Erstellt am: 10. 8. 2012 - 14:37 Uhr
Programmtipps vom 11.8. bis zum 13.8.
SAMSTAG,11.08.
Wedding Present
Es ist ein schöner Trick: Bands spielen live ihr wichtigstes Album von vorn bis hinten durch. So auch die Band rund um David Gadge. 2012 tourt er mit seiner Band Wedding Present, um sein 1991 veröffentlichtes Album „Seamonsters“ nochmal live zu präsentieren. In Wien etwa am Waves Festival im Oktober. Susi Ondrusova hat den Musiker zu dieser Zeitreise befragt und am Off Festival schon mal spioniert.
Steampunk
Was wäre, wenn sich Ende des 19. Jahrhunderts nicht die Elektrizität durchgesetzt hätte und stattdessen die Dampfmaschine weiterentwickelt worden wäre? Solchen Gedankenspielen gehen sogenannte Steampunks nach. Sie leben in einer imaginierten alternativen Zukunft, tragen dreiteilige Anzüge, Taschenuhren, Zylinder und Augengläser, die Schwimmbrillen nicht unähnlich sehen. Das Punk im Namen stammt vom ausgeprägten Hang zum Selbermachen. Anna Masoner hat sich für FM4 in der Wiener Steampunk-Szene umgeschaut.
Sten Nadolny: Weitlings Sommerfrische
Was wäre, wenn du in der Zeit zurückreisen und deinem Leben eine neue Richtung geben könntest? Dieses philosophische Gedankenexperiment durchlebt die literarische Figur Wilhelm Weitling im neuen Roman des preisgekrönten deutschen Autors Sten Nadolny. In „Weitlings Sommerfrische“ verunglückt der pensionierte Richter Weitling beim Segeln am Chiemsee und geistert plötzlich in einem körperlosen Bewusstseinszustand durch seine Jugendjahre. Er beobachtet sein sechzehnjähriges Ich im Schulalltag, in Familienkonflikten und den ersten Gehversuchen Richtung Berufung und Liebe. Ein vielschichtiges, clever erzähltes, kunstvoll philosophisches und witzig ironisches Meisterstück.
FM4 Wochenende am Poolbar Festival
Jon Spencer Blues Explosion 20 Jahre sind die Blues-Punker bereits im Geschäft, auf 10 Alben können sie zurückblicken. Im Herbst soll nach längerer Pause mit „Meat & Bone“ ihr neues Album erscheinen. Und darauf ist nicht nur Philipp L´Heritier gespannt. Heute treten Jon Spencer Blues Explosion beim FM4-Wochenende am Poolbar Festival in Feldkirch auf.
Zu hören in Connected (13-17) mit Heinz Reich
SONNTAG, 12.08.
Øya Festivalen
Lange zurück liegen die dunklen Zeiten, als Oslo auf der musikalischen Landkarte ausschließlich als Geburtsstätte des norwegischen Black Metal verzeichnet war. Heute hat die Stadt nicht nur eine höhere Livekonzert-Dichte als Stockholm, sondern beherbergt auch einige herausragende Musikfestivals – allen voran das Øya Festivalen. In einem historischen Park im Zentrum Oslos situiert, besticht dieses Boutique Festival nicht nur durch ein hochkarätiges Line-Up (dieses Jahr mit Björk, Bon Iver, Feist, Stone Roses, Black Keys u.v.a.), es gilt dank eines vorbildhaften Nachhaltigkeitskonzepts auch als eines der „greenest festivals worldwide“. Nina Hochrainer ist vor Ort und berichtet.
FM4-Wochenende am Poolbar Festival
Die Highlights vom Poolbar-Festival, die schönsten Erlebnisse abseits der Bühne und die besten Auftritte plus ein Interview mit Speech Debelle, die den offiziellen Olympia-Song geschrieben hat, das alles fasst Alexander Wagner in einem Beitrag zusammen.
Zu hören in Festivalradio (13-17) mit Susi Ondrusova
Im Sumpf
Im Zuge der Sumpf-Sommerserie „Top Of The Books” erfreut der Literatursalon heute mit folgenden MusikerInnen und ihren Poesiepetitessen: Patrick Pulsinger, Markus Moser, Cherry Sunkist und 2 Tired2Fail.
Zu hören Im Sumpf (21-23) mit Ostermayer und Edlinger
FM4 Soundpark
Das FM4 Frequency 2012 steht vor der Türe. Und deshalb hat Alex Augustin aus den Untiefen des FM4-Archivs nach antiken Perlen gesucht. Was ist vor 10 Jahren - also 2002 - am FM4 Frequency passiert? Zuka waren damals Kult, Gerlinde Lang hat sich bei Heinz darüber beschwert, dass die Leute ihr ans Bein pissen. Ein Jahr später wurde es auch nicht besser: Brian Molko von Placebo hat sich über sein immer lichter werdendes Haupthaar beschwert. Wir werden ja sehen, ob er heuer beim FM4 Frequency mit einem "Fiffi" am Kopf auftritt. Außerdem: Eine neue Ausgabe von Rokko’s Adventures erscheint demnächst, wir hören uns Neon Squid Autopsy– den Soundarchitekten des Wahnsinns an - und wenn danach das Studio noch steht, gibt’s vielleicht noch mehr Neues von der österreichischen Musikfront.
Zu hören im Soundpark (01-06) mit Alex Augustin
MONTAG, 13.08.
„Ins Netz einischaun“: Feminismus und Gender Studies
Was Armin Wolf bei den heute startenden Sommergesprächen macht, können wir schon lange. „Ins Netz einischaun“ heißt unsere Sommer-Talkserie mit jungen BloggerInnen und NetzaktivistInnen, die fernab vom Mainstream oder Parteipolitik etwas zu sagen haben. Heute zu Gast: Brigitte Theißl von denkwerkstattblog.net Die junge Bloggerin und Feministin setzt sich seit Jahren für Frauenrechte ein, fordert eine feministische Wissenschaftskritik und würde sich wünschen, dass Gender Studies verpflichtend als Teil in allen Studienrichtungen unterrichtet wird. Wir sprechen mit ihr über Feminismus im Alltag, tradierte Geschlechterrollen und die Einkommensschere zwischen Mann und Frau.
Connected (15-19) mit Claudia Unterweger
Heartbeat
Als Sommerloch der Musikindustrie bezeichnet man jene Phase umfangreichster Blur-Reissues, wo man Gelegenheit hat, Dinge zu spielen, von denen die Musikindustrie noch nie gehört oder die sie schon vergessen hat (eigentlich eine gute Sache). Und bzw. oder noch ungehörte Live-Preziosen aus dem Popfest-Set vom Trojanischen Pferd. Klar wird, dass Robert Rotifer zu dem Zeitpunkt des Verfassens dieser Ankündigung noch nicht viel Ahnung davon hat, was jene Sendung füllen wird, die on the road auf dem Weg von Wien zurück nach England entstehen soll, wo angeblich schon das nächste Tief wartet. Es wird spannend, man weiß aber noch nicht wie.
Zu hören in Heartbeat (22-00) mit Robert Rotifer
Open Mike mit Philipp L’Heritier und Daniela Derntl
Die Dramaturgie einer Nacht im Zeichen der Clubkultur: Zwischen Warteschlange, Gästeliste, Dancefloor, Toilette, Bar und DJ-Pult glühen die euphorischsten Momente oder driften Gespräche in die Belanglosigkeit weg. Ist es eine Collage, ein Hörspiel, Mockumentary oder Realität? Ein Schnappschuss, begleitet von den dazugehörenden Musiken: Techno, House, Elektronik diverser Sorte. Genau, immer noch: From: Disco To : Disco.
Zu hören in Open Mike (00-01) mit Philipp L’Heritier und Daniela Derntl