur voller Zombies und anderer Untoter zu stecken scheint. Da auch in der Literatur Endspiel auf Endspiel folgt, begeben wir uns auch hier auf die Suche nach den Menschen - nach den letzten Menschen. Und nicht zuletzt stellen wir uns die Frage, welche Ideologie hinter dem Präfix Neo steckt, wenn doch eh längst alles Post ist?
Graue Lagune (23-00)
mit Fritz Ostermayer und Thomas Edlinger
Protestveranstaltung: Zombieklänge vom Friedhof des musikalischen Widerstands
Vereinzelt wird auch heute noch gegen das System angestunken - im HipHop, Neo-Soul, Folk und Rock. Doch diese nicht sehr zahlreichen Stimmen bleiben marginalisiert bzw. lassen sich als verpoppte Dissidenz selbst gut vermarkten. Pop ist längst Teil des Problems. Vielleicht hatte ja John Cale bereits in den frühen 1970er Jahren recht, als er behauptete: "Rock’n’Roll ist auch nur so ein Trick, die Kids von der Straße fern zu halten." Anderseits aber waren Soul und Funk tatsächlich einmal der Soundtrack zu den Aufständen von Watts, begleitete Rock die Anti-Vietnamdemonstrationen, waren Punk und Post-Punk kurz auch aggressiver Protest und früher Hip-Hop das CNN of the ghetto (Chuck D von Public Enemy). Solche - aus heutiger Sicht - utopischen Musiken einstiger Gegenkulturen werden fünf Lagunen füllen.
The Black Voices | Listen |
The Black Voices | Clowns All Around |
Albert Ayler | Change Has Come |
John Lee Hooker | The Motor City Is Burning |
Yoko Ono | Why |
Mike Ladd | Feb. 4 99 (For All Those Killed By Cops) |
Hank Ballard | Blackenized |
The Temptations | Message From A Black Man |
Curtis Mayfield & The Impressions | We’re A Winner |
The Isley Brother | Fight The Power |
James Brown | Say It Loud (I'm Black And I'm Proud) |
Funkadelic | 3 Funky Dollar Bill |
Sly And The Family Stone | Dont Call Me Nigger |
Whitey Otomo Yoshihide’s New Jazz Quintet | Song For Che |
Inti Illimani | Venceremos |
K.I.Z. | Das Kannibalenlied |
Charlie Haden Liberation Orchestra | We Shall Overcome |
Liquid Radio (00-01)
Heute präsentieren wir einen Gastmix von Protassov, einem der Künstler auf dem deutschen Label Switchstance Recordings, das laut Eigendefiniton "quality music for advanced listeners" unter die Leute bringen möchte.
Einflüsse von Funk, Jazz, frühem HipHop und Reggae sind unüberhörbar - und durchaus erwünscht!
Thallus | When Something appears to help you |
Somepling | Forbidden Light |
Void Pedal | Should all be perfect |
Monome | You shall Rise |
Maker & Joe Beats | Park |
Little People | Start shootin' |
Kinnel | Summer Kills |
Kelpe | Whirlwound |
Graham O'Brian | Recyclemaker (feat. Kristoff Krane) |
Jel | All around |
Long Arm | Power of Rain |
Thallus | Midnight Jorney |
Batsauce | Beyond |
Long Arm | The Roots |
Dexter | One for Yusef |
Thallus | Mind (Bonus Track) |
Protassov | Gorilla (Jon Kennedy Mix) |
Protassov | Moving To The Big City |
S.A.D. | Seduce & Destroy |
Ancient Astronauts | Fear Is The Only Darkness |
Soundpark (01-06)
mit Stefan Trischler
300 Minuten Musik aus Österreich
fm4.orf.at/soundpark - Your place for homegrown music