Erstellt am: 19. 11. 2012 - 14:30 Uhr
Programmtipps vom 20.-23.11.2012
DIENSTAG 20.11.
Open Source Rocket Science – Hobby Raketenbauer in Kopenhagen
Mit Materialien aus dem Baumarkt und mit Input Freiwilliger arbeiten zwei dänische Bastler seit vier Jahren im Hafengebiet von Kopenhagen an einer Rakete samt Raumkapsel. Die Baupläne haben sie unter Open Source gestellt, sind also frei zugänglich und verwendbar. Anna Masoner hat sie in Kopenhagen besucht.
The Ruffpack,
das sind die beiden österreichischen Musiker Stephan Kondert, Matthias Löscher und Daru Jones aus Michigan/USA (Schlagzeuger von Jack White, Talib Kweli, Slum Village, Black Milk, uvm). In den kommenden Tagen touren sie durch Europa, um ihr neues Projekt "Hip Hoppers for Covers" vorzustellen: Dafür wurden diverse Rap-Klassiker live instrumentiert und mit Gastkünstlern neu aufgenommen. Alex Hertel hat The Ruffpack ins FM4-Studio eingeladen.
Markéta Pilatova: Mein Lieblingsbuch
Markéta Pilátova erzählt eine fesselnde Geschichte über Außenseiterschicksale in lateinamerikanischen Armenvierteln, über Drogenhandel, Bandenkriege, sprechende Schlangen und die Ausbeutung der Natur. Barbara Köppel hat das Buch gelesen.
Zu hören in FM4-Connected (13-17:00) mit Robert Zikmund
The Weeknd
Neben Frank Ocean ist Abel Tesfaye alias The Weeknd eine der Hoffnungen des zuletzt etwas angestaubten Genres R&B. Seine sehr langsame und psychedelische Deutung von zeitgenössischem Soul hat der junge Musiker aus Toronto auf mehreren zum freien Download verfügbaren Alben ausgebreitet und ist damit nicht nur Drake, dem derzeit berühmtesten Kanadier im Showbusiness, sehr positiv aufgefallen. Jetzt erscheinen diese frühen Projekte als "Trilogy" noch einmal, bevor The Weeknd sich an ein neues Album macht. Stefan Trischler lässt den schnellen Aufstieg von Mr. Tesfaye musikalisch Revue passieren.
Zu hören in der FM4-Homebase (19-22:00) mit Heinz Reich.
Mittwoch, 21.11.
Literatur: Zoran Feric: Das Alter kam am 23. Mai gegen 11 Uhr
50 Jahre nachdem sie an einem Zagreber Gymnasium maturiert haben, kommen die ehemaligen KlassenkameradInnen wieder zusammen, um ihre Maturareise zu wiederholen, mit dem Boot die östliche Adria hinunter. Die Fahrt entlang der Küste wird dabei auch zur Fahrt durch die Geschichte. Simon Welebil hat sich mit den
ProtagonistInnen auf diese Reise durch das Jugoslawien Titos begeben.
Zu hören in FM4-Connected (15-19:00) mit Heinz Reich.
Tech9ne
Der US-Rapper "Tech9ne" hat es ohne Hilfe einer großen Plattenfirma geschafft, über eine Million Tonträger in DIY-Manier zu verkaufen. Bekannt für ausgefeilte Reimtechniken und mehr als 20 Alben schwer, kommt Tech9ne am Mittwoch für ein Konzert nach Wien. Der Rapper, der sowohl mit 2Pac wie auch Eminem zusammengearbeitet hat, ist einer der so genannten Underground-Kings der US-HipHop-Szene. (Alexander Hertel)
Soundpark Band des Monats: Catastrophe & Cure
Eine sehr vielsprechende EP haben die vier Herren von Catastrophe & Cure schon veröffentlicht, jetzt ist das Debütalbum der jungen Band aus Steyr erschienen: "Like Crazy Doves" heißt die Platte, produziert hat sie Markus Birkle, der Gitarrist der Fantastischen 4 - was vielleicht eine kleine falsche Fährte bezüglich des Sounds von Catastrophe & Cure auslegen könnte: Die Kings of Convenience, die
Pixies, Radiohead oder auch The Smiths hat die Band beispielsweise auf ihrem Facebookprofil als Vorlieben angeführt, es geht hier also um im allerweitesten Sinne Indierock/pop, der auch die Melancholie und das große Gefühl nicht scheut. Sehr schön! (Alexandra Augustin)
Zu hören in der FM4-Homebase (19-22) mit Gerlinde Lang.
Donnerstag, 22.11.
Close up: Cold Blood
Nichts lieben die deutschen Verleiher mehr, als einen englischsprachigen Filmtitel in eigenes Englisch zu übersetzen. So wurde aus dem frostigen Noir-Thriller "Deadfal", den der österreichische Regisseurs Stefan Ruzowitzky in den USA drehte, ein Film namens "Cold Blood". Der Oscarpreisträger ("Die Fälscher") konnte für seinen Hollywood-Ausflug eine illustre Besetzung gewinnen: Die Blockbusterstars Eric Bana und Olivia Wilde treffen auf legendäre Charaktermimen wie Kris Kristofferson und Sissy Spacek. Christian Fuchs zog sich warme Winterkleidung an und folgte den schneeverwehten Spuren von "Cold Blood".
Literatur: Beth Ditto - Heavy Cross
"Heavy Cross" heißt die Autobiografie der Gossip-Sängerin Beth Ditto, die es jetzt auch in deutscher Übersetzung gibt. Morgen gastieren Gossip in Wien, heute erfahren wir Einiges aus dem Leben der mit Stimme und Kilos bekannt gewordenen US-Ausnahmekünstlerin, etwa "Einer meiner absoluten Lieblingsfilme ist 'Eine Klasse für sich' über die Rockford Peaches, die erste Frauenprofimannschaft
im Baseball" oder "Wenn man einen Südstaatenakzent hat, fällt es einem sehr schwer, einsilbige Wörter auszusprechen. Unsere Sprache ist träge und verschwenderisch, als müssten wir jedem Wort so viele Klänge wie möglich entlocken und sie in der feuchten Atmosphäre nachhallen lassen". Ohne Weinerlichkeit - wer hätte das auch angenommen - schreibt Beth Ditto über ihre unterprivilegierte Kindheit im US-Bundesstaat Arkansas, ihre erste Begegnung mit Riot-Grrl-Musik bis hin zum Gossip-Hit "Standing In The Way Of Control". Eva Umbauer hat die Autobiografie der Beth Ditto gelesen.
Zu hören in FM4-Connected (15-19:00) mit Claudia Unterweger.
Interview mit Stefan Ruzowitzky
Der österreichische Regisseur Stefan Ruzowitzky lässt sich nicht auf einen Stil festnageln. Vom Alpendrama "Die Siebtelbauern" über den Horrorschocker "Anatomie" bis zum Holocaust-Historienfilm "Die Fälscher" reicht sein Repertoire, mit letzterem Streifen überzeugte er bekanntlich auch die Oscar-Jury. Nun wagt Ruzowitzky den Sprung in die USA, wo er den frostigen Noir-Thriller "Deadfall" drehte.
Der Film, der bei uns nun unter dem Titel "Cold Blood" in die Kinos kommt, versammelt eine illustre Besetzung: Die Blockbusterstars Eric Bana und Olivia Wilde treffen auf legendäre Charaktermimen wie Kris Kristofferson und Sissy Spacek. Christian Fuchs spricht mit Stefan Ruzowitzky über Hollywood und Eurokino, wie sich ein Österreicher einem uramerikanischen Genre nähert und was ihm selbst im Kino Spannung und Gänsehaut bereitet.
Zu hören in der FM4-Homebase (19-22:00) mit Kristian Davidek.
Freitag, 23.11.
Live zu Gast: Vadoinmessico
Vadoinmessico spielen heute beim Blue Bird Festival im Wiener Porgy & Bess. Die Band, angeführt vom Italiener Giorgio Poti und weiters aus Mitgliedern aus Mexiko, Österreich und England bestehend, stellt dabei ihr Album "Archeology Of The Future" vor. Der psychedelische Indierock von Vadoinmessico - Italienisch für "Ich gehe nach Mexico" - ist von mediterranem Folk inspiriert, etwas, das Giorgio Poti erst entdeckte, als er in London lebte. Eva Umbauer trifft Vadoinmessico zum Interview.
Literatur: Anna Kim: Anatomie einer Nacht
Innerhalb von einer Nacht bringen sich in Grönland elf Menschen um. Anna Kim rekonstruiert die Leben und das Sterben dieser elf Menschen in ihrem Roman "Anatomie einer Nacht". Die Autorin im Interview mit Anna Katharina Laggner.
Zu hören in FM4-Connected (15-19:00) mit Claudia Unterweger.
FM4 Jugendzimmer live vom YOUKI in Wels
Welche Filme sind dir als Teenager eingefahren, wenn es um's Verliebtsein geht? "Fucking Åmål", die Twilight Saga, "Dirty Dancing" oder ganz etwas anders? Das FM4 Jugendzimmer sendet live im Rahmen der Filmreihe Teenager in Love vom Jugendmedienfestival YOUKI in Wels. Claus Pirschner diskutiert mit FilmemacherInnen, Youki BesucherInnen und AnruferInnen.
Anrufen ab 19 Uhr Uhr unter 0800-226996.
Zu hören im FM4-Jugendzimmer (19-20:30) mit Claus Pirschner.