Erstellt am: 12. 5. 2013 - 12:07 Uhr
Montag, 13. 5. 2013
Morning Show (06-10)
with Dave Dempsey and Barbara Köppel
Wir lassen uns von Nilpferden schlucken und retten die Welt. Wer’s nicht glaubt, ist selber schuld. Schaltet einfach die Radioempfänger oder Streams ein und überzeugt euch selbst!
Update (10-12)
with Hal Rock
FM4 Artist Of The Week: Vampire Weekend
Unerwarteterweise gehen Studentenjahre doch einmal zu Ende. "Modern Vampires of the City", das dritte Album der New Yorker Ivy-League-Rocker Vampire Weekend, wird als gelungene Reifeprüfung in die Jahrbücher des Indie Pop eingehen. Üblicherweise bedeuten Attribute wie dieses ja den sicheren Tod im Rock'n'Roll. Doch das "Weniger" an aufgesetzter Lebensfreude mündet hier einmal nicht in ein "Zuviel" an aufgesetzter Nachdenklichkeit. Es schafft vielmehr Raum für musikalische Neuerkundungen und Vertiefungen in den Fächern kreatives Songwriting und gehaltvolles Arrangieren. Note A+. (Nina Hochrainer)
Close Up: Ethnocineca-Festival
Gegründet im Jahr 2007 von einer Handvoll SozialanthropologInnen, findet das Dokumentarfilmfestival "Ethnocineca" heuer zum ersten Mal auf pay-as-you-wish-Basis statt. 36 ethnographische und anthropologische Filme stehen von 14. bis 17. Mai im Wiener Votivkino am Programm. Das Festival wird mit dem preisgekrönten kanadischen Film "People Of A Feather“ eröffnet. (Anna Laggner)
Reality Check (12-14)
with Steve Crilley
Today's stories:
- Bulgaria election uncertainty
Protests and controversy follow Bulgaria's elections as the centre right and socialist parties wait for the final result.
- David Cameron and the EU
Ivor Gaber reports from London on the deep split in the Britain's ruling Conservative Party over the UK's future in the EU.
- Pakistan election results
Nawaz Sharif's Pakistan Muslim League appears to have won Saturday's general election with a clear majority, and Sharif is now posed to become Prime Minister for the third time. His last term in office ended in a coup by military general Pervez Musharraf in 1999. Shashank Joshi gives his analysis of the election result.
- Fears over new coronavirus
The World Health Organisation is warning that the new coronavirus, which is related to the deadly SARS virus, may be passing from person to person. New Scientist's Deborah McKenzie looks at the facts and the risks.
- African development
The ups and downs of economic booms in Africa.
Listen to the programme after the show via Podcast or at fm4.orf.at/realitycheck.
Unlimited (14-15)
with DJ Beware and DJ Functionist
The daily cross-genre, eclectic styles mixshow.
Available with immediate effect - the stream!
FCL | It's You (MK Mix) |
Ziggy Funk feat. Taliwa | Everyday (Frankie Feliciano Classic Vocal Mix) |
Tony Noodles | Coqui (Mr V feat Miss Patty remix) |
Fred Everything, Wayne Tennant | Mercyless (AtJazz Unreleased Astro Remix) |
Solomun | Something We All Adore |
ThermalBear | Don't Bear Touch It |
Rachel Row | Follow The Step (KiNK Mix) |
Xxxy | Got Me So |
DISCLOSURE | White Noise |
Makam | Lion King |
Maelstrom | Bipolar |
Sex Affair | Kyodai |
Rodney Hunter | Midas (Original Mix) |
Connected (15-19)
mit Robert Zikmund
FM4 Artist Of The Week: Vampire Weekend
Unerwarteterweise gehen Studentenjahre doch einmal zu Ende. "Modern Vampires of the City", das dritte Album der New Yorker Ivy-League-Rocker Vampire Weekend, wird als gelungene Reifeprüfung in die Jahrbücher des Indie Pop eingehen. Üblicherweise bedeuten Attribute wie dieses ja den sicheren Tod im Rock'n'Roll. Doch das "Weniger" an aufgesetzter Lebensfreude mündet hier einmal nicht in ein "Zuviel" an aufgesetzter Nachdenklichkeit. Es schafft vielmehr Raum für musikalische Neuerkundungen und Vertiefungen in den Fächern kreatives Songwriting und gehaltvolles Arrangieren. Note A+. (Nina Hochrainer)
"Rund vier Millionen Syrer brauchen unsere Hilfe,"
weiß Max Santner: er ist beim Roten Kreuz für die Auslandsarbeit verantwortlich und war in den letzten Monaten auch selbst in Syrien. Max Santner ist im FM4 Connected Studio zu Gast, schildert die Situation in Syrien und erzählt, wie die Hilfsarbeit im Bürgerkriegsgebiet abläuft. (weitere Informationen: Nachbar in Not: Hilfsaktion für Syrien)
Film: Evil Dead
Kaum einen Film haben Splatterfans in letzter Zeit mehr erwartet als das Remake des legendären Schockers "Evil Dead". Mit billigsten Mitteln inszenierte Regisseur Sam Raimi 1981 den originalen "Tanz der Teufel" und schrieb damit Horrorgeschichte. Dem bis heute umstrittenen Film folgten zwei Fortsetzungen, in denen schwarzer Humor forciert wurde. Sam Raimi, spätestens seit den Spiderman-Filmen einer der erfolgreichsten Regisseure der Gegenwart, saß beim Remake nur im Produzentensessel. Regie bei "Evil Dead" anno 2013 führt der mexikanische Newcomer Fede Alvarez. Ähnlich geblieben ist die Story um eine Gruppe Jugendlicher, die in einer Hütte im Wald die Hölle erleben. Christian Fuchs hat mitgezittert.
ÖH-Wahl: Service oder Politik? (Michael Fiedler) | Netzkultur News | Capelton
Homebase (19-22)
mit Natalie Brunner
FM4 Artist Of The Week: Vampire Weekend
Unerwarteterweise gehen Studentenjahre doch einmal zu Ende. "Modern Vampires of the City", das dritte Album der New Yorker Ivy-League-Rocker Vampire Weekend, wird als gelungene Reifeprüfung in die Jahrbücher des Indie Pop eingehen. Üblicherweise bedeuten Attribute wie dieses ja den sicheren Tod im Rock'n'Roll. Doch das "Weniger" an aufgesetzter Lebensfreude mündet hier einmal nicht in ein "Zuviel" an aufgesetzter Nachdenklichkeit. Es schafft vielmehr Raum für musikalische Neuerkundungen und Vertiefungen in den Fächern kreatives Songwriting und gehaltvolles Arrangieren. Note A+. (Nina Hochrainer)
Musik: Rainbow Arabia
Die ursprünglich als Duo gestartete Band Rainbow Arabia ist für ihr neues, wieder beim Kölner Traditionslabel Kompakt veröffentlichtes Album "FM Sushi" zum Trio angewachsen. Zu hören gibt's auf "FM Sushi" versponnenen Synthie-Pop, der an die frühen Arbeiten von The Knife erinnert, sowie starke Einflüsse von Afrobeat, Tropicalia und aus allen Ecken der Erde zusammengeklaubter Worldmusic. Philipp L'heritier stellt Band und Platte vor.
Die Mythologie von "Evil Dead"
Kaum einen Film haben Splatterfans in letzter Zeit mehr erwartet als das Remake des legendären Schockers "Evil Dead". Mit billigsten Mitteln inszenierte der damalige Regie- Autodidakt Sam Raimi 1981 den originalen "Tanz der Teufel" und schrieb damit Horrorgeschichte. Dem bis heute umstrittenen Film folgten zwei Fortsetzungen, in denen schwarzer Humor forciert wurde. Hauptdarsteller Bruce Campbell wurde durch die teuflische Trilogie zum Horror-Kultstar, Sam Raimi gilt spätestens seit den Spider-Man-Filmen als einer der erfolgreichsten Regisseure der Gegenwart. Anlässlich des neuen "Evil Dead", der diese Woche in den Kinos anläuft, ist Christian Fuchs in die alte Hütte im Wald zurückgekehrt und erzählt mehr über die legendäre "Tanz der Teufel" Trilogie.
Der HipHop-Lesekreis
Schon seit Jahren quält uns der Verdacht, dass die HipHop-Rezeption hierzulande immer noch an der eurozentristisch-arroganten Seuche "Form über Inhalt" krankt. Sprich: Oft wird alles, was die MCs reimen, als eins zu eins biographisch und authentisch gelesen. Die Position des Autors wird ihnen verweigert. Deshalb haben sich Natalie Brunner und Stefan Trischler zusammengetan, um Woche für Woche dem sprachlichen Miniuniversum in Form eines Hip Hop Tracks zu huldigen. Wir versuchen zuzuhören, zu lesen und zu folgen: den Bilder und sprachlichen Figuren, den Analogien und Referenzen, den Wortspielen und historischen Fährten. Weil gute HipHop-Lyrics tatsächlich auch als "Lyrik" gelesen werden können, und wir ihnen endlich den dafür zustehenden Respekt erweisen wollen. Das ist schon viel zu lange überfällig! Der dritte Kollege im Bunde hört übrigens auch auf den Namen Mahdi Rahimi.
Musik: Melvins
Die höchst einflussreiche US Band Melvins residiert am 13 und 14. Mai in der Arena Wien und spielt unter anderem ihre beiden Alben "Lysol" (1992) und "Stoner Witch" (1993) in voller Länge nach. Eine Empfehlung. (Susi Ondrusova)
Heartbeat (22-00)
mit Eva Umbauer
Die Musik-Journalistin und Popculture-Fan moderiert FM4 Heartbeat und präsentiert abwechselnd mit Robert Rotifer im 14-Tage-Rhythmus Musik aus der großen, weiten Welt des Indie-Rock und Alternative-Pop.
Gemma Hayes | Don´t Let them Cut Your Hair |
Savages | She Will |
Stereophonics | Violins And Tambourines |
The La´s | There She Goes |
Patrick Wolf | Bermondsey Street |
Alessi´s Ark | Sans Balance |
Bertrand Cantat | Come Un Lego (Alain Bashung Cover, live) |
Ken Stringfellow | 110 Or 220V |
Alain Bashung | Comme Un Lego |
Bertrand Cantat | Comme Un Lego (Alain Bashung Cover, live) |
Brigitte Fontaine | Conne |
Ken Stringfellow | Jesus Was An Only Child |
Ken Stringfellow, FM4-Acoustic Session 13.11.2012 | |
110 Or 220V | |
You´re The Gold | |
Even The Forgers | |
Ken Stringfellow | Down Like Me |
The Posies | Please Return It |
Dear Reader | Took Them Away |
Dark Dark Dark | Who Needs Who |
Haight-Ashbury | Favourite Song |
Haight-Ashbury, FM4-Session 22.3.2013 | |
Sepia Song | |
Sophomore | |
Gemma Hayes | There´s Only Love |
Mire Kay | Birds |
Benjamin Biolay | Ne Regrette Rien |
Fivas Ponyhof (00-01)
mit Fiva
Here comes again new flava in ya ear! Fivas Ponyhof, fühl dich wie zu Hause.
Die Türen | Ehrliche Arbeit |
RJD2 | Work |
Modeselktor feat. Miss Platnum | Berlin |
J Cole | Work Out |
Iggy Azalea | Work |
Nina Simone | Work |
Leela James | Long Time Coming |
Mary J. Blidge | Work That |
Jay Dee | Pause |
Isley Brothers | Work to do |
Stevie Wonder | Work it out |
The Roots | Thoughts @Work |
Prince | Let's Work (Dance Remix) |
Al Green | Take Youre Time |
Sleepless (00-06)
with Johnny Bliss
Keeping you company (and awake!) through the wonderful wee hours.