Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Mittwoch, 22. 4. 2015"

21. 4. 2015 - 17:07

Mittwoch, 22. 4. 2015

Produktcheck-Apps | Film: "Rock in My Pocket" | FM4 Interviews zur ÖH-Wahl: FLÖ | Musik: Kidsncats | Mit Akzent: Die unaussprechliche Welt des Todor Ovtcharov | Graphic Novel: "Die ertrunkene Olympionikin" | Musik: Sleaford Mods | FM4 House of Pain

Morning Show (06-10)

with Stuart Freeman & Barbara Köppel

Eure Meinung zur Zentralmatura, Tickets fürs Crossing Europe Filmfestival in Linz, Produktcheck-Apps, Künstlerkommunen und Musik aus dem Libanon und Syrien – business as usual on the FM4 Morning Show. Garantiert schadstofffrei! Tune in!


Update (10-12)

with Hal Rock

Close Up: Rock in My Pocket (Erika Koriska)
Die lettische in New York lebende Filmemacherin Signe Baumane nennt ihren Animationsfilm “Rocks in my Pockets” einen „funny film about depression“. „Rocks in my Pockets“ verwebt fünf Geschichten über Frauen in ihrer Familie - ihre eigene inklusive. Ausgehend von ihrer Großmutter, behandelt sie Themen wie zerplatzte Zukunftsträume, Liebe, Ehe und den Umgang mit ihren psychischen Problemen. Mit ihren handgezeichneten Bildern und begleitender Offstimme vermittelnd Signe Baumane äußerst treffend die Gefühlswelt von Depression, gespickt mit einer Portion Humor & Sarkasmus.

Deichkind Tourtipp (Lehner) | Termine | Webtip


Reality Check (12-14)

with Steve Crilley

  • Deepwater Horizon anniversary

5 years on from the sinking of the Deepwater Horizon oil rig in the Gulf of Mexico, our regional correspondent, Eileen Fleming, looks at the lessons learned and the situation today.

  • EU threatens ban on Thai fish

The EU is putting pressure on Thailand to crack down on slavery and other human rights abuses in its fishing industry, giving Bangkok 6 months to clean up its act. Sandra Gathmann reports from Brussels on what impact a ban would have.

  • No end in sight in Yemen

Saudi Arabia was supposed to end its bombing campaign against Houthi rebels in Yemen today, but the air raids are reported to be continuing. International security analyst, Paul Rogers, discusses what may be happening behind the scenes, and the crucial developments that many people are overlooking.

  • Refugees and the Fundamental Rights Agency

The Fundamental Rights Agency is calling for a "rights-based EU migration policy" following the latest refugee tragedies in the Mediterranean. Anne-Charlotte Nygard of the FRA explains how such a policy would work.

  • Legal status for chimps

Priscilla Huff reports on the case in the New York courts which is hoping to secure "person status" for chimpanzees.

Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show, or check out fm4.orf.at/realitycheck


FM4 Unlimited (14-15)

with Functionist and Beware

The daily cross-genre, eclectic styles mixshow.
Available with immediate effect - the stream!

Stimming Der Schmelz (David August Revision)
Luc Angenehm Anabel
M.A.N.D.Y. Home (Kollektiv Turmstrasse Interstellar Mix)
Oberst & Buchner Unreleased
Vermont Majestät (DJ Tennis Edit)
Gardens of God Are We? (feat. Egle Sirvydyte)
Fontarrian Sissy Fuzz (Oberst & Buchner Remix)
Vincenzo Just like Heaven (feat. Minako) (Dave DK Remix)
Seekae Stampede


Connected (15-19)

mit Heinz Reich

gegenunrecht.at
Mehr als 20.000 Menschen sind in den vergangenen 25 Jahren im Mittelmeer ertrunken beim Versuch nach Europa zu gelangen. Das Problem besteht also nicht erst seit kurzem. Aber allein in den letzten 5 Tagen sind mehr als 1300 Flüchtlinge im Meer gestorben. Einen emotionalen Appell hat heute die Initiative gegenunrecht.at gehalten: Das Mittelmeer sei zu einem Massengrab geworden, das Sterben sei die größte Schande Europas, sagte Caritas-Wien-Direktor Michael Landau – und fordert die sofortige Wiedereinführung von der EU nicht mehr finanzierten Rettungsoperation Mare Nostrum. Christoph Weiss berichtet.

FM4 Interviews zur ÖH-Wahl: FLÖ
Von 19. bis 21. Mai wählen Österreichs Studierende ihre gesetzliche Vertretung, die ÖH. Erstmals wird es heuer die Möglickeit der Briefwahl geben – vielleicht wird das ja die traditionell niedrige Wahlbeteiligung von um die 30% ein bisschen anheben. Außerdem wird die ÖH-Bundesvertretung, quasi das österreichische StudentInnenparlament, wieder direkt gewählt. FM4 interviewt ab 14. April die SpitzenkandidatInnen der relevanten Listen in der ÖH-Bundesvertretung. Heute: Philip Flacke und Sarah Schober von den Fachschaftslisten.

Musik: Kidsncats (Clemens Fantur) | Mit Akzent: Die unaussprechliche Welt des Todor Ovtcharov


Homebase (19-22)

mit Esther Csapo

Graphic Novel: "Die ertrunkene Olympionikin "
Die Leichtathletin Samia Yusuf Omar startet 2008 bei den Olympischen Spielen in Peking für Somalia. Wieder zurück in ihrer Heimat wird sie von Mitgliedern der islamistisch militanten Bewegung Al-Shabaab bedroht. Sport ist in der Öffentlichkeit verboten. Samia Yusuf Omar will weg vom Bürgerkrieg nach Europa fliehen und dort ihren großen Traum verwirklichen: die Teilnahme bei den olympischen Spielen in London. Doch ihre Flucht endet tragisch – sie ertrinkt wie viele andere Flüchtlinge im Mittelmeer. Der mehrfach ausgezeichnete Comiczeichner Reinhard Kleist gibt mit „Der Traum von Olympia“ den tausenden anonymen Flüchtlingen ein Gesicht. Im Interview erzählt er, wie er zu der Geschichte gekommen ist und was er mit ihr erreichen möchte. (Zita Bereuter)

Musik: Sleaford Mods
Bloß weil einer Mitte vierzig ist, hat er noch lange genug Grund zornig zu sein. Gerade in einer Welt, die einem ständig den Teppich unter den Füßen wegzieht, schon überhaupt in Großbritannien, wo die Jobseekers, die unter die Räder der Rezession gekommen sind, von Boulevardmedien und Politik als arbeitsscheuer Abschaum dämonisiert werden. In Jason Williamson, dem Straßenpoet der Sleaford Mods, haben sie ein furchtloses Sprachrohr gefunden. Demnächst kommt Schimpfwortschleuder samt Andrew Fearn, dem neben ihm Bier-trinkenden Operator an der Play-Taste, zum ersten Mal für einen Gig nach Wien. Robert Rotifer hat die Sleaford Mods schon live in London erlebt und meint, dass er seither entscheidend mehr darüber weiß, wofür sie eigentlich stehen. Er wird uns das erklären.

Tierrechte sind Menschenrechte | Termine | FM4 Universal | Artist of the Week: HVOB (Andreas Gstettner)


House of Pain (22-00)

mit Christian Fuchs und Dr. Nachtstrom

Ein besonders dichtes und vielfältiges Programm bietet der mittwöchige Streifzug durch die Welt der schweren Riffs und grollenden Bässe, metallischen Sounds und düsteren Elektronik. Zum einen stellt der Sänger und Gitarrist Wolfgang Möstl, den man durchaus als charmante steirische Underground-Ikone bezeichnen darf, das neue Album seines Projekts Mile Me Deaf vor. „Eerie Bits of Future Trips“ wurde einzig und allein von Möstl eingespielt und verknüpft Loops, Samples und psychedelische Gitarren mit einer dunklen Grundstimmung.

Noch viel sinistrer geht es aber im Studio zu, wenn Markus Keuschnigg im Movie Dungeon über deutschsprachiges Horrorkino spricht und ob sich dahinter bloß nur ein Phantom verbirgt oder doch mehr. Anlass für die Spurensuche ist die neue deutsche Splatteranthologie „German Angst“, mit der die Regisseure Jörg Buttgereit, Michal Kosakowski und Andreas Marschall derzeit für Gänsehaut auf Festivals sorgen.

Und dann ist da noch der Stay Sick Corner von und mit David Pfister, die rabenschwarze Ecke im House of Pain, mit News aus den Bereichen Wave- und Industrial.

Interpret Title
Crobot Full Moon Howl
Killed by 9V Batteries Impulse Control
White Hills NoWill
Faith No More Superhero
Black Rainbows Hawkdope
Mile Me Deaf Digital Memory
Mile Me Deaf Living in a shrieking Hell
Mile Me Deaf Capable Ride
Mile Me Deaf Zodiac
Mile Me Deaf Seekers
Mile Me Deaf Headnote Nr.01
Mile Me Deaf Pose and Move
The Gitarren der Liebe Phil just told me
Black Mountain Modern Music
Black Mountain Don't run our hearts around
Black Mountain Druganaut
Black Mountain No Satisfaction
Black Mountain Set us Free
Black Mountain No Hits
Kreator Pleasure to Kill
Sodom Nuclear Winter
Decasia Dive


Bonustrack (00-01)

mit Martin Blumenau

Talk-Radio in Reinkultur: keine Themen-Vorgabe, kein inhaltliches Screening - alles ist möglich.

Sleepless (01-06)

with Robin Lee

Less sleep, but a whole lot more of everything else.