Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Die Programmtipps vom 17. bis 20. Februar"

14. 2. 2014 - 12:26

Die Programmtipps vom 17. bis 20. Februar

Wir stellen "Nymphomaniac", den neuen Film von Lars von Trier vor, haben mit den Herstellern des Fairphone gesprochen und hören uns durch das neue Album von The Notwist. Und Average & Url stellen in Tribe Vibes ihre neue Platte vor.


Montag, 17.02.

Listening Session William Fitzsimmons
William Fitzsimmons, ein bärtiger Musiker aus Illinois im Mittleren Westen der USA, ist ein Mann der leisen Töne - aber das sind ja bekanntlich oft die intensiveren. Fitzsimmons, der ausgebildeter Psychotherapeut ist, wuchs als Kind blinder Eltern in einem Haushalt auf, in dem Musik eine große Rolle spielte. Vor ein paar Jahren machte Fitzsimmons erstmals international auf sich aufmerksam, als Songs von ihm in großen US-Fernsehserien zu hören waren. "Lions" nennt William Fitzsimmons sein neues Album. Eva Umbauer mit einer Listening Session.

Film: Nymphomaniac
Der lang erwartete Art-Porn des dänischen Enfant Terrible Lars von Trier kommt nun endlich auch in unsere Kinos. Mehr sexy Marketing als provokante Fleischschau ist der Film über die sexsüchtige Joe (Charlotte Gainsbourg bzw. in jungen Jahren von Stacey Martin verkörpert) geworden. Mehr ein cleveres Meisterwerk, ein Meta-Movie über Sex, mit vielen Referenzen aus bisherigen Arbeiten von Lars von Trier. Petra Erdmann hat „Nymphomaniac“ für FM4 gesehen.

zu hören in CONNECTED (15-19) mit Robert Zikmund

Modern Talking mit PlanningtoRock
Die britische Musikerin Jam Rostron aka Planningtorock hat eine neue Platte gemacht „All Love Is Legal“ erscheint auf dem ehrwürdigen DFA Label, und der Titel verrät schon viel über ihre politische Mission. „All Love Is Legal“ erzählt von Planningtorocks Vision: von einer Welt, in der nur uns selbst die Definitionsmacht über unsere Sexualität zusteht. Eine Welt, die Gegensätze wie Mann und Frau hinter sich gelassen hat. Nicht nur das sorgt für reichlich Gesprächsstoff in der Konversationssendung FM4 Modern Talking zwischen Planningtorock und Natalie Brunner.

zu hören in HOMEBASE (19-22) mit Heinz Reich

DIENSTAG, 18.02.

Film: Nymphomaniac
Alles was sie schon immer über Sex wissen wollten und nicht zu fragen wagten: Lars von Trier, der Extremist unter den europäischen Autorenfilmern, wagt sich unter die Bettdecke. Und hat natürlich nicht, wie es im Vorfeld geheißen hat, einen schnöden Kunstporno gedreht. "Nymphomaniac" ist viel mehr. Eine zweitteilige, vierstündige Auseinandersetzung mit Pornografie, Sex, Liebe, Gewalt, Depression, Lust, Laster und Leidenschaft. Ein gleichermaßen intellektuelles wie lasterhaftes Opus Magnum mit einer wahnwitzigen Besetzung. Petra Erdmann hat die Hauptdarsteller Charlotte Gainsbourg und Stellan Skarsgard in Kopenhagen zum Interview getroffen.

Zu hören in der HOMEBASE (19-22) mit Gerlinde Lang

MITTWOCH, 19.02.

IT: Fairphone
Ende letzten Jahres ist die erste Tranche an fair produzierten Smartphones, den sogenannten „Fairphones“, an ihre Käufer/innen geliefert worden. Wie fair sind diese Gerät wirklich und wie viel Stück können davon demnächst nachproduziert werden? Welchen Impact hat die Initiative mittelweile auf die Elektronikbranche? Diese und mehr Fragen hat Anna Masoner den „Fairphone“-Entwicklern im Interview für FM4 gestellt.

Film: Interview mit „The Act of Killing“- Regisseur Joshua Oppenheimer
In seiner ungewöhnlichen Dokumentation lässt US-Filmemacher Joshua Oppenheimer indonesische Todesschwadronen ihre Lieblings-Sequenzen aus US-Actionfilmen und Musicals nachstellen. Seine Protagonisten sind Täter, die Mitte der 60er am großen Genozid durch die Militär-Diktatur beteiligt waren, bei dem rund 1 Million Menschen umgekommen sind. Petra Erdmann hat den Regisseur zu seiner speziellen filmischen Methode befragt.

Zu hören in CONNECTED (15-19) mit Claudia Unterweger

FM4 Extraleben: „Hype“
Früher war es „Hugo“, dann „Moorhuhn“. In jüngeren Jahren haben „Doodle Jump“ und zuletzt „Flappy Bird“ die Effizienz am Arbeitsplatz gesenkt – denn viele Mitarbeiter/innen waren in den Pausen länger auf Highscore-Jagd als ihren Arbeitgebern lieb war. Auf der anderen Seite stehen nicht die zufälligen Hypes, sondern die mit dicken Marketingbudgets herbeigeschworenen Aufmerksamkeitsmagneten. Schon vor rund zehn Jahren haben etwa Rockstar Games („Grand Theft Auto“, „Max Payne“) bei U-Bahn-Stationen und auf großen Straßenplakaten Werbung für ihr aktuelles Blockbuster-Videospiel gemacht. Andere Games wiederum kennt man weniger wegen ihrer Inhalte, sondern wegen der durch sie generierten Memes. All your base are belong to us! Conny Lee, Rainer Sigl und Robert Glashüttner erörtern in einer neuen Stunde FM4 Extraleben die Ausformungen und Auswüchse von Videospiel-Hypes.

Zu hören in der HOMEBASE (19-22) mit Kristian Davidek

DONNERSTAG, 20.02.

Interview mit Regisseur Guillaume Nicloux zu “ La Religieuse”/"Die Nonne"
Im 18. Jahrhundert wird die bürgerliche Suzanne Simonin (Pauline Etienne) gegen ihren Willen von ihren Eltern als Ordensschwester ins Kloster geschickt und sieht sich der kirchlichen Autorität und dem körperlichen Missbrauch durch Ordensschwestern ausgesetzt. Der französische Regisseur Guillaume Nicloux hat aus dem Werk des Aufklärers Denis Diderot einen Film über das Martyrium eines Teenagers gemacht.

Zu hören in der HOMEBASE (19-22) mit Andreas Gstettner

Das Linzer HipHop-Duo Average & Url stellt heute live in der Sendung seine neue Platte vor, außerdem gibt es einen speziellen DJ-Mix mit Songs aus und über den New Yorker Stadtteil Brooklyn von DJ Sticky Dojah aus Aachen zu hören – und natürlich jede Menge frische HipHop-Sounds aus den unendlichen Weiten des HipHop-Universums!

Zu hören in TRIBE VIBES (22-00) mit DJ Trishes & DJ Phekt

FREITAG, 21.02.

Der Schandfleck 2013
Der Schandfleck ist die Auszeichnung für ungustiöses Benehmen von Unternehmen. „Gesellschaftlich unverantwortlich“ musste man sich im letzten Jahr geben, um nominiert zu werden. Das waren z.B. G4S, die Shooting Stars der globalen Haus-und-Hof-Auslagerer-Szene (tätig in Theater und Anhaltezentrum) und der gute alte Apple („für unverantwortliches Verhalten in der Liefer- und Wertschöpfungskette durch seine "cut and run"-Strategie). Ein Bericht über die Schandfleck-Gala und das „Gewinner“-Unternehmen.

Listening Session The Notwist
Drei Wochen nach dem FM4 Geburtstagsfest und fast sechs Jahre nach „The Devil, You + Me“ veröffentlichen The Notwist ihr lang erwartetes neues Album. „Close to the Glass“ heißt es, und Rainer Springenschmid hört sich im FM4-Studio durch das Werk.

Zu hören in CONNECTED (15-19) mit Claudia Unterweger