Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "FM4-Programmtipps vom 31.01. bis 03.02. "

30. 1. 2012 - 16:31

FM4-Programmtipps vom 31.01. bis 03.02.

Wir schauen uns an welche Filme es ins Kino schaffen und warum, beleuchten die Situation von MigrantInnen am Arbeitsmarkt, fragen wie es mit Occupy Wall Street weitergeht. Und wir treffen Laura Gibson, Nada Surf, Gary Oldman, Maccabees und Darkness Falls.

Dienstag, 31.01.

Spielzimmer: Nada Surf
Das New Yorker Powerpoptrio Nada Surf spielt seit den frühen 90er Jahren zusammen. Auch mit dem neuen Album hat die Band nichts von ihrer Strahlkraft eingebüßt. Eva Umbauer hört sich durch "The Stars Are Indifferent To Astronomy" und spricht mit Sänger Matthew Caws von Nada Surf über das neue Werk.

Verleihpolitik - Welche Filme schaffen es in Österreichs Kinos?
Die Frage, welche Filme von Verleihen in die österreichischen Kinos gebracht werden und welche nicht, hat sich in den vergangenen fünf Jahren radikalisiert. Einerseits besteht aufgrund des Internets eine erhöhte Transparenz, andererseits fahren die Verleiher aufgrund der ökonomischen Situation eine knallharte Risikominimierungspolitik. Auf der Strecke bleiben außergewöhnliche Filme, die dann teilweise auf Festivals zu sehen sind, vielfach aber einfach vergessen werden. Das Österreichische Filmmuseum versucht bereits seit vielen Jahren mit seiner Programmschiene "Premiere" einen Kontrapunkt dazu zu etablieren. Gezeigt werden internationale Arbeiten in einmaligen Aufführungen als Österreichpremieren. Markus Keuschnigg hat sich dem Dilemma aktueller Verleihpolitiken angenähert und dazu mit Alexander Horwath, dem Direktor des Österreichischen Filmmuseums und Michael Stejskal, Geschäftsführer des größten heimischen Arthaus-Verleihers FILMLADEN, gesprochen.

zu hören in der Homebase (19-22) mit Gerlinde Lang

Mittwoch, 01.02.

MigrantInnen und Arbeitsmarkt
Als Physikerin gekommen und als Putzfrau geblieben - so könnte man salopp zusammenfassen, was eine neue Studie der Wiener Arbeiterkammer ergeben hat: Migrantinnen und Migranten werden auf dem Arbeitsmarkt oft weit unter ihren eigentlichen Qualifikationen beschäftigt, und sie machen überdurchschnittlich oft Hilfsarbeiten. Irmi Wutscher hat bei Joseph Wallner und Ingrid Moritz von der AK Wien nachgefragt.

zu hören in Connected (15-19) mit Esther Csapo

Laura Gibson
"La Grande" ist das bereits dritte Album der US-Musikerin Laura Gibson. Laura kommt aus Portland, Oregon, wo eine lebhafte Musikszene am Werken ist. Auf ihrem neuen Album wirkt die Musikerin befreiter; "La Grande" ist mehr als Nu-Folk. Eva Umbauer porträtiert Laura Gibson.

New York State Of Mind: Occupy Wall Street 2012
Sie wurden 2011 zum Symbol des internationalen Aufbegehrens gegen ein ungerechtes Finanzsystem. Occupy Wall Street veränderte, wie heute über Politik und Gesellschaft gesprochen wird. Doch wie geht es nach dem Verlust des Lagers im Herzen von Manhattan weiter mit der vielgesichtigen Protestbewegung? Christian Lehner hat New Yorker OWS-AktivistInnen zu einem Round Table über die aktuelle Situation und künftige Strategien, persönliche Erfahrungen und die Rolle von Occupy Wall Street im US-Präsidentschaftswahljahr 2012 getroffen.

Tinker, Taylor, Soldier, Spy
Der Regisseur Tomas Alfredson hat sich mit seiner stillen Vampir-Parabel „Låt den rätte komma in“/“So finster die Nacht“ einen guten Namen im europäischen Genre-Kino gesichert. Nun hat der Schwede John le Carrés Spionage-Krimi-Bestseller „ Tinker, Tailor, Soldier, Spy“/“König, Dame, As, Spion“ u.a. mit Gary Oldman und Colin Firth ganz straight verfilmt. In der FM4 Homebase äußerst sich Tomas Alfredson über seinen filmischen Stil und den Reiz, Spionagegeschichten zu inszenieren.

zu hören in der Homebase (19-22) mit Heinz Reich

Donnerstag, 02.02.

Gary Oldman Porträt
Der 53jährige Brite spricht privat und in Interviews immer noch mit Cockney Akzent. Er stammt aus einer Arbeiterfamilie, ist Schulabbrecher und hat seine Schauspielkarriere am Theater gestartet. Sein Leinwanddebüt hat Oldman 1986 als Sex-Pistols-Frontman Sid Vicious in „Sid und Nancy“ absolviert. Mit Rollen in den 90ern wie in Oliver Stones „JFK“ als Präsidentenmörder Lee Harvey Oswald oder in Francis Ford Coppolas „Bram Stoker´s Dracula“ hat er auch in Hollywood seinen Platz behauptet. In den letzten Jahren trat Oldman vor allem in den Harry Potter- und in Christopher Nolans Batman-Verfilmungen in Erscheinung. Aktuell läuft er als pensionierter Top-Spion George Smiley in Tomas Alfredsons Thriller „Dame, König, As, Spion“ wieder zur Höchstform auf. Petra Erdmann hat Gary Oldman zum Interview getroffen.

zu hören in Connected (15-19) mit Claudia Unterweger

Maccabees
Die britische Band The Maccabees meldet sich mit einem neuen Album zurück. "Given To The Wild" ist der dritte Longplayer nach "Wall Of Arms" (2009) und "Colour It In" (2007) und wirklich gelungen. Intelligenter Post-Britpop von Orlando Weeks, Felix White und Co. Eva Umbauer über das neue Album der Maccabees.

zu hören in der Homebase (19-22) mit Kristian Davidek

Freitag, 03.02.

Darkness Falls
Das dänische Duo Darkness Falls, bestehend aus den beiden Musikerinnen Josephine Philipp und Ina Lindgreen, spielt heute im Rahmen von "Spot on Denmark" im WUK in Wien. Letztes Jahr erschien ihr Debutalbum, das zusammen mit dem hochgeschätzten Kopenhagener Musiker/Producer Anders Trentemöller entstand. Darkness Falls spielen eine FM4-Akustiksession und plaudern mit Eva Umbauer.

zu hören in Connected (15-19) mit Natalie Brunner

Salon Helga (20.15 bis 21.30)
Mit Stermann und Grissemann