Erstellt am: 25. 8. 2013 - 17:29 Uhr
Montag, 26. 8. 2013
Morning Show (06-10)
with Dave Dempsey and Conny Lee
Das Internet ist der natürliche Feind der Arbeit. Überall lauert Zerstreuung und Ablenkung. Besonders Facebook-User verlieren Unmengen an wertvoller Lebenszeit auf den blauen Seiten. Dagegen gibt es Abhilfe: ein Gerät das einen, jedesmal wenn man sich bei Facebook einloggt, elektroschockt. Also lieber die Seite schließen und dafür das Radio aufdrehen. Da kann man auch daneben arbeiten. Muss man aber nicht.
Update (10-12)
with Riem Higazi
Film: We're the Millers
Um eine Ladung Weed von Mexiko in die USA zu bringen versammelt Dave (Jason Sudeikis) seine strippende Nachbarin Rose (Jennifer Aniston) und zwei Teenager als Familie sich: Als weiße Mittelstandfamilie kommt man ungeschoren über die Grenze. Giftige Spinnen, wütende Drogenbosse und korrupte mexikanische Cops machen das ganze Vorhaben dann doch schwieriger als gedacht. "Dodgeball"-Regisseur Rawson Marshall Thurber inszeniert einen Road Trip, der die amerikanische Vorzeigefamilie dekonstruiert. (Pia Reiser) Termine | Webtip
Reality Check (12-13)
with Steve Crilley
Syria
A team of United Nations weapons inspectors is on its way to the site of an alleged chemical attack near the Syrian capital Damascus. An attack which allegedly killed hundreds of people last week. Britain and the United States have made it clear they believe access to the site was granted too late and that the Syrian government was behind the attack. So is this the “red line” that was drawn a year ago by President Obama and if it triggers military action, what then? Analysis and comment from Rosemary Hollis, Professor of Middle East Policy Studies and director of the Olive Tree Programme at City University in London:
US Spying
It started off in June with reports in the Guardian that the National Security Agency in the US was collecting the telephone records of millions of American customers of Verizon under a secret court order. There were more stories in the Guardian and The Washington post detailing further surveillance revelations. Now der Spiegel says the NSA bugged the United Nations' New York headquarters and that the secret documents obtained by Edward Snowden show how the United States systematically spied on other states and institutions, like the European Union and the Vienna-based nuclear watchdog, the International Atomic Energy Agency. We hear from journalist and international law expert, Andreas Zumach, about the legality of such activities and the possible repercussions of these latest revelations.
Listen to the programme after the show via Podcast or at fm4.orf.at/realitycheck.
Unter Palmen (13-14)
mit Hannes Duscher und Roli Gratzer
Die liebgewonnene Sommertradition des mittäglichen Plauderns mit prominenten GastmoderatorInnen wird auch dieses Jahr auf FM4 wieder weitergeführt. Und öffnet von Juli bis September wochentags zwischen 13 und 14 Uhr die Telefonleitungen, um mit unseren HörerInnen, euch, über saisonale Topthemen zu plauschen.
Zehn Wochen Tratsch und Klatsch, gepflegter Sinn und ebensolcher Unsinn, der belangvolle Phone-in-Spaß für die ganze Familie. Diese Woche wieder mit Hannes Duscher & Roli Gratzer
Das Thema heute: "Owling und Planking können sich gegen meine Idee verstecken - Hannes und Roli, könnt ihr bitte diesen Trend checken!"
Ruft an: 0800 226 996
Aus dem Ausland: +43 1 503 63 18
Unlimited (14-15)
with DJ Beware and DJ Functionist
The daily cross-genre, eclectic styles mixshow.
Available with immediate effect - the stream!
Ken Hayakawa, Julian und der Fux | über den dächern |
Ken Hayakawa | Toys like us |
Ken Hayakawa | Wölkchen |
Ken Hayakawa | Sonnenbad |
Ken Hayakawa | Verschmuckte Welt |
Ken Hayakawa | Toys like us (Zusammenklang Remix( |
Ken Hayakawa | Positive Effects |
Ken Hayakawa | Shining |
Andreas Buchner | D14 (Ken Hayakawa remix) |
Axel Thesleff | Dont Go |
Connected (15-19)
mit Robert Zikmund
FM4 Artist Of The Week: Franz Ferdinand
Unfassbarerweise ist es schon zehn Jahre her, dass "Darts of Pleasure", die erste Single von Franz Ferdinand erschien. Jawohl, das war die mit dem Schampus und dem Lachsfisch, und was haben wir seither nicht alles durchgemacht, stets begleitet von der "music for girls to dance to", bloß dass diese Mädchen wohl heute alles schon ausgewachsene Frauen und Alex Kapranos, Nick McCarthy, Bob Hardy und Paul Thompson schon längst keine Glasgower Kunststudenten mehr sind. Das Neo-Post-Punk-Revival, das sie damals lostraten, ist gekommen und gegangen, und jetzt, nach einer vierjährigen Veröffentlichungspause stehen Franz Ferdinand mit einem neuen Album mit dem herrlich unbescheidenen Titel "Right Thoughts, Right Words, Right Action" vor der Tür und wollen wieder in unsere Herzen zurück. Manchmal weiß man einfach nicht, was man vermisst hat, bis es einem in die Beine fährt. Robert Rotifer hat sich durch das neue Album gehört.
Film: "Das Mädchen Wadja"
Haifaa Al-Mansour ist eine der bekanntesten (und umstrittensten) Regisseurinnen Saudi-Arabiens und die erste Frau, die einen gesamten Spielfilm in Saudi-Arabien gedreht hat. Seit der Weltpremiere von "Wadjda" am Filmfestival in Venedig 2012 begleitet die Regisseurin ihren Film um die Welt. Anna Katharina Laggner hat sie getroffen.
Science Busters | Buch: Thomas Glavinic: Das größere Wunder
Homebase Parade (19-22)
mit Esther Csapo
Im Sommer öffnet wieder die Homebase Parade ihre Pforten. Das heißt: Ihr seid Königin und König und könnt das Musikprogramm mitbestimmen. Ruft an, wir spielen eure Musikwünsche.
Die Nummer ins Studio: 0800 226 996
Aus dem Ausland: +43 1 503 63 18
FM4 Artist Of The Week: Franz Ferdinand | Termine
Heartbeat (22-00)
mit Robert Rotifer
Ja was soll schon sein? Neue Platten in und um die englische Außenstelle und ihren breiten Briefschlitz, und in der zweiten Stunde vermutlich ein Interview mit einer musikschaffenden Autorität ausgesuchter Exzellenz. Bei Fehlen konkreter Details vertrauen Sie Robert Rotifers liebgewonnener Angewohnheit, keinen Scheiß zu spielen.
Heartbeat 26.8.2013
Artist | Titel | Label |
---|---|---|
Quasi | You can stay, but you gotta go | Domino |
Franz Ferdinand | Fresh Strawberries | Domino |
Travis Bretzer | Billy and I | Mexican Summer |
Cloud | Frere Jacque and me | Audio Antihero |
RM Hubbert | Bolt | Rough Trade |
Schmieds Puls | Play Dead | JazzWerkstatt |
Amere Meander | Eleven | Problembär |
Frog | Rubbernecking | Monkfish Records |
Pure Bathing Culture | Temples of the Moon | Memphis Industries |
Laura Veirs | America | Bella Union |
Van Dyke Parks | Wall Street | Bella Union |
Bob Lind | City Scenes | RPM |
Pinkunoizu | Pyromancer | Full Time Hobby |
Kiran Leonard | A Purpose | Hand of Glory |
Medicine | It's Not Enough | Captured Tracks |
The Proper Ornaments | Are You Going Blind | Make a Mess |
The Polyphonic Spree | You're Golden | Cherry Red |
Son of the Velvet Rat | Song for the Deaf | Monkey |
Alela Diane | Nothing I Can Do | Believe Recordings |
Rigor Mortis | Traces of You | Totally Wired |
Lee Hazlewood | The Night Before | Smells Like Records |
Franz Ferdinand | Bullet | Domino |
Box Codax | Dawning | Gomma |
RM Hubbert | Feedback Loops | Rough Trade |
Mäuse | Herbst auf Heroin | Monkey/Vienna Wildstyle |
The Sufis | Alone | Ample Play |
Julianna Barwick | The Harbinger | Dead Oceans |
Julia Holter | City Appearing | Domino |
Open Mike (00-01)
mit Alexandra Augustin
Die freie Sendungsstunde "FM4 Open Mike" ist die Carte Blanche für FM4-MitarbeiterInnen, die sonst selten oder in anderen Funktionen am Sender zu hören sind.
Heute kommt das Open Mike aus Portland, Oregon. Wieso kommt da so gute Musik her? Und hat wirklich jeder ein Label und eine Band? Und haben dort alle Hühner Namen? Ein Ausflug in die weirdeste Stadt Amerikas, wo es ein Self-Cleaning-House gibt, Vegane Strip Clubs und B-Movie Bingo. Und Menschen, die sich selber Raumfahrtanzüge basteln und so super Band wie die Wipers, White Fang, The Memory Tapes und die Dandy Warhols herkommen. Außerdem gibt es auch ein Dino-Tarot in der Sendung, von einer Frau die einem mittels kleinen Plastikdinosauriern die Zukunft vorhersagt. Keep Portland Weird!
Sleepless (00-06)
with Robin Lee
Keeping you company (and awake!) through the wonderful wee hours.