Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Montag, 28. 10. 2013"

27. 10. 2013 - 06:00

Montag, 28. 10. 2013

Lou Reed | Film: Michel Gondry, Schaum der Tage | Artist Of The Week: Arcade Fire | Umzugszeit im Parlament | Buch: Der weiße Hai | Musik: A$AP F3RG | Elevate Artivism Award | Acoustic Session mit Joseph Arthur | Heartbeat | Fivas Ponyhof

Morning Show (06-10)

with Chris Cummins and Judith Revers

Was passiert, wenn eine Band ihren Tontechniker nicht bezahlt? Warum regt sich die ganze Reggae-Community über einen Korallenriff-Parasiten auf? Und weiß Morgan Freeman, was der Fuchs jetzt wirklich sagt? Brennende Fragen, konkrete Antworten. Und ein weißer Hai.


Update (10-12)

with Hal Rock

Close Up: Schaum der Tage
Der französische Schriftsteller, Jazztrompeter, Chansonnier, Schauspieler und Übersetzer Boris Vian gilt er als einer der interessantesten Künstler der Nachkriegszeit. In seinem 1946 veröffentlichtem literarischen Debüt "Der Schaum der Tage" erzählt er eine Geschichte über die Ohnmacht der Liebe auf surreale Weise. Regisseur Michel Gondry, ein Spezialist für filmische Tagträume, hat das Kultbuch nun mit aufwändigen Dekors und Starbesetzung verfilmt. Romain Duris und Audrey Tautou spielen das Liebespaar in einem surrealen Paris, dessen Idylle durch eine seltsame Krankheit bedroht wird. (Christian Fuchs)

Termine | Webtip


Reality Check (12-14)

with Steve Crilley

Today's stories

  • NSA spying row

As the allegations against the NSA continue to roll on, a delegation from the European Parliament is heading to Washington DC to discuss their concerns. There is plenty of outrage, but does it carry any real political weight? Analyst James Boys considers the political fallout of the scandal.

  • Czech elections

Rob Cameron reports from Prague on the results of the weekend's general election, and the ensuing rumpus in the Social Democratic Party.

  • Lou Reed obituary
Lou Reed

EPA/TRACEY NEARMY

Music legend, Lou Reed: March 2, 1942 – October 27, 2013

Robert Rotifer looks back and the life and legacy of Lou Reed, who died yesterday at the age of 71.

  • The Bulgarian wall

Bulgaria is building a wall along its border with Turkey to keep Syrian refugees out. Nick Thorpe explains the issues and the impact of Bulgaria's actions.

  • Anti-Putin campaigner, Ksenia Ermoshina

John Cummins meets Ksenia Emroshina, the 25 year old activist who was participating in last week's Elevate Festival in Graz.

Listen to the programme after the show via Podcast or at fm4.orf.at/realitycheck.


Unlimited (14-15)

with DJ Beware and DJ Functionist

The daily cross-genre, eclectic styles mixshow.
Available with immediate effect - the stream!

ALKALINO What You're Doing To Me
Azari & III Reckless With Your Remix 02 (DJ Sneak's Stereo Gangstaz Remix)
Amine Edge Going 2 Heaven
Steven J, Wobblejay Groove Your World (Medlar Remix)
Burnin Tears Burnin Tears - Your Phantasy - LUV007
Deichkind AUFSTAND IM SCHLARAFFENLAND
CROM, Andre Hypnotizing
David Keno At Home (Original Mix)
Disclosure Boiling (Medlar Remix)
Danton Eeprom Lost In Music (Featuring Au Revoir Simone's Erika Foster)
Greymatter, Krl Straight Billin' (Medlar Remix)
Max Graef & Andy Hart Jungle
Osunlade Momma's Grooves (Jimpster's Hip Replacement Mix)
The XX Reunion (Ame Remix)
Fjaak Don't Cry (SLG remix)


Connected (15-19)

mit Claudia Unterweger

FM4 Artist Of The Week: Arcade Fire
Die erfolgreichste Indie-Band des letzten Jahrzehnts meldet sich mit einem neuen Album zurück. Arcade Fire aus Montreal laden uns auf "Reflektor" zum karnevalesken Tanz auf dem Vulkan ein. Karibische Rhythmen, New Yorker Tanzbodenfutter und die Trademark-Himmelsstürmer-Chöre machen "Reflektor" zum bisher abenteuerlichsten und gewagtesten Werk der Kanadier. Zeit, die Reflektoren anzuwerfen und sich mit der über zehnjährigen Bandkarriere auseinanderzusetzen. (Christian Lehner)

Michel Gondry
Bereits mit seinen Videoclips für die White Stripes und Björk sorgte Michel Gondry für großes Aufsehen. Dem Pariser Regisseur gelang es, seinen schrulligen Charme auf die Leinwand zu übertragen. Mit Streifen wie "Eternal Sunshine Oft The Spotless Mind", "The Science of Sleep" oder “"Be Kind: Rewind" wurde Gondry zum Vorzeigefilmermacher eines skurril-liebenswürdigen Indie-Kinos. Nach dem gefloppten Hollywoodausflug "The Green Hornet" kehrt Michel Gondry nun mit der Boris-Vian-Verfilmung "Der Schaum der Tage" auf sein Stammterrain zurück. Christian Fuchs portraitiert anlässlich dieses surrealistischen Liebesfilms den französischen Regisseur.

Buch: Peter Benchley - "Der weiße Hai"
Mit dem Roman über einen weißen Hai, der einen Ferienort terrorisiert, legte Peter Benchley mit "Jaws" (dt. "Der Weiße Hai") einen Meilenstein in der spannenden Literatur. Sowohl der Roman, als auch die spätere Verfilmung von Steven Spielberg waren ein Riesenerfolg und prägten die Wahrnehmung von Haien als mörderische Monster. Sein Leben lang versuchte Benchley, dieses Zerrbild zurechtzurücken. Im Milena-Verlag ist "Der weiße Hai" zu dessen vierzigjährigem Jubiläum in einer neuen Übersetzung erschienen. Daniel Grabner hat das Buch gelesen.

Jung, hip, jüdisch
Freitag Abends ausgehen oder sich ein Tattoo stechen lassen? Was für viele von uns ganz normal ist, ist für gläubige Juden und Jüdinnen streng verboten. Doch eine junge Generation von Wiener Juden und Jüdinnen versucht Tradition und modernes Leben in der Stadt in Einklang zu bringen. Regisseurin Constanze Griessler stellt in ihrer Kurzfilm-Doku „Jung, hip, jüdisch“ einige dieser jungen Wiener und Wienerinnen vor und Christian Pausch hat sich die Doku vorab für uns angeschaut

Elevate Awards Show
Zum zweiten Mal werden im Rahmen des Elevate Festivals eigene Awards vergeben. Prämiert werden in drei Kategorien (Steiermark, International, Artivism) Menschen, Initiativen und Projekte, die sich positiv, nachhaltig und innovativ für die Gesellschaft engagieren. FM4 hat als Medienpartner den Artivism Award präsentiert, Roland Gratzer und Robert Glashüttner sind in Graz bei der Elevate Awards Show vor Ort und berichten auf FM4 und fm4.ORF.at über die Siegerprojekte.

Umzugszeit im Parlament |


Homebase (19-22)

mit Heinz Reich

Lou Reed Spezial
Der große alte Mann der Sleaze-Avantgarde, der Prince of Cool, der Bandleader der vielleicht wichtigsten Band New Yorks ist tot. Anlässlich des Todes von Lou Reed widmen wir uns verschiedenen Aspekten seines Lebens. Martin Pieper gibt eine Einführung in die glitzernde Welt von Andy Warhols Factory, in die Lou Reed Mitte der sechziger Jahre eintauchen durfte, als Warhol Manager der Velvet Underground wurde und die Band Teil seines „Exploding Plastic Inevitable“ Spektakels. Robert Rotifer widmet sich der Rolle Lou Reeds als Gitarrist und Songwriter, der inmitten der explodierenden Blasenwelt der psychedelischen Ära auf Minimalismus und Lärm setzt und für eine spätere Generation stilbildenden Satz prägt, dass, wer mehr als zwei Akkorde spielt, schon „knietief im Jazz“ stecke. Christian Fuchs erklärt das Phänomen Velvet Underground und wie nun bereits vier Generationen die Platte mit der Banane als lebensveränderndes Kunstwerk wahrnehmen konnten. Und Christian Lehner berichtet direkt aus New York, dass nun nach dem Ableben seines vielleicht größten Sohnes in tiefer Trauer liegt. Dazu spielen wir die besten Songs aus vierzig Jahren Lou Reed’schem Schaffen.

Acoustic Session mit Joseph Arthur
Joseph Arthur aus New York ist ein begnadeter Musiker, der seit über 15 Jahren Musik macht. Tolle Stimme, tolle Songs. Viele bekannte Musiker und Musikerinnen schätzen ihn sehr – von REM-Sänger Michael Stipe bis zu Coldplay-Mann Chris Martin, aber selbst hat Joseph Arthur nie das ganz große Publikum gefunden. Macht nichts, sagt er, "ich bin erfolgreich genug, um Platten zu machen, um auf Tour zu gehen". Vergangene Woche hat Joseph Arthur erstmals in Österreich gespielt – in Dornbirn, in Innsbruck und in Wien. Sein neues Album "The Ballad Of Boogie Christ" hat er – neben ein paar älteren Songs – live vorgestellt. Und eine ganze Menge Zeit hat er sich genommen für eine FM4-Acoustic-Session und ein Interview mit Eva Umbauer.

HipHop-Lesekreis: Hiphop-Lesekreis: A$AP F3RG
A$AP F3RG ist nach seinem Freund Rocky der nächste aus dem A$AP-Mob, der dessen Wu-Tang-eske Welterroberungsstrategie weiterführen will. Sein Album "Trap Lord" glänzt mit extrem tiefergelegten Beats und einem melodischen Flow, dessen Inspirationen in Form der Bone Thugs N Harmony und Cypress Hill auch gleich mit eingeladen wurden. Nur warum zur Hölle hat er einen Song namens "Shabba Ranks" gemacht, wo der jamaikanische Künstler das Weltbild New Yorker Jung-20er wohl nur peripher streift? Der HipHop-Lesekreis ermittelt!

Termine | FM4 Universal


Heartbeat (22-00)

mit Eva Umbauer

Der US-Musiker Joseph Arthur hat erstmals Konzerte in Österreich gespielt. Der Mann aus New York scheint in einer eigenen Liga zu spielen, was mit seinem neuen Album, dem Doppelalbum-Epos "Ballad Of Boogie Christ", wieder einmal klar wird. Schade, dass Joseph Arthur nicht größer bekannt ist. Ende der 90er Jahre veröffentlichte er bereits sein erstes Album. Am Wochende war Joseph Arthur im Porgy & Bess in Wien zu sehen. Jedes seiner Konzerte schneidet er mit. Eine CD vom Mitschnitt kann man dann gleich nach dem Konzert kaufen. Heute in FM4-Heartbeat also der Mitschnitt vom Porgy-Konzert des Ausnahmekünstlers Joseph Arthur.

Cassie Ramone I´m a Freak
Maria Taylor Tunnel Vision
Badly Drawn Boy Once Around The Block
Joseph Arthur I Used To Know How To Walk On Water
Joseph Arthur @Porgy & Bess, Wien, 26.10.2013:
Joseph Arthur I Am The Witness (von "The Ballad Of Boogie Christ")
Joseph Arthur Still Life Honey Rose (von "Boogie Christ")
Joseph Arthur The Ballad Of Boogie Christ (von "Boogie Christ")
Joseph Arthur Saint Of Impossible Causes (von "Boogie Christ")
Joseph ArthurI Used To Know How To Walk On Water (von "Boogie Christ")
Joseph Arthur Black Flowers (von "Boogie Christ")
Joseph Arthur Out On A Limb (von "Graduation Ceremony", 2011)
Joseph Arthur Honey And The Moon (von "Redemption´s Son, 2008)
Joseph ArthurI Miss The Zoo (von "Boogie Christ", Re-recording, ursprünglich von "Redemption City", 2012)
Joseph Arthur Chicago (von "Let´s Just Be", 2007)
Joseph Arthur Travel As Equals (von "The Ballad Of Boogie Christ")
Joseph Arthur Blue Lights In The Rear View Mirror (von "Boogie Christ")
Joseph Arthur In The Sun (Peter Gabriel Song, von "Come To Where I´m From", 2000)
Joseph Arthur Black Lexus (von "Nuclear Daydream", 2006)
Joseph Arthur It´s Ok To Be Young/Gone (von "The Ballad Of Boogie Christ")
Joseph Arthur Currency Of Love (von "Boogie Christ”)
Lou Reed Hello It´s Me
Détroit (Bertrand Cantat/Pascal Humbert) Droite Dans Le Soleil


Fivas Ponyhof (00-01)

mit Nina Fiva Sonnenberg

Rennpferd, Steckenpferd oder neu im Stall? Want a pony, get a hof!


Sleepless (00-06)

with Johnny Bliss

Keeping you company (and awake!) through the wonderful wee hours.