Erstellt am: 17. 3. 2012 - 17:03 Uhr
Sonntag, 18. 3. 2012
Morning Show (06-10)
with Stuart Freeman
Getting up with someone who cares. The FM4 Morning Show. Breakfast for your ears.
Sunny Side Up (10-13)
with John Megill
A three hour music show that includes hourly news bulletins, a Little Soul, a little sunshine, a little rain, sometimes some sad stories, sometimes some terrible jokes, sometimes just music and awesome jingles.
Little Soul:
artist | song | |
---|---|---|
Chairmen of the Board | Everything's Tuesday (1970) | |
Les McCann | Get Yourself Together (Live at Montreux, 1973) | |
Jorge Ben | Em Matogrosso Fronteira Com O Paraguai (1981) | |
Al Wilson | The Snake (1974) | |
Os IncrÃveis | Uma Rosa Prá Dita (1967) | |
Edwin Starr | Contact (1979) |
FM4 Connected (13-17)
mit Heinz Reich
Im Gästezimmer: Speech Debelle
Vor kurzem war “Freedom of Speech” von Speech Debelle unser FM4 Album der Woche. Die britische Rapperin hat ein würdiges Nachfolge-Album zu ihrem Debut "Speech Therapy" nachgelegt. Der Druck war ja ganz schön groß, immerhin hat sie als damals 19-jährige gleich den renommierten britischen Musikpreis Mercury-Prize gewonnen. Speech Debelle war vor kurzem live in Wien zu sehen: Im Porg & Bess hat sie vor ein paar Wochen ihre neue Platte vorgestellt und ein begeistertes Publikum zurückgelassen. Davor war sie noch bei uns im FM4 Studio und hat uns ein paar ihrer Lieblingssongs im Gästezimmer vorgestellt. Die Songauswahl reicht von Bob Marley bis hin zu DMX oder Madonna.
artist | song | |
---|---|---|
Michelle Ndegeocello | Shirk | |
Bob Marley | Natural Mystic | |
Jesse Boykins III | I can't stay | |
DMX | Slippin | |
Karen White | Superwoman | |
Madonna | Like a prayer | |
Lovebirds ft. Stee Downes | Want you in my soul |
Folter. Die Alltäglichkeit des Unfassbaren.
In mehr als 90 Prozent aller Staaten wird gefoltert. Das ist das Fazit des UNO-Sonderberichterstatters und Universitätsprofessors Manfred Nowak. Staatliche Einrichtungen verwenden härteste Foltermethoden, um Informationen zu erhalten und Häftlinge zu Geständnissen zu zwingen. In seinem Buch dokumentiert er die menschenunwürdigen Zustände in Gefängnissen, Polizeizellen und psychatrischen Kliniken in 18 Ländern. Nowak setzt sich dafür ein, dass auch die Schwächsten der Gesellschaft wie Menschen behandelt werden und fordert, dass kein Häftling seine Menschenrechte verliert. Und wer jetzt denkt, Folterpraktiken würden nur im weit entfernten Ausland angewendet, der irrt. Ein Buch, spannend wie ein Krimi und so traurig, wie nur die Realität sein kann. (Alex Wagner)
South By Southwest Overview
Man nennt es das größte Indie-BBQ der Welt. Tatsächlich ist das alljährliche South by Southwest Festival in Austin, Texas aber die größte Talentebörse der Branche. Tausende Acts auf Hunderten Parties in Dutzenden Locations buhlen um die Aufmerksamkeit von Fans, Medien und Industrie-Experten. Dieses Jahr sind auch die österreichischen Acts Attwenger und Bensh dabei. Christian Lehner meldet sich die ganze Woche über mit einem kräftigen Howdie und Stimmungsberichten, Band- und Experteninterviews.
Eloui bei der Soundpark Studio2 Session
Am Dienstag spielt die ursprünglich aus der Schweiz stammende Musikerin eine FM4 Soundpark Studio2 Session. Außerdem ist sie für den FM4 Award beim Amadeus nominiert. Zwei gute Gründe, um sie zum Interview einzuladen.
Song zum Sonntag | Science Busters
World Wide Show (17-19)
with Gilles Peterson
Die wöchentliche Radioshow wird u.a. in Neuseeland, Tokyo, Paris, Istanbul ausgestrahlt.
Zimmerservice (19-21)
mit Martin Pieper
Jeden Sonntag werden im Zimmerservice Hörer- und andere Wünsche erfüllt. Die gelegentlich bizarre Abschweifung in popmusikalische Randbereiche sei dabei gestattet.
- Wünsche per Mail an fm4@orf.at.
Die Zimmerservice-Playlist gibt es wie immer beim Zimmerserviceservice.
Im Sumpf (21-23)
mit Fritz Ostermayer und Thomas Edlinger
Trash As Trash Can - aber rührend!
Der deutsche Brachial-Romancier ("Chaostage") und Fanzine-Pate ("ZAP") Moses Arndt hat wieder zugeschlagen. Sein neues Machwerk "New York City Hardcore" spielt 2024 in einem von der neuen Weltregierung - The Big Four - in die Steinzeit zurückgebombten Deutschland. Kannibalismus rules. Die letzten Überlebenden werden von US-Säuberungskommandos gejagt. Diese Killertrupps quasseln in den Abknallphasen gern vom alten, noch wahren Hardcore, von Henry Rollins, Crass und der Agnostic Front. Aus Lust am Irrsinn haut Moses Arndt zusammen, was Gott getrennt hat: Schundroman (Konsalik) und Endzeitepos (Cormac McCarthy), nerdiges Vinyl-Junkietum und prolligen Splatter, Hitlers Cock und Obamas Bomb. Und: 2024 geht es weltweit allem Koffeinhaltigen an den Kragen, das Rauchen hingegen feiert ein Comeback. Schöne Aussichten! Eine grausame Dystopie als komisches Lesevergnügen!
Die Unordnung der Dinge
Dass Chillwave vorbei ist, pfeifen die Hype-Spatzen nicht erst seit heuer von den Blog-Dächern. Was aber, wenn die Musikwelt noch nicht genug hat von grobkörnigen Zwischenwelten, wattig-weichen Klangflächen und milchigen Synthie-Tropfen? Eine kurze Rundschau durch die Blog-Welt, wie man Chillwave mit Würde und ebenso verschlafenen Augen ins Jahr 2012 transportieren kann, featuring Keep Shelly In Athens und RxGibbs.
Gegen Transparenz? Gegen Transparenz!
Der Philosoph Bjung Chul Han befeuert momentan die Welt mit einer Fülle von variierenden Befunden, die immer gleich das große Ganze ins Visier nehmen: von der Müdigkeitsgesellschaft zur "Transparenzgesellschaft". Sein Plädoyer gegen Transparenzdatenbanken und Voyeurismus erscheint jetzt quasi als Maxisingle zum ebenfalls kürzlich erschienenen, längeren Essay „Topologie der Gewalt“. Zwei Buchrezensionen.
Die Graue Lagune (23-00)
Minimalistische Elegien, orchestrale Wucht und elektronische Pein - in der Grauen Lagune lässt es sich leidenschaftlich leiden.
Liquid Radio (00-01)
Mix by Slack Hippie
artist | song | |
---|---|---|
Morphosis | Exposure | |
Todd Terje | Snooze4Love (Version) | |
Benjamin Damage&Doc Daneeka | Battleships feat.Abigail Wyles | |
LV & Message to Bears feat.Zaki Ibramim | Explode | |
The Other People Place feat. Mystic Tribe a.i | Sorrow & a cup of Joe | |
Nybee | Vertigo | |
Nicolas Jaar | Don,t break my love | |
King Midas Sound | earth a kill Ya ( mala remix ) | |
Cooly G | Landscapes feat. Simbad | |
Sully | Jackman`s Rec | |
XXXY | Open Your Eyes | |
XI | Gamma Rain | |
Kode9 & Spaceape | Sine of the Dub |
FM4 Soundpark (01-06)
mit Robert Glashüttner
Die Vorbereitungen auf die Soundpark-Studio2-Session laufen auf Hochtouren, deshalb gibt es in dieser Sendung eine gebührende inhaltliche Vorbereitung in Form von Interviews mit Eloui und M185, geführt von Christian Pausch. Robert Glashüttner bringt ein erstes Interview mit dem Ersten Wiener Heimorgelorchester anlässlich ihres im April erscheinenden Albums "ÜTÖPIE". Bis 30. März kann man noch für den FM4 Award beim Amadeus voten, deshalb gibt es auch hier einen Mix von nominierten Acts zu hören, um die Auswahl etwas zu erleichtern. Außerdem: Neues von den Bands Aber das Leben lebt, Kommando Elefant und Jellybeat.
Fahrplan:
1:00 - Getting started
1:35 - Eloui Interview/Listening Session
2:05 - EWHO Interview/Listening Session
2:55 - M185 Interview/Listening Session
3:30 - FM4 Award beim Amadeus 2012 - Nominees, Teil 2
4:10 - Kilo live beim temp-Festival 2006
5:10 - Heli Deinboek - "Krallejula" in the mix
fm4.ORF.at/soundpark - Your Place For Homegrown Music