Erstellt am: 13. 3. 2012 - 18:00 Uhr
Mittwoch, 14. 3. 2012
Morning Show(06-10)
mit Stuart Freeman und Alexandra Augustin
Der neuerste Promi-Trend: Schuhe aus toten Tieren. Besser gesagt aus Pferdehufen, ausgehöhlten Tauben und ganze Schlangen werden zu Stiefeln. Wir wissen noch nicht so recht, ob wir das gut finden sollen. Aber wir finden definitiv die Isländische Oma Sigríður Níelsdóttir gut: die hat erst mit 70 Jahren damit begonnen, Musik zu machen und macht nun mit ihren eigenwilligen elektronischen Kompositionen Björk Konkurrenz.
Update (10-12)
with Julie McCarthy
Close Up: Tricky Women 2012
Das Animationsfilmfestival Tricky Women versammelt bereits zum 11. Mal spannende Trickfilmarbeiten von Künstlerinnen aus aller Welt. Von Mittwoch bis Sonntag stehen im Topkino, Gartenbaukino und Filmmuseum in Wien 146 Animationsfilme auf dem Programm. Außerdem geben internationale Gäste wie Janet Perlman einen Einblick in ihr Filmschaffen. Perlman ist für ihre humorvollen Arbeiten mit einem Emmy ausgezeichnet worden und mit einer Oscarnominierung bedacht worden. Im Rahmen der Filmschau "Squiggles & Squeaks" stehen fünf ihrer Produktionen auf dem Programm und in einer Meisterklasse erklärt sie am Freitag im Filmmuseum, wie sie sich über Humor an schwierige, ernste Themen im Animationsfilm nähert. Was sie im Film zum Lachen bringt und wo im Animationsfilmbereich noch intensiv an der Gleichstellung von Mann und Frau gearbeitet werden sollte, das verrät Janet Perlman im FM4-Interview.
Album der Woche: White Rabbits - "Milk Famous" (Eva Brunner) | Termine | Webtip
Reality Check (12-14)
with Steve Crilley
- Santorum wins in the deep south
Rick Santorum wins some suprise victories in the southern States. Priscilla Huff reports on the latest developments in the Republican race.
- Corruption in Hungary
Transparency International says that Hungary is losing the battle against corruption, and it's weakening the country's economy and political credibility. Noeli Alexa of Transparency International in Budapest tells Steve Crilley about the problems and their impact on Hungarian life.
- Folter: Die Alltäglichkeit des Unfassbaren"
The former Special Rapporteur on Torture at the United Nations, Manfred Nowak, has just published a book recounting his work for the UN entitled "Folter: Die Alltäglichkeit des Unfassbaren". He talks to Riem Higazi about his work and the conditions he faced.
- The future of newspapers
Print is on the way out in the digital age, but that doesn't mean no more quality news - in fact more high quality information is available now than ever before. Ken Doctor, the author of "Newsonomics" describes his vision of the future of news to Chris Cummins.
- Turkish journalist released
Nedim Sener, the controversial Turkish journalist imprisoned for alleged conspiracy, has just been released from an Istanbul jail. Steven Ellis of the International Press Institute tells Riem Higazi about the case and the next steps.
Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show, or check out fm4.orf.at/realitycheck
FM4 Unlimited (14-15)
with Functionist and Beware
The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!
artist | song | label |
---|---|---|
Joyce Muniz | Messin with my mind ft. Taliwa | |
Urulu | Don't Dare | |
Boy's Hurt | Can't wait (Bit Funk remix) | |
Larse | For real | |
Federico Grazzini, Michael James | Magnetic ft. The Real O.C. | |
Gotye | Somebody that I used to know (Francis Preve remix) | |
James Welsh | Air Valley | |
Disco Stu | Don't have to be beau |
Connected (15-19)
mit Mari Lang
Live-Gast: Sibylle Hamann
Die Auslandsjournalistin und Krisenreporterin besucht uns im Connected-Studio.
Lesestoff: Sibylle Hamann: Saubere Dienste
Wir stellen ihr neues Buch "Saubere Dienste. Ein Report" vor.
Initiative: "Wir helfen Bildungsverlierern"
Die Initiative hat einige interessante Unterstützer: zum Beispiel Money Boy. Das schauen wir uns natürlich an.
Game: Never Dead
Im düsteren neuen Game von Shinta Nojiri ist der alkoholkranke Protagonist zur Unsterblichkeit verurteilt und muss auch dann noch Dämonen jagen, wenn er mehrere Körperteile verloren hat. (Alex Wagner)
Close Up: Der Schnee am Kilimandscharo
Der neueste Film des französischen Regisseurs Robert Guédiguian - "Der Schnee am Kilimandscharo" erzählt von einem gewerkschaftlich engagierten Arbeiterehepaar, das erkennen muss, dass sich die Zeiten, wo ihr Berufsstand sich noch durch Zusammenhalt und Werte verbunden gesehen hat, geändert haben. (Petra Erdmann)
Album der Woche: White Rabbits - "Milk Famous" (Eva Brunner) | mit Heinz ReichHomebase (19-22)