Erstellt am: 16. 12. 2011 - 16:07 Uhr
Das FM4 Feiertagsprogramm
24. Dezember
Doppelzimmer Spezial (13 - 15)
Bereits liebgewordene Tradition: alltagsphilosophische Plaudereien zwischen den Herren Votava und Resetarits, die perfekte Einstimmung für den Heiligen Abend.
Connected (15 - 19)
In der besinnlichen Weihnachtsnachmittagssendung mit Esther Csapo geht es u.a. um Last Minute Geschenke vom Krisenkindl, bayrische Ur-Traditionen mit LaBrassBanda, und Gerlinde und Hummel reden darüber, wie man zu engelsgleichem Haupthaar kommt. Außerdem: jede Menge Besuch, etwa von Bensh, Eloui, Giantree, Wolf Gang und vielen mehr! FM4 Connected - der Soundtrack zum Weihnachtsbaumschmücken.
Weihnachten ohne Freunde (19 - 22)
Der traditionelle Titel der Hauptabendweihnachtssendung auf FM4 „Weihnachten ohne Freunde“ rührt aus einer Zeit, da Stermann & Grissemann tatsächlich mutterseelenalleine im FM4 Studio den Heiligen Abend verbringen mussten, freud- und freundlos eben. Seit ein paar Jahren und durch die Auswechslung des Herrn Dirk Stermann durch Herrn Fritz Ostermayer verwässerte sich dieser Zustand zusehends. Nach und nach gaben sich Freunde und Freude ein Stelldichein im Weihnachtsstudio.
Dieses Jahr jedoch wird das alles getoppt durch die große Weihnachts-Radiogala, die wir, trotz der Gründe, die dagegen sprechen, weiterhin „Weihnachten Ohne Freunde“ nennen wollen. Weil wir sind ja kein Raider.
Bing Crosby & David Bowie war (vorvor-)gestern. Im Studio 2 des Wiener Funkhauses laden Christoph Grissemann & Fritz Ostermayer ganz besondere Herzensmenschen zu sich ins eigens aufgebaute Radiowohnzimmer. Ein Tisch, ein Klavier, ein Bäumchen und: Anja Plaschg (Soap & Skin), Birgit Minichmayer sowie Andreas Spechtl (Ja!Panik). Wir werden musizieren, gepflegt plaudern, weihnachtliche Texte lesen, uns und euch beschenken und live das dreiteilige Weihnachtshörspiel „Weihnachten mit dem Nennonkel“ aufführen, das uns extra für diesen Abend Tex Rubinowitz geschrieben hat. Das alles gewürzt mit musikalischen Weihnachtsgrüßen von lieben und großartigen Bands.
Drei Stunden Weihnachten ohne Freunde. Alles andere ist so „Last christmas“.
Weihnachten mit einem Freund (22 - 1)
Martin Blumenau - der Spruch vom "besten Freund des Menschen" wurde eigentlich für ihn geprägt, bevor die ursprüngliche Bedeutung verfremdet wurde. Zu Weihnachten zeigt er sich von seiner besten Seite, plaudert mit Hörerinnen und Hörern und spielt für die konsumermüdeten Menschen da draußen die wahre Weihnachtsmusik.
Die stille Nacht (1 - 6)
Heinz Reich präsentiert die leisesten, langsamsten Songs der Welt, die man nur hören kann, wenn es draußen schneit. Als Gast findet sich im winterlichen FM4-Studio u.a. David Schalko ein.
25. Dezember
Best of FM4-Acoustic-Sessions (15 - 17)
Im ereignisreichen Konzertjahr 2011 ist es uns gelungen eine besonders illustre Anzahl von MusikerInnen ins Studio zu locken, die nicht nur bei Rede&Antwortspielen mitgemacht haben, sondern auch live im Akustikstudio performt haben. Zu hören gibt es eine Auswahl der gelungensten Fm4 Acoustic Sessions. Und um den Aufklärungsbedarf zu decken: Fritz Ostermayers Instrumentenkabinett!
Denn bei den diesjährigen Acoustic Sessions ist nicht nur die akustische Gitarre zum Einsatz gekommen, sondern auch singende Säge, Trompete, Geige, Banjo, Ukulele, Saxophon, Klavier und allerlei perkussive Klangkörper. Von Schlüsselanhängern bis zum Xalaparta. Mitgebracht von Musikerinnen wie Edwyn Collins, Foals, Crystal Fighters, Efterklang, Rubik, EMA, Ja Panik, Wild Beasts, Clara Luzia, Joan As Police Woman u.a. Mit und von Susi Ondrusova und Rudi Ortner.
26. Dezember
FM4 Doppelzimmer Spezial (13 - 15)
Im Gespräch mit Erich und Hannah Lessing
Elisabeth Scharang besucht Erich Lessing, den österreichischen Doyen der Fotografie und Holocaustüberlebenden, und seine Tochter Hannah Lessing, die Generalsekretärin des Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus. Der Vater, der mehr an Naturwissenschaften und kaum an Religion interessiert ist, und die gläubige Tochter erzählen, wie sie in der Familie Weihnachten und Chanukka als Melange, als “Weihnukka“, feiern. Erich Lessing schildert, wie er 1947 aus der Emigration nach Wien zurückgekehrt ist. Hannah Lessing erklärt, wieso ihre Tätigkeit am Nationalfonds ihre Berufung ist. Beide reflektieren über den arabischen Frühling aus ihrer Sicht, und sie erläutern, warum es ein eigenes jüdisches Filmfestival oder Sportbewerbe braucht.
Best of FM4-Acoustic-Sessions (15 - 17)
Im ereignisreichen Konzertjahr 2011 ist es uns gelungen eine besonders illustre Anzahl von MusikerInnen ins Studio zu locken, die nicht nur bei Rede&Antwortspielen mitgemacht haben, sondern auch live im Akustikstudio performt haben. Zu hören gibt es eine Auswahl der gelungensten Fm4 Acoustic Sessions. Und um den Aufklärungsbedarf zu decken: Fritz Ostermayers Instrumentenkabinett!
Denn bei den diesjährigen Acoustic Sessions ist nicht nur die akustische Gitarre zum Einsatz gekommen, sondern auch singende Säge, Trompete, Geige, Banjo, Ukulele, Saxophon, Klavier und allerlei perkussive Klangkörper. Von Schlüsselanhängern bis zum Xalaparta. Mitgebracht von Musikerinnen wie Edwyn Collins, Foals, Crystal Fighters, Efterklang, Rubik, EMA, Ja Panik, Wild Beasts, Clara Luzia, Joan As Police Woman u.a. Mit und von Susi Ondrusova und Rudi Ortner.
Johnny's Journeys 2011 (19 - 22)
Ein ganz spezieller Rückblick auf Johnny´s Journeys durch Raum und Zeit im Jahr 2011. Das bisher größte Abenteuer unseres fliegenden Reporters Johnny Bliss: die Rettung des gesamten Sonnensystems, gar des Universums, vor der Bedrohung durch eine intergalaktische Firma, die die Liebe selbst industrialisieren will! Johnny nimmt uns in seinem magischen raumkrümmenden Zeppelin auf eine Reise durchs Weltall mit.
31. Dezember
FM4-Jahres-Charts 2011 (15 - 19)
Die großen 50 – die besten Songs des Jahres 2011. Die Spannung ist groß: welcher von den vielen formidablen Ohrwürmern schafft es auf Platz Eins? Oder ist es ein Außenseiter, der sich unbemerkt an allen fast schon sicheren Siegern vorbeischleicht? Heute gegen 19:00 werden wir es wissen…
2011 on 45 (19 - 8)
Die besten Clubtracks des Jahres 2011, ausgewählt von der FM4 Musikredaktion, als Übergangshilfe bis in die Morgenstunden des neuen Jahres hinein, nur unterbrochen von der…
Projekt X-Silvestershow
Ins neue Jahr mit den Hauptprojektleitern Haipl und Knötzl - das Radiohighlight 2011 UND 2012!
1. Jänner
Sunny Side Up (11 - 13)
Mit dem FM4-Neujahrskonzert: dem Mitschnitt der FM4 Radio Session mit Chilly Gonzales und dem RSO Wien vom 05. August 2011.
FM4 Doppelzimmer Spezial (13 - 15)
Im Gespräch mit Wolfgang und Richard Kromp und Helga Kromp-Kolb
Elisabeth Scharang besucht zu Jahresbeginn das in Österreich wohl gefragteste Forscherpaar des vergangenen Jahres: Risikoforscher Wolfgang Kromp war nach dem Atomunfall in Fukushima im medialen Dauereinsatz. Seine Frau Helga Kromp-Kolb war als Klimaexpertin regelmäßig präsent. Ebenso zu Gast im FM4 Doppelzimmer Spezial ist Sohn Richard Kromp, Musiker bei der Indie-Band Echophonic. Warum sind Wirtschafts- und Klimaschutzfragen nicht zu trennen? Wie ist Risikoforscher Kromp vom Atombefürworter zum Atomgegner mutiert? Mobilisieren permanent prophezeite drohende Klimakatastrophen die Massen zum Schutz der Natur oder braucht es einen positiveren Zugang? Familie Kromp-Kolb diskutiert darüber intensiv am Neujahrstag.
6. Jänner
FM4 Doppelzimmer Spezial (13 - 15)
Im Gespräch mit Peter Morgan
Als Kind wurde Peter Morgan mit dem Spitznamen "Fritz" von seinen englischen Freunden gehänselt. Der britische Drehbuchautor ist das Kind deutscher Einwanderer; der Vater floh vor den Nazis nach England, die Mutter vor den Russen nach dem Ende des Krieges. Zur Zeit lebt Peter Morgan mit seinen fünf Kindern und seiner Frau in Wien, auch wenn es hier oft einsam für ihn ist - zumindest was die Auseinandersetzung mit Kollegen betrifft. Denn die sitzen alle in London oder Hollywood. Stephen Frears, Ron Howard und Clint Eastwood sind nur einige der Regisseure, mit denen Peter Morgan in den letzten Jahren gearbeitet hat. Für die Drehbücher für "The Queen" und "Frost/Nixon" war er für den Oscar nominiert und hat einen Golden Globe gewonnen. "The Last King of Scotland", "Hereafter" und "360", das kürzlich mit Jude Law, Moritz Bleibtreu und Johannes Krisch (unter anderem in Wien) gedreht wurde, stammen aus seiner Feder. Im Doppelzimmer Spezial erzählt Peter Morgan über autodidaktisches Schreiben, über Tony Blairs Geschichte mit der Queen, warum er das Drehbuch zu James Bond nicht geschrieben hat und über den angenehm fehlenden Respekt seiner Kinder gegenüber seiner Arbeit.
FM4 Jahrescharts (WH) (18 - 22)
Die großen 50 – die besten Songs des Jahres 2011. Die Spannung ist groß: welcher von den vielen formidablen Ohrwürmern schafft es auf Platz Eins? Oder ist es ein Außenseiter, der sich unbemerkt an allen fast schon sicheren Siegern vorbeischleicht?
7. Jänner
2011 on 45 (WH) (19 - 6)
Die besten Clubtracks des Jahres 2011, ausgewählt von der FM4 Musikredaktion
Und außerdem...
... gibt es zwischen Weihnachten und 5. Jänner an Werktagen immer von 13 - 14 Uhr Unter Tannen mit Michael Ostrowski (ab 27.12.) und Fiva (ab 02.01.), die Weihnachtsausgabe der beliebten Sommer-Phone-In-Sendung "Unter Palmen"; und während der Feiertage wird die Homebase zum abendlichen Wunschprogramm: drei Stunden Musikwünsche nonstop in der Homebase Parade (19-22).