Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Der FM4 Soundpark feiert Geburtstag"

25. 10. 2014 - 16:54

Der FM4 Soundpark feiert Geburtstag

Der 26.10. ist nicht nur Nationalfeiertag, sondern auch der 13. Geburtstag des FM4 Soundparks - und damit Tag der österreichischen Musik auf FM4!

Der Startschuss erfolgte am 26. Oktober 2001. Die Mission war klar: österreichische Musikerinnen und Musiker auf möglichst vielen Ebenen unterstützen, aber in erster Linie dort, wo wir vorwiegend zuhause sind - im Netz und im Radio. Dreizehn Jahre und mehr als 6.800 Bands später ist kein Ende in Sicht - vielmehr ist der Soundpark mittlerweile zur Institution geworden.

Soundpark Geburtstag

Radio FM4

Gut abzulesen ist das zum Beispiel daran, dass in den Jahren nach der Gründung des FM4 Soundpark 2001 die Plattform Myspace erst gegründet wurde, sich zeitweise zu dem wichtigsten Netzwerk für Musiker/innen und Bands entwickelte, später rapide an Bedeutung verlor (parallel zum Aufschwung von Facebook und spezialisierten Diensten wie Soundcloud oder später Bandcamp) und jetzt schon wieder ein ziemlich erfolgloses Comeback hinter sich hat.
Der Soundpark ist in all diesen Jahren - wohlgemerkt in wesentlich kleineren Dimensionen - stetig gewachsen. Und seine mehr als 6.800 Bewohnerinnen und Bewohner verblüffen uns zum Glück auch qualitativ immer wieder aufs Neue!

Das Radioprogramm

Auf FM4 läuft zu diesem schönen Anlass am 26.10. ab Mitternacht bis zur Morning Show am 27.10. ausschließlich österreichische Musik. Wanda-Sänger Marco trifft zum Beispiel in einem "Gipfeltreffen" auf Austropop-Legende Peter Cornelius, gleich danach hören wir seine Band in einer "Soundpark Session" an der Seite von Olympique aus Salzburg. Im Programm davor gibt es unter anderem die Musikerin Eloui, das Vater/Sohn-Gespann Herbert (Worried Men Skiffle Group) und Sebastian (Ja, Panik) Janata aka Worried Man & Worried Boy sowie Alex Deutsch, der ja für die Songcontest-Vorausscheidung mitverantwortlich ist, im Interview zu hören – außerdem exklusive Hörproben kommender Veröffentlichungen aus Österreich!



FM4 Gästezimmer: Konea Ra
Gerade hat das Wiener Duo Konea Ra sein selbstbetiteltes zweites Album veröffentlicht. Ihre bisherige Formel „Elektronische Beats treffen auf gefühlvollen Gesang“ haben Stefanie Zamagna und Matthias Cermak darauf noch einmal verfeinert. Im „FM4 Gästezimmer“ stellen die beiden ihre österreichischen Lieblingstracks vor – von Falco bis Kruder und von I-Wolf bis zu unbekannteren Musiker/inne/n wie The unused Word oder Karma Art ist da ein weites Spektrum aus Klängen vertreten…



FM4 Gipfeltreffen (19-20)

mit Alexandra Augustin

Eine Doppelkonferenz mit Peter Cornelius & Marco Michael Wanda
„Reif für die Insel“, „Segel im Wind“ und „Du entschuldige i kenn di“ kennt wohl jedes Kind: Peter Cornelius hat mit Liedern wie diesen das Lebensgefühl ganzer Generationen besungen und Hymnen für Ewigkeit geschrieben; er gilt als einer der ganz großen Musiker Österreichs, seit über 40 Jahren steht er auf der Bühne. Er gilt außerdem als der erfolgreichste österreichische Musiker in Deutschland, hat gemeinsam mit Sandra-Produzent Michael Cretu kollaboriert und war auch Teil des Ambient-Projekts ENIGMA. Im FM4 Gipfeltreffen trifft der Freigeist und Held der österreichischen Popmusik auf Marco Michael Wanda von der Wiener Band WANDA, die soeben das hotteste, am sehnsüchtigsten erwartete Album des Jahres, „Amore“, abgeliefert haben – eine Mischung aus Austropop, Rock und Adriano Celentano. Wanda, das ist der Beginn einer neuen Austrowelle! „Auseinandergehen is schwer“ – aber zusammenkommen nicht.

Peter Cornelius und Michael Wanda

Christian Pausch

Peter Cornelius trifft auf Marco Michael Wanda.Und sie reden eine Stunde lang über Schein & Sein, Musik produzieren damals und heute - und übers Fischengehen.
Bei Alex Augustin lernen sich die Leute kennen: Im FM4 Gipfeltreffen treffen zwei heimische Popgrößen aufeinander, die sich am besten noch nie getroffen haben oder nur aus der Ferne kennen. Das FM4 Gipfeltreffen geht über Genre-, Geschmacks- und Generations-Grenzen hinweg. Hier sprechen Menschen mit- und übereinander, von denen wir meinen, dass sie sich - und dem FM4 Publikum - was zu sagen haben, auch wenn sie es selbst noch nicht wissen. Gastgeberin Alex Augustin kühlt schon einmal die Getränke ein.


Soundpark (20-21)

mit Clemens Fantur

Soundpark Session mit Wanda &Olympique
Die beiden österreichischen Superbands Wanda und Olympique haben am 15.10.

Im Sumpf (21-23)

mit Fritz Ostermayer und Thomas Edlinger

Tabus sind für mich keine Tabus
Gereon Klug betreibt in Hamburg den Musikladen Hans. E. Platte und wurde durch durchgeknallte Newsletter berühmt, die so heiß um den heißen Brei herumreden, dass man irrtümlicherweise vielleicht sogar Frischware von Dackelblut bis Deichkind kauft. Nun ist ein Best Of- seiner verschraubten Hyperantiwerbung als Buch erschienen. "Low Fidelity - Hans. E. Plattes Brief gegen den Mainstream". Ein Gespräch inklusive Wordrap über Helene und Helmut Fischer und Andrea "Berghain".

Pop und Zeit
Zwei Symposien verhandelten in den letzten zwei Wochen den Status Quo von Popmusik. Der britische Musikwissenschaftler Adam Harper sucht zwischen James Ferraro und Yen Tech nach gewitzten Sound gegen die Technokratie. Der deutsche Radiomacher und Autor Klaus Walter erörtert aus Zeit, Raum, Sprache und Geschlecht gefallene, nomadische Musik in Phänomenen wie Maria Minerva, Copeland oder Fatima al Qadiri.

Laokoongruppe Ach Kinder
Frau Kraushaar Die Nachbarn
Adolf Noize Was fühlst Du?
Kid Koppenhausen In die Wand einen Nagel
Almut Klotz & Reverent Dabeler Rendevouz
Boy Division Hold me now
Sandy Beach Fool
Sab Janoh Der Käfer
Ariel Pink Put your Number in my Phone
Charlie Cunningham Outside Things
Charlie Cunningham In one out
Pharmakon Bestial Burden
Perfume Genius Queen
James Ferraro & Trial God Swarowksi
John Maus Keep Pushing On
Yen Tech Trouble
Blank Realm Digging Up my Bones
Maria Minerva Ivory Tower
Fatima Al Qadiri Shanzhai
Pharmakon Bang Bang


Graue Lagune (23-00)

mit Fritz Ostermayer

Minimalistische Elegien, orchestrale Wucht und elektronische Pein - in der Grauen Lagune lässt es sich leidenschaftlich leiden.

Liquid Radio (00-01)

PDF Trio & Abby Lee Tee in the mix

Die Mischung von organischen Sounds und elektronischen Beats steht sowohl beim PDF Trio, der Band um den Grazer Produzenten Phil Da Funk, als auch beim Linzer DJ & Musiker Abby Lee Tee im Zentrum. Deshalb gibt es diesmal im Liquid Radio die EP „Moos“ von ersterer Formation ebenso zu hören wie die A-Seite vom „Speechless Affairs“ Mixtape des Zweiteren.


Soundpark (01-06)

mit Clemens Fantur

fm4.orf.at/soundpark - Your place for homegrown music