Erstellt am: 26. 2. 2013 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 27. 2. 2013
Morning Show (06-10)
with Stuart Freeman and Roli Gratzer
Heute feiern wir mit großen weißen Tatzen der Arktis den internationalen Tag des Polarbären. Ansonsten freuen wir uns auf die Nine Inch Nail Reunion, erzählen von Sean Price, lernen neue Games kennen und singen Happy Birthday in einer oder vielleicht auch mehreren Versionen.
Update (10-12)
with Julie McCarthy
Rocko Schamoni auf Tour | Close Up: Parental Guidance (Christian Fuchs) | Artist Of The Week: Flume (Philipp L'Heritier) | Termine | Webtip
Reality Check (12-14)
with Steve Crilley
Today's stories:
- EU response to Italy's election

EPA/JUSTIN LANE
Brussels is ringing alarm bells following the unclear result in Italy's general election. Out Brussels correspondent, Vanessa Mock, explains why.
- Myanmar's president in Europe
The President of Myanmar/Burma, Thein Sein, is on a 12 day trip to Europe in which he will visit Norway, Finland, Austria, Belgium and Italy. Our Myanmar correspondent, Tony Cheng, explains why this particular list is likely to have been chosen, and what the trip means for the changing relationship between Myanmar and the West.
- The Pope's last day in office
Theologian and Philosopher, Thomas Schmidt, explains why the Pope's resignation has done a great deal more than to break with tradition, and why it may have fundamentally changed the perspective of the Catholic church.
- The food giants and ethics
A report by Oxfam shows that the world's largest food producers are falling short on their ethical standards.
Oxfam's policy advisor, Erinch Sahan, tells Chris Cummins why the food giants need to be held to account.
- Wrestling and the Olympics
Wrestling has been dropped from the events for the 2020 Olympics. Riem Higazi finds out why the decision is causing such outrage from Josh Watkins of Wrestlers Without Borders.
Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show, or check out fm4.orf.at/realitycheck
FM4 Unlimited (14-15)
with Functionist and Beware
The daily cross-genre, eclectic styles mixshow.
Available with immediate effect - the stream!
Don't give it up | Tom Taylor |
Go Slow | Amber Joleen |
Fight Night! | Sharem Jay & Kolombo |
All the way downHot box | Hot box |
God look downLichter | Richta |
Someone need it | Turntable Rocker |
Without your love (Pammin remix) | Jay West |
Late night jam | 16 Souls |
Too Close | Alex Claire |
Don't go | Justin Martin |
Analog People in a Digital World | Tattoo girl ft. Meg (Rambla Boys remix) |
Higher love | Nico Schwind |
From the block | Re-tight |
Connected (15-19)
mit Robert Zikmund
Zur Wahl in Niederösterreich:
Jugendpolitik am Beispiel Krems-Lerchenfeld
Seit vielen Jahren fordern Jugendliche im Kremser Stadtteil Lerchenfeld mehr Freizeiteinrichtungen und ein Jugendzentrum. Nach vielen Gesprächen zwischen Politikern, Verwaltungsbeamten und Jugendlichen gibt es in Lerchenfeld nun vierzehntägig Freizeitaktivitäten und erlebnispädagogische Workshops. Ein Jugendzentrum existiert nach wir vor nicht, doch der Verein Impulse hat eine Außenstelle seiner Jugendberatungsstelle eingerichtet, wo jeden Donnerstag Sozialarbeiter zur Beratung in einem Container zur Verfügung stehen. Christoph Weiss geht auf einen Lokalaugenschein.
Livestudiogespräch: Das "System Pröll"
Was ist das eigentlich, das "System Pröll" in Niederösterreich, von dem manche verächtlich, manche ehrfurchtsvoll sprechen? Großzügiges und durchaus auf der Höhe der Zeit befindliches Kunst- und Kultursponsoring sagen die einen, fast ins Groteske überspannter Personenkult meinen die anderen. FM4 lädt Menschen, die in Niederösterreich im Kultur- und Sozialbereich tätig sind, ins Studio und fragt, was das "System Pröll" für junge Menschen im Land zu bieten hat.
Film: Zweisitzrakete
Manuel liebt Mia, aber Himmelherrschaft, sie sind doch eigentlich nur beste Freunde. Und dann trifft Mia ausgerechnet in Bozen einen italienischen Piloten, mamma mia! Der erst 30-jährige Regisseur Hans Hofer bringt mit "Zweisitzrakete" einen Film in die Kinos, der sich in der Geschichte des österreichischen Films auf weitgehend unbetanztes Parkett begibt: Sein Film ist eine romantische Komödie mit Indie-Anklängen. Und Wien schaut zwar nicht aus wie Brooklyn, aber immerhin wie Berlin. Manuel Rubey und Alissa Jung schauen als Manuel und Mia in die Sterne und hängen in bezaubernden Altbauwohnungen mit Vintage-Mobiliar ab. (Pia Reiser)
Todor - Mit Akzent | Artist Of The Week: Flume (Philipp L'Heritier)
Homebase (19-22)
mit Kristian Davidek
Porträt: Bill Murray
Mit der Starthilfe durch Saturday Night Live wurde Bill Murray mit "Ghostbusters", "Die Geister, die ich rief" und "Was ist los mit Bob" zum Komödienliebling der 1980er Jahre, der Wortwitz und Körperhumor gleichermaßen abliefern konnte. Zwar finden sich auch Filme wie "Hamlet" oder W.-Somerset-Maugham-Verfilmungen in seiner Biografie, doch wer an Bill Murray denkt, der denkt an Komödien. In den 00er Jahren schließlich entdeckte ihn das amerikanische Independent-Kino und schenkte ihm Glanzrollen. In Sofia Coppolas "Lost in Translation" oder Wes Andersons "Rushmore" fand man einen ruhigeren, zurückgenommenen Bill Murray wieder. Momentan gibt er in den Kinos den US Präsidenten Franklin D. Roosevelt in "Hyde Park on Hudson". Anlass genug, einen Blick auf die Rollen und Filme des 63-Jährigen zu werfen. (Pia Reiser)
Profitable Privatsphäre
"Keine Werbung"-Sticker am Postkasten, Spamfilter für E-Mails, und die Telefonnummer ist geheim - im Kampf um Privatsphäre und zum Schutz vor Spam gibt es einiges zu tun. Trotzdem blinkt doch immer wieder mal eine unbekannte Nummer am Telefon auf und wir werden gebeten, an der Meinungsumfrage, die "sicher nur 10 Minuten" dauert, teilzunehmen. "Dreht den Spieß um und schützt gleichzeitig eure Privatsphäre", verspricht die junge Firma "Secnu". Sie stellt ihren Kunden gratis eine Mehrwertnummer zur Verfügung, die an die eigentliche Handynummer weitergeleitet wird. Wem auch immer man diese Nummer dann gibt - bevorzugt Leuten, die man nicht bis gar nicht hören will: Der Anrufer zahlt und zwar 1,09 Euro pro Minute. 25 Cent davon gehen an den Angerufenen, Schmerzensgeld sozusagen. Die eigene, wirkliche Nummer bleibt "geheim". Ein findiges Geschäftsmodell, das aber auch seine Risiken birgt, wie Sarah Kriesche für FM4 recherchiert hat.
Thao & the get down stay down
Thao Nguyen ist eine US-amerikanische Musikerin mit vietnamesischen Wurzeln. Zusammen mit ihrer Band The Get Down Stay Down spielte sie etwa auch einmal beim FM4 Geburtstagsfest in der Wiener Arena. Das war vor drei Jahren. Das neue Album der charismatischen Künstlerin heißt "We The Common" und Thao beschäftigt sich dabei zum Beispiel auch mit der Situation von Frauen, die in den USA in Haft sind. Ein tolles Album, das keine Scheu vor unangenehmen Themen hat und das einfach gut gespielt und gut zu hören ist. Eva Umbauer über "We The Common" von Thao & The Get Down Stay Down.
Chakuza im Interview | Termine | Artist Of The Week: Flume (Philipp L'Heritier) | FM4 Universal
House of Pain (22-00)
mit Christian Fuchs und Dr. Nachtstrom
"Im Sumpf"-Mastermind Fritz Ostermayer ist erneut im Haus der süßen Schmerzen zu Gast und referiert zum zweiten Mal über "Incredible Strange Metal", inklusive bizarrster Hörbeispiele. Eine Apokalypse in Sachen Black-, Death-, Doom-, True- oder Sonstwie-Metal der tragischen Lächerlichkeit. Mit dabei diesmal: grunzende Tiere als Leadsänger, schwarze Mayonnaise, tragische Franzosen, lärmende Islamisten und eine US-Band, die Arnold Schwarzenegger huldigt. Dazu Blackmetaller, die es komplett unplugged angehen, und solche, die ausschließlich über Pflanzen grunzen.
Incredible Strange Metal, kompiliert von Fritz Ostermayer:
Interpret | Title |
---|---|
Caninus | No Dogs, No Masters |
Impaled Northern Moonforest | Sodomized By Satan |
Black Mayonaise | Narcotic Frog |
Alvin Dahn | You Driving Me Mad |
Warpigs | One Way |
Botanist | A Rose from the dead (Rosa pendulina) |
Austrian Death Machine | I Need Your Clothes, Your Boots and Your Motorcycle |
Dawnfall | Untitled |
Oxenkiller | Stress |
Eerie Von | Madonnica diabolita. |
Al-Namrood | Sadam, Ramz Al Btula. |
Narwhal Decimation | Stille Nacht, heilige Nacht |
Nur für starke Nerven. Diese Warnung passt auch zu David Pfisters dunkler Ecke, die Neuigkeiten aus den Bereichen Dark Wave und Industrial vorstellt.
Etwas lockerer geht es zuvor Markus Keuschnigg im Moviedungeon an. Der FM4 Spezialist für wüstes Genrekino stellt das liebevoll gestaltete Fanzine Sigi Götz Entertainment vor, in dem sich bayrische Filmkritiker ihren Obsessionen zwischen 70er-Alpenglühen-Softsex-Trash und deutscher Unterhaltungs(film)kultur mit glamourösen Abgründen widmen.
Christian Fuchs und Dr. Nachtstrom freuen sich als Gastgeber wiederum auf das erste spektakuläre Lebenszeichen der britischen Rock'n'Roll-Futuristen Primal Scream seit langer Zeit.
Bonustrack (00-01)
mit Martin Blumenau
Talk Radio in Reinkultur: keine Themen-Vorgabe, kein inhaltliches Screening - alles ist möglich.
Die Nummer ins Studio: 0800 226 996
Sleepless (01-06)
with Robin Lee
Less sleep, but a whole lot more of everything else.