Erstellt am: 7. 3. 2014 - 12:20 Uhr
Die Programmtipps von 8. bis 10. März 2014
Samstag, 08.03.
Frauenpornos für das 21. Jahrhundert
Auch Frauen sehen Pornos und lesen erotische Literatur - und immer mehr davon wird auch spezifisch auf weibliche Bedürfnisse zugeschnitten. In Reality Check kommen Frauen zu Wort, die Pornographie für Frauen produzieren, sie wissenschaftlich studieren oder einfach Frauenpornos anschauen.
zu hören in Reality Check (12-13) mit Riem Higazi
Frauenfilmtage
Frauenfilme seien keine Nischenprodukte, hat Cate Blanchett bei der Oscarverleihung gesagt (ohne zu sagen, was genau Frauenfilme sind). Eine Antwort darauf könnten die Frauenfilmtage in Wien liefern: Filme von und über Frauen, für alle. Anna Katharina Laggner über das Programm.
zu hören in Connected (13-17) mit Esther Csapo
Sonntag, 09.03.
Wie du wieder aussiehst!
Er gilt seit seinen Zeiten als gefürchteter und verehrter Kritiker im Spex der 1980er Jahre als wichtigster deutschsprachiger Poptheoretiker: Diedrich Diederichsen. Nun erscheint das Ergebnis von mehreren Jahrzehnten Nachdenken über Popmusik. Das hochtheoretische, fette Buch heißt "Über Popmusik". Darin geht der jetzt 57-jährige Kunstprofessor davon aus, dass Popmusik nicht nur Musik, sondern ein soziales Theater ist, das vor allem aus Posen, Geräuschen und Fanbeziehungen besteht. Und er hält ihr künstlerisches Ende für möglich. Ein ausführliches Interview über Hippiekinder und Gitarrengötter, über Adornos Homophobie und das hässlichste Gesicht des Pop. Samt Popmusikbelegen von 1962 bis 2014 und einem Blindfold-Test.
zu hören Im Sumpf (21-23) mit Ostermayer und Edlinger
Montag, 10.03.
FM4 Artist of the Week: Schoolboy Q
Schoolboy Q ist der zweite Kandidat aus der großen kalifornischen HipHop-Talenteschmiede Top Dawg Entertainment, der sein Majorlabel-Debüt veröffentlicht. Sein Vorgänger dabei war Kendrick Lamar, der mit seinem Album „Good Kid, m.a.a.d City“ vor etwas mehr als einem Jahr nichts weniger als Rap-Geschichte geschrieben hat. Das hat natürlich den Druck und die Erwartungshaltungen an Schoolboy Qs neues Album „Oxymoron“ verstärkt und den kalifornischen Rapper dazu bewogen, dieses immer wieder zu überarbeiten. Das Resultat ist eine vielfältige Platte, die in teilweise sehr persönlichen Songs über die dunklen Seiten von Gangs und Suchtmitteln berichtet.
FM4 Draußen: “Blockgfrasta”
Am 7. März startete in Wien und Umgebung ein besonderer Bouldercontest für Amateure und Profis, das „Block Gfrasta“. Fünf Wochen lang haben die Teilnehmer Zeit, möglichst viele der insgesamt 100 verschiedenen Boulderprobleme in der Kletterei in Klosterneuburg und der Boulderbar Vienna abzuhaken, um sich für das Finale am 30. April zu qualifizieren. FM4-Draußen-Redakteur Daniel Grabner ist einer der ersten, der sich an den Bouldern versucht.
zu hören in Connected (15-19) mit Gerlinde Lang