Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Dienstag, 4. 11. 2014"

3. 11. 2014 - 18:37

Dienstag, 4. 11. 2014

Viennale: Alex Ross Perry, Abel Ferrara | FM4 Auf Laut: Polyamorie | Live zu Gast: Trümmer | High SPirits | Chez Hermes

Morning Show (06-10)

with Stuart Freeman and Alex Augustin

Die Wahrheit über Nostradamus: Er hat nicht die Zukunft vorausgesagt, sondern den Plot von Star Wars! Apropos Star Wars: Der NSA-Horchposten in Wien sucht eine/-n HacklerIn, wir haben die Job-Anforderungen für euch. Apropos Anforderungen: Eine FM4 Haube selber häkeln? Gerne. Wir haben die Hardware dafür. Apropos Hardware: Mit Nintendos lässt sich sehr lässiger Hip Hop machen.


Update (10-12)

with Julie McCarthy

Close Up: Viennale - Alex Ross Perry
Alex Ross Perry zählt zu den derzeit beliebtesten Independent-Filmemachern in den USA. Auf der Viennale ist seine neueste Arbeit „Listen Up Philip“ zu sehen – und zwar mit Jason Schwartzman als grantelndem New Yorker Schriftsteller. Filmredakteurin Erika Koriska hat Alex Ross Perry zum Interview getroffen und ihn nach dem Reiz und den Herausforderungen New Yorks für ihn als Filmemacher gefragt.

Artist Of The Week: Theophilus London | Termine | Webtip


Reality Check (12-14)

with Hal Rock

  • US Mid-term elections

Professor Reinhard Heinisch of Salzburg University explains who is likely to vote in the US mid-term elections, and why most Americans are unlikely to go the the polls.

Every year, millions of people die of treatable diseases, simply because they can't get the right medicines. The initiative Universities Allied for Essential Medicines has organised the "Access to Medicines Week" with the support of Ärzte ohne Grenzen to raise awareness of the problem.

  • Kiev reaction to Eastern Ukraine elections

Ukraine's president, Petro Poroschenko, says he plans to "take back" Eastern Ukraine. Our Kiev correspondent, David Stern, discusses what this might mean, and what is likely to happen next, as the Minsk agreement seems to have collapsed.

  • UNHCR campaign to end statelessness

The United Nations' refugee agency is launching a campaign to end statelessness within 10 years. UNHCR spokesman, William Spindler, explains why people become stateless, and the changes that are needed to prevent this happening.

  • Syria's civil war

The continuing crisis in Syria becomes more complicated all the time. Salwa Ismail from the School of Oriental and African Studies discusses the deteriorating situation.

Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show, or check out fm4.orf.at/realitycheck.


FM4 Unlimited (14-15)

with DJ Beware and DJ Functionist

The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!

DISCO BOOGIE CLASSICS Limited Search
Sweet Daddy Floyd I Just Can´t Help Myself
DJ PEABIRD Celebration Beat
Fernando The 87 - DJ Kaos Soul Caravan Remix
FaltyDL Some Jazz Shit
Bodycode What Did You Say
Tom Noble Sleepininmybed
inner life one night love affair (janefondas edit)
Mr Mendel Freakin
FX Mchn Dünn
Luca Lozano No rewinds
Members Only Jamal loves his Nana too
JTRP You and Me (Glenn Astro remix)
Coffee Casanova


Connected (15-19)

mit Esther Csapo

Close Up: Viennale - Interview Abel Ferrara
Lange Zeit galt er als Amerikas kompromißlosester Regie-Rebell: In Filmen wie "Bad Lieutnant", "The Funeral" oder "King Of New York" thematisierte Abel Ferrara Themen von biblischer Schwere auf grelle, stilisierte, aber immer intensive Weise. Den 1951 geborenem Italoamerikaner verfolgt dabei der Ruf des unnahbaren Exzentrikers, inklusive höchst ungesundem Lebenswandel. Mit seinem aktuellen Filmen rückte Ferrara aber wieder auf konzentriert künstlerische Weise in den Blickpunkt der Kritik. „Welcome To New York“ verfolgt das Geschehen rund um den wegen versuchter Vergewaltigung angeklagten Politiker Dominique Strauss-Kahn, dem Gerard Depardieu sein Antlitz leiht. In „Pasolini“ zeigt Ferrara, mit Willem Dafoe in der Titelrolle, die letzten Tage der ermordeten italienischen Regie-Ikone. Mit letzterem Film im Gepäck kommt Abel Ferrara nach Wien, Christian Fuchs wagte sich zum Interview.

Politik: Douglas Hoyos über „brave Junos“ und die Realpolitik
Seit vergangenem Samstag ist Douglas Hoyos Bundesvorsitzender der Junos, der Jugendorganisation der NEOS. Wegen der Forderung alle Drogen legalisieren zu wollen stehen die Junos mit ihrem Neo-Bundesvorsitzenden in allen Zeitungen und werden vielfach kritisiert. Auch NEOS-Parteichef Mathias Strolz zeigte sich wenig erfreut über seinen liberalen Nachwuchs und relativierte die Forderung. Dass die Parteispitze ihre Jugendorganisation nun zurückgepfiffen hat, verneint Hoyos. Ob die Junos in Zukunft „braver sein wollen“ und nun in der österreichischen Realpolitik angekommen sind, beantwortet Hoyos heute in FM4 Connected.

Musik: Trümmer
Im August diesen Jahres hat die Hamburger Band Trümmer ihr selbstbetiteltes Debütalbum herausgebracht und wird damit - zu Recht - als eine der Hoffnungen des deutschsprachigen, sogenannten "Diskursrock" gehandelt. Heute Abend spielen Trümmer im rhiz in Wien, davor kommen sie noch bei uns im Studio zum Livegespräch vorbei.

Artist Of The Week: Theophilus London | FM4 Auf Laut: Polyamorie


Homebase (19-21)

mit Heinz Reich

Artist Of The Week: Theophilus London
Er ist der Dandy unter den Rappern. Man dachte schon, der aus Brooklyn stammende Theophilus London ist irgendwo im Jet Set zwischen Cannes und der Art Basel in Miami verloren gegangen. Das ist er wahrscheinlich auch. Doch dann hat Kanye West den croonenden Lebemann doch noch in irgendeinem Hinterhof des Glamours aufgelesen und seinem Protegé ein exzellentes Album zwischen Soul, Wave, Hip Hop und der wunderbaren Leichtigkeit des Scheins hinproduziert.

FM4 Universal | Termine | HipHop-Lesekreis


FM4 Auf Laut (21-22)

mit Conny Lee

Polyamorie
Die Suche nach dem einen Menschen, mit dem man den Rest seines Lebens verbringen will, ist der Inhalt unzähliger Liebesfilme, Lovesongs und Warteraum-Magazine. Aber vielleicht kann man ja garnicht nur einen Menschen lieben, sondern auch zwei, drei oder mehr? Das Prinzip "Polyamourie" beschreibt eine Beziehungsform, in der mehrere Menschen gemeinsam eine zwischenmenschliche Liebesbeziehung eingehen können. Die konventionellen Regeln der Monogamie werden hier aufgehoben. Aber nach was für Prinzipien funktioniert so eine polyamouröse Beziehung dann? Wie geht man mit Eifersucht um? Wie schafft man es, sich auf mehr als einen Menschen tief gehend einzulassen? Diese und noch viele weiere Fragen diskutieren wir diese Woche in FM4 Auf Laut, mit Conny Lee.
Anrufen und Mitdiskutieren erwünscht!

Die Nummer ins Studio: 0800 226 996
international: 0043 1 5036318


Artist Titel Label
1. jaw & william kouam djoko mad@me cirkus company
2. raffa fl encore lapsus music
3. eva be & ben ivory closer / washing machine rmx get physical
4. atlantic deep & jaymz nylon the spoken truth nylon trax
5. ed ed i got / oliver $ rmx defected
6. jt donaldson gettin' up amenti music
7. stacy kidd & peven everett body jerkin' house 4 life
8. jocelyn brown black skin blue eyed boys soluble rec.
9. jaymz nylon & futurewife get lost in the music nylon trax
10. mike dominigo & kennedy doin' you / quentin harris rmx muted trax
11. nicholas love someone 4 lux black
12. kyodai so special local talk
13. mario aureo & spieltape feat. lazarusman keep pushin' mood music
14. lesale feat. mavin in command luv shack
15. session victim never forget delusions of grandeur
16. martin luther & miguel migs let it play soul heaven rec.
17. jaw & steve smyth talkin lonely cirkus company
18. george jackson the only way is up grapevine
19. ronn matlock backstreet cotillion
20. morris can we melt the ice plush rec.
21. zalmac what am i doing tsob
22. sonya spence let love flow on sky note

Den Überblick behalten in der Welt der Beats. Der interdimensionale Groove-Panoramaflash bringt euch jede Woche ein Update in Sachen House, Soul und Breaks.


Chez Hermes (00-01)

mit Hermes

Aktuelles, Abstruses und Außergewöhnliches mit Anstand und Stil gesalzen und durch den Äther gepfeffert.


Sleepless (01-06)

with Joe-Joe Bailey

Keeping you company (and awake!) through the wonderful wee hours. Less sleep, but a whole lot more of everything else.