Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Sonntag, 14. 12. 2014"

13. 12. 2014 - 19:01

Sonntag, 14. 12. 2014

Stuart Freeman in der FM4 Morning Show | Sunny Side Up mit John Megill | Musik: Tony Allen - "Film of Life", Sizarr | Artist Of The Week: Kele | Im Gästezimmer: David Lemaitre | FM4 Science Busters | Im Sumpf: Thomas Pynchons Bleeding Edge | FM4 Soundpark Nacht

Morning Show (06-10)

with Stuart Freeman

Better start you Sunday early, so that you have more time left of it! Having problems getting out of bed if you don’t have to? Let Stuart Freeman help you out! He’ll try every trick he has. All you have to do is: tune in!


Sunny Side Up (10-13)

with John Megill

A three hour music show that includes hourly news bulletins, a little Soul, a little sunshine, a little rain, sometimes some sad stories, sometimes some terrible jokes, sometimes just music, awesome jingles and A Little Soul:

Tony Wilson New York City Life (1977)
Bobby Womack California Dreamin' (1968)
Orlann Divo Pr'alem Do Mar (1964)
Leon Haywood You Bring Out The Freak In Me (1978)
Jimmy "Bo" Horne You Get Me Hot (1979)
Peggy Lee (Sittin' On) The Dock Of The Bay (1969)

Musik: Tony Allen - "Film of Life"
Woher kommt der Beat im "Afrobeat"? Von Tony Allen!
Lange Jahre war er der Schlagzeuger von Afrobeat-Pionier Fela Kuti und somit mitverantwortlich für die Entwicklung des Genres im Nigeria der 1960er und 1970er Jahre. Brian Eno nennt Tony Allen "den vielleicht größten Schlagzeuger, der je gelebt hat" und jetzt hat der mittlerweile 74 Jahre alte Rhythmus-Philosoph ein neues Album am Start. Auf "Film of Life" haben neben noch unbekannten Nachwuchsmusikern auch Stars wie Manu Dibango oder Damon Albarn mitgewirkt. Dabei ist die Beziehung zwischen Allen und Albarn eine wechselseitig fruchtbare, denn Allen spielt auch bei Albarns All-Star-Band "The Good, The Bad & The Queen".
Auf "Film of Life" schüttelt Tony Allen wie gewohnt vertrackte Rhythmen unwiderstehlich locker aus dem Handgelenk. Doch während die Musik meist fröhlich und tanzbar vor sich hin groovt, drehen sich die eindringlichen Texte um die Schattenseiten des Lebens. In "Boat Journey", dem bedeutendsten, weil bedrückendsten Stück des Albums, warnt er seine Landsleute vor der Flucht in das vermeintlich sichere Europa: "Runnin' away from misery and you go find yourself in a double misery". Wichtige Platte, meint Daniela Derntl!


Connected (13-17)

mit Natalie Brunner

Musik: Sizarr
Sizarr ist eine junge Band, der man die Provinz der deutschen Pfalz aber sowas von nicht anhört. "Liegt wohl am Internet", meint Sänger Fabian Altstötter. Die Musik des Trios verhandelt irgendwo zwischen Nick Cave und Rihanna (ja, das gibt's) die Leiden des Heran- und dennoch nicht Hineinwachsens. Am 24. Jänner gratulieren Sizarr in Wien FM4 zum Geburtstag und präsentieren erstmals Songs aus ihrem neuen, im Februar erscheinenden Album "Nurture". Christian Lehner hat Sizarr in Berlin zum Interview getroffen.

Artist Of The Week: Kele
Gspusi, One-Night-Stand, Bootie-Call, Affaire. Sexuelle Spielgefährten haben viele Namen. In New York nennt man sie "Trick" und Bloc-Party-Sänger Kele Okereke hat sein neues Album nach ihnen benannt. Darauf besingt er die Stationen der Liebe mit allen Höhen und Tiefen. Der Spannungsbogen des Albums ist sein Schmachten - vom ersten Funken, zur Ekstase und späteren Ernüchterung - aufgebauscht auf einem verschwitzen Laken aus House und RnB. Live kann man sich seiner Dancefloor-Romanze am FM4-Geburtstagsfest am 24. Jänner in der Ottakringer Brauerei hingeben.

Im Gästezimmer: David Lemaitre
Der deutsch-bolivianische Musiker stellt seine Lieblingstracks vor (Susi Ondrusova).

Balthazar Leipzig
Jose Gonzales Stay Alive
Mac DeMarco Chamber Of Reflexion
Still Parade Actors
Broken Bells The Ghost Inside
Devendra Banhart Santa Maria De Feira
Agnes Obel Dorian
Tops Ways to be Loved

FM4 Science Busters | FM4 für Licht ins Dunkel: Am Montag starten die Versteigerungen zugunsten des Vereins Reiz (Christian Pausch) | BFF - Best Friends Forever - Der FM4 Online-Adventkalender


World Wide Show (17-19)

with Gilles Peterson

Die wöchentliche Radioshow wird nicht nur auf FM4 sondern unter anderem auch in Neuseeland, Tokyo, Paris und Istanbul ausgestrahlt.

José James Strange Fruit Forthcoming
Esbjörn Svensson Trio Strange Place For Snow The ACT Company
Bugge Wesseltoft, Henrik Schwarz and Dan Berglund Take A Quick Break
Marquis Hill Black Harvest Skiptone Music
Emanative Love In Outer Space Steve Reid Foundation
Chick Corea La Fiesta Happy Bird
Lokiboi Daily Grind Loveless Records
Sonzeira Xibaba (Kyodai Remix) Talkin’ Loud / Virgin EMI
Oscar Brown Jr. Mr. Kicks Columbia
Rabbinical School Dropouts Pillow Rock Tzadik
::Worldwide Family Mixtape – Eddy Ramich:: Zagreb, Croatia
BP Convention and Zagreb Soloist Mystery Of Blues Jugoton
Igor Savin Noćni Klub Jugoton
Ilija Rudman Second Screen True Colours Music
Darko Kustura Peninsula White Label
Homeboy Kaprije House Is OK
Eddy & Dus A From B White Label
Josip Klobucar Warrior, the Greatest White Label
Moz Out And Drunk White Label
End of Mix
Kamasi Washington Change of the Guard Brainfeeder
Woven Entity Naked Eye Babel Babel
Run The Jewels feat. Gangsta Boo Love Again (Akinyele Back) Mass Appeal Records
Theesatisfaction Recognition Sub Pop
Telemachus C’est Commes Ca YNR
Lindigo Moral de Listwar Hélico


Zimmerservice (19-21)

mit Martin Blumenau

Jeden Sonntag werden im Zimmerservice Hörer- und andere Wünsche erfüllt. Die gelegentlich bizarre Abschweifung in popmusikalische Randbereiche sei dabei gestattet.

Die Zimmerservice-Playlist gibt es wie immer beim Zimmerserviceservice.


Im Sumpf (21-23)

mit Fritz Ostermayer und Thomas Edlinger

Fissionen statt Fusionen
Didi Neidhart, Ex-Chefredakteur des Musikmagazins Skug, hat eine Bastelanleitung zum sonaren Fracking verfasst. Sie handelt von Brüchen und Abspaltungen, die er in der Musik und anderswo findet. Sie entstehen, wenn man einen Zwitter aus Rock und Techno, aus Ritterburg und Raumstation baut und am Ende mit dem weiterwirkt, was man beide Hybride nicht brauchen kann. Oder so. "Fissionen" ist im exquisiten Verlag "der Konterfei" erschienen: Ein Gespräch über Sündenfälle und Krisen bei Miles Davis und Maria Minerva.

Bleeding Edge
Ein kurzer Warnhinweis zum neuen Roman von Thomas Pynchon: Das Buch könnte Ihre Paranoia gefährden. Es handelt nämlich diesmal nicht nur von der Wahrheit über das Deep Web und den Meat Space der Upper West Side, sondern auch vom Eau de Toilette von Adolf Hitler und der Band Elvis Hitler.

Flying Lotus Stirring
Flying Lotus Descent into Madness
Rune The Jewels Blockbuster Night Part 1
Einstürzende Neubauten Sag mir wo die Blumen sind
Laokoongrupe Ach Kinder
Radian & Howe Gelb From Birg to Mortician
Eshna Tron Jah Moni Gringo Version
Miles Davis Black Satin
Burial Street Halo
Maria Minerva Ivory Tower
Eshan Tron Jah Moni Addicts Version
Christof Kurzmann she
Andy Stott Faith in Strangers
Modell Doo Cunitz
Modell Doo Dietrich
Modell Doo Derbyshire
Bryan Ferry Johann and Mary
Jefre Cantu-Ledesma Pale Flower
Raum Blood Moon
The Alps Easy Action


Graue Lagune (23-00)

mit Fritz Ostermayer und Thomas Edlinger

Nach zwei Stunden Im Sumpf schippern Fritz Ostermayer und Thomas Edlinger in die Graue Lagune, setzen Anker und überlassen die Planke den Helden akustischer Genüsse.


Liquid Radio (00-01)

Nocturnal Emissions 44
Exquisite Ambient-Sounds, eleganter Post-Rock, psychedelische Elektronik mit kosmischen Vibes, das sind die musikalischen Koordinaten von "Nocturnal Emissions". In unserer Vorweihnachts-Ausgabe laden wir zum letzten mal für heuer zum mitternächtlichen Chill-Out; der Soundtrack dazu kommt von neuen und aufstrebenden Künstlern aus der Ukraine, Singapur, den Niederlanden, Schweden, Griechenland, Deutschland, Russland, England und den USA.

Elskavon Letting Go Anthem Falls (US)
Daydreamer 95 Dreams Copyright Control (UKR)
Omoo Omoo Absence Copyright Control (US)
Navire Creux Jaded Copyright Control (SG)
Anders Isberg The Cognitive Space Mareld (SWE)
Rmine Crimea River Copyright Control (UKR)
CWL & Sprachferne Session 5 Copyright Control (D)
Vucari I330 Copyright Control (US)
Kratos Himself Razor Leaves (Atlast Remix) Jus Like (NL)
Aroto Parnitha Coypright Control (GR)
The Echelon Effect Marazion Copyright Control (UK)
Slush Maker Fire Water Stitch Seven (US)
Inchange Lights Out Copyright Control (RUS)
A Cloud For Climbing Dala Copyright Control (US)
Tango Tempo Breathe Ultra Vague (UKR)
Kalpataru Tree Strange Rotation Copyright Control (US)
Anomalous Leaf This Ephermal Shade Copyright Control (US)


Soundpark (01-06)

mit Christian Pausch

300 Minuten Musik aus Österreich
Diesmal im FM4 Soundpark: Vague - die neueste Band aus dem Hause Siluh Records schaut im Studio vorbei und stellt ihre EP "Tempdays" vor. Außerdem ist die Band Good Cop zu Gast und präsentiert exklusiv ihre erst im Jänner erscheinende EP und Amere Meander sind ebenfalls im Studio und sprechen über ihre bereits dieses Jahr erschienene EP zur Single "From The Stars". Auch Anna Kohlweis aka Squalloscope schaut im Studio vorbei - ja auch wegen einer EP - und sie nimmt auch noch im FM4 Gästezimmer platz und präsentiert uns ihre Lieblingssongs aus Österreich. Hurra!

fm4.orf.at/soundpark - Your place for homegrown music