Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Mittwoch, 29. 4. 2015"

28. 4. 2015 - 17:11

Mittwoch, 29. 4. 2015

FM4 Überraschungskonzert Spezial mit Tocotronic | Film: Interview mit Alan Rickman | Life-Track von Johnny Osbourne | Lichttherapie für Gemüse | ÖH-Wahl: Diskriminierungsstudie | Mit Akzent: Die unaussprechliche Welt des Todor Ovtcharov | HipHop-Lesekreis: Earl Sweatshirt & Tyler, the Creator | Film: Regisseurin Mia Hansen-Love | House of Pain

Morning Show (06-10)

with John Megill and Alexandra Augustin

Es ist vollbracht! Wir haben gestern die Tickets für Tocotronic verlost! Das Rätsel war schwer, das wissen wir. Und für alle, die Wirsing hassen, wie alle Fahrradfahrer dieser Welt: In der FM4 Morning Shot gibt’s letzte Tickets für das FM4 Überraschungskonzert Spezial mit Tocotronic heute Abend in Wien. Dafür müsst ihr schnell alle Toco-Songs auswendig lernen!

Außerdem: Nirvana Lieder auf der Floppy Disk und mehr über eine Geburtstagskarte, die einfach nicht aufhört zu singen.

So jung kommen wir nicht mehr zusammen!


Update (10-12)

with Julie McCarthy

Close Up: Interview mit Alan Rickman anlässlich von "Die Gärtnerin von Versailles"
Ob als Professor Snape in den Harry Potter-Filmen, als Bösewicht Hans Gruber in "Stirb langsam" oder als Colonel Brandon in "Sinn und Sinnlichkeit" - Alan Rickman hat in den vergangenen 25 Jahren die verschiedensten Charaktere gespielt und bleibt vielen vor allem auch wegen seiner markanten Stimme im Gedächtnis. Diese Woche kommt nun seine zweite Regiearbeit (nach "The Winter Guest") in die Kinos und FM4 Filmredakteurin Erika Koriska hat Alan Rickman zum Interview getroffen und sich mit ihm über sein "Post-Harry-Potter"-Leben wie auch über die Dreharbeiten zu seinem Film "Die Gärtnerin von Versailles" unterhalten.

Musik: Johnny Osbourne live
Reggae-Legende Johnny Osbourne hat uns im FM4 Studio besucht und eine exklusive Version seines Hits "No Ice Cream Sound" aufgenommen (Alex Hertel)

Johnny Osbourne live at Radio FM4 in Vienna.

Yesterday Reggae-Legend Johnny Osbourne visited us at the Radio FM4-Studio and recorded a unique Version of his hit "No Ice Cream Sound" for us in original Dubplate-Style. Happy anniversary to "Treasure Isle"-Sound from Vienna.

Posted by Dj Phekt

Termine | Webtip


Reality Check (12-14)

with Steve Crilley

Nepal earthquake: Day 4
Four days after the catastrophic earthquake the situation remains critical in Nepal. The country’s one airport is too small to deal with all the flights needing to get in and out and getting much needed supplies to more remote areas remains a major challenge. Our Asia correspondent, Tony Cheng made it into Kathmandu and reports on what he found.

Take back the beach
It’s that time of year when we’re bombarded by advertisements urging us to get our bodies ready for the beach. The message seems to be: if you don’t look like the perfect people in the advertisements, you shouldn’t be wearing a bikini (or swimming shorts). Two London women have had enough and are fighting to Take Back The Beach.

US Supreme Court & same-sex marriage
History could be in the making in the United States as the US Supreme Court takes on the highly divisive issue of same-sex marriage. Our Washington correspondent Priscilla Huff tells us what’s at stake.

Uganda: Rosebell Kagumire
From “Kony 2012” to “#BRINGBACKOUR GIRLS” there have been quite a few internet campaigns highlighting intolerable situations on the African continent. Ugandan blogger Rosebell Kagumire, however, believes that these campaigns often miss the point.

Vienna Ugly
With all its historic buildings, monuments and places of general interest, “ugly” is not a word you would normally associate with Vienna. But in today’s programme we tell you of the fun, new Vienna Ugly walking tour which takes you to some of the less picturesque places in the Austrian capital.

With correspondents and contacts around the world, FM4's midday news magazine investigates the stories behind the headlines to put you at the axis of what's happening, as it happens.

Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show, or check out fm4.orf.at/realitycheck


FM4 Unlimited (14-15)

with Functionist and Beware

The daily cross-genre, eclectic styles mixshow.
Available with immediate effect - the stream!


Connected (15-19)

mit Esther Csapo

FM4 Überraschungskonzert Spezial: Mit Tocotronic
Die letzte Chance, um an begehrte Bändchen für das exklusive und streng geheime Konzert mit Tocotronic zu kommen... Für alle, die nicht dabei sind: Das Konzert wird am 4. Mai in der FM4 Homebase ausgestrahlt.

IT & Games: Lichttherapie für Gemüse
Mitten in der Stadt, auf engem Raum und ohne Sonnenlicht: Sieht so der Gemüseanbau der Zukunft aus? Mit maßgeschneidertem Kunstlicht und einer ganzen Batterie an Sensoren sollen Pflanzen besser wachsen. Viermal schneller, ohne Pestizide und mit deutlich weniger Wasser als in der konventionellen Landwirtschaft soll das gehen. Wissenschafter träumen schon von platzsparenden High-Tech-Gewächshäusern, die Stadtmenschen mit frischem Grünzeug versorgen. Einer davon ist Caleb Harper vom Media Lab am Massachusetts Institute of Technology in den USA. Anna Masoner hat ihn zum Interview getroffen.

ÖH-Wahl: Diskriminierungsstudie
Eine der letzten Taten der scheidenden ÖH-Exekutive war es, zum ersten Mal eine großangelegte Studie zu Diskriminierungserfahrungen von Studierenden in Österreich durzuführen. Online wurde mehr als 3.500 Uni- und Fachhochschul-StudentInnen befragt. Es ging dabei um Diskriminierungen wegen des Geschlechts genauso wie wegen der sexuellen Orientierung oder der Herkunft. Fast ein Viertel der Befragten hat Diskriminierung auf der Uni schon einmal erlebt: Frauen mit 27 Prozent ein wenig öfter als Männer. Bei Diskriminierung nach der Herkunft sind es vor allem Studierende aus Nicht-EU-Ländern, die am meisten benachteiligt werden. Irmi Wutscher hat sich die Studie angesehen und mit VertreterInnen der ÖH und mit einer Betroffenen gesprochen.

Artist Of The Week: Tocotronic
Das elfte Album von Tocotronic ist namenlos, läuft aber aufgrund des monochromen Artworks inoffiziell unter dem Titel "Das Rote". Die Farbe Rot steht wieder mal für Rebellion und Kampf, diesmal aber auch vor allem für: die Liebe. Tocotronic verhandeln in zwölfeinhalb Liedern das große Überthema luftig, poppig, federleicht wie selten zuvor. Wir hören die ganze Woche schon exklusiv in die Platte und haben uns mit den Herren Dirk, Arne und Jan unterhalten. Philipp L’heritier über den FM4 Artist der Woche.

Film: Eden
"Eden", das klingt paradiesisch. Anfang der 90er Jahre war "Eden" ein Fanzine über die boomende House-Musik-Szene in Paris. In Underground-Clubs und auf illegalen Raves haben die Jugendlichen ihre Variante des Post-Disco-Sound gefeiert. Den sogenannten "French Touch". Anfang der 90er Jahre steckte das Projekt "Daft Punk" noch in den Kinderschuhen. Schon unter dem Bandnamen "Darlin" haben Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter die Party-Crowd mit ihren Beats infiziert - solange bis sie 1995 mit ihrem Hit "Da Funk" zu Weltstars der elektronischen Musikszene wurden. Sven Hansen-Loeve ist mit Daft Punk zur Schule gegangen. Inspiriert von der Biografie ihres Bruders Sven, der über zwanzig Jahre als DJ und Partyveranstalter die Club-Bewegung war, hat die Regisseurin Mia Hansen-Loeve ihren Film "Eden" gedreht. FM4 hat schon die Österreich-Premiere von "Eden" auf der diesjährigen Diagonale präsentiert. Am Freitag startet der Film nun österreichweit in unseren Kinos. Petra Erdmann predigt den Kinogang.

Mit Akzent: Die unaussprechliche Welt des Todor Ovtcharov | Traildays


Homebase (19-22)

mit Nina Hochrainer

HipHop Lesekreis: Earl Sweatshirt & Tyler, the Creator
Die beiden Brüder verschiedener Mütter, die sich in der Odd Future-Gang zusammengetan und das HipHop-Game aufgemischt haben, haben dieser Tage zwei sehr unterschiedliche Platten veröffentlicht: Earl trägt auf "I Don't Like Shit, I Don't Go Outside" seine Depression nach außen, Tyler rappt sich über den Verlauf von "Cherry Bomb" über verschiedenste Sounds und Stimmungen die Seele aus dem Leib. Ein klarer Fall für den FM4 HipHop-Lesekreis!

Artist Of The Week: Tocotronic
Das elfte Album von Tocotronic ist namenlos, läuft aber aufgrund des monochromen Artworks inoffiziell unter dem Titel "Das Rote". Die Farbe Rot steht wieder mal für Rebellion und Kampf, diesmal aber auch vor allem für: die Liebe. Tocotronic verhandeln in zwölfeinhalb Liedern das große Überthema luftig, poppig, federleicht wie selten zuvor. Wir hören die ganze Woche schon exklusiv in die Platte und haben uns mit den Herren Dirk, Arne und Jan unterhalten. Ahja, Tocotronic spielen auch ein FM4 Überraschungskonzert Spezial...

Musik: Alabama Shakes
Das US-Quartett Alabama Shakes wurde vor ein paar Jahren im südlichen Bundesstaat Alabama gegründet und erhielt dann für das Debütalbum "Boys & Girls" gar Grammy-Nominierungen. Sängerin und Gitarristin Brittany Howard und ihre Band spielen Southern Garage Rock, der es in sich hat. Ihr zweites Album heißt "Sound & Color". Eva Umbauer stellt den neuen Longplayer von Alabama Shakes vor.

Film: Interview mit Regisseurin Mia Hansen-Loeve
Die junge Filmemacherin, Ex-Filmkritikerin und Drehbuchautorin hat ihren vierten Spielfilm "Eden", einen Film über die French-House-Music-Szene der 90er Jahre gedreht. Petra Erdmann hat Mia Hanson-Loeve zum Interview getroffen und wollte von ihr wissen, warum sie die Härte der DJ-Culture und den Aufstieg der Electronic-Riesen "Daft Punk" für die Leinwand interessant gefunden hat.

Termine | FM4 Universal


House of Pain (22-00)

mit Christian Fuchs und Christian Holzmann

Christian Holzmann ist wieder einmal zu Gast im mittwöchigen Streifzug durch die Welt der schweren Riffs und grollenden Bässe, metallischen Sounds und düsteren Elektronik, im Gepäck hat der FM4-Webhost jede Menge Konzertankündigungen und dazugehörige Musik. Ebenfalls auf dem Programmzettel: Der Sampler "Whatever Nevermind" mit Sludge-Metal Huldigungen an "Nevermind" von Nirvana, die dunklen Postpunks Marriages, neue Tracks von Paradise, Therapy? und vielen anderen. Und: Rainer Springenschmid lädt in die Basement Show, mit Hardcore-, Punk- und Emo-News.

Interpret Title
Young Widows Smells Like Teen Spirit
Therapy Vulgar Display Of Powder
Marriages Skin
Goatwhore Nocturnal Conjuration Of The Accursed
Deez Nuts Not A Face In The Crowd
Acid King Coming Down From Outer Space
Gnod Vatican
Mudhoney I Like It Small
Mile Me Deaf Digital Memory File
Thurston Moore Speak To The Wild
Carpenter Brut Turbo Killer
Youth Code Consuming Guilt
Pentagram Be Forewarned
Basement Show
Prodigy feat. Sleaford Mods Ibiza
Sleaford Mods A Little Ditty
Blood Drugs Division
Blood Drugs Leaves
*-*
Marriages Southern Eye
Marriages Salome
Marriages Love Texas
Marriages Contender
Torche In Bloom
Kylesa Come As You Are
Boris Lithium
Paradise Lost No Hope In Sight
Brothers Of The Sonic Cloth Empires Of Dust


Bonustrack (00-01)

mit Martin Blumenau

Talk-Radio in Reinkultur: keine Themen-Vorgabe, kein inhaltliches Screening - alles ist möglich.

Sleepless (01-06)

with Robin Lee

Less sleep, but a whole lot more of everything else.