Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Mittwoch, 9. 11. 2011"

8. 11. 2011 - 16:50

Mittwoch, 9. 11. 2011

Nikolaus Glattauer im Interview | Thomas Meineke: "Lookalikes" | Bildungsmythen | Frauenräume | Youth Lagoon | Darkness Falls | Film: Blue Valentine, What A Man | House of Pain | Bonustrack


Morning Show (06-10)

with Stuart Freeman und Roli Gratzer

Schalalalala! Die WG Freeman-Gratzer wäscht heute ihre Schmutzwäsche! Und zwar mit Hilfe einer Waschmaschine, die ausschaut wie eine alte Spielkonsole! Schickt eure Dreckwäsche an: ORF, Radio FM4, 1136 Wien. Wir waschen alles und erfüllen euch gerne auch andere Wünsche, Requests für Lieder zum Beispiel. Außerdem schaut Hosea Ratschiller bei uns vorbei und erzählt uns alles über sein neues Kabarett-Programm „Das gehört nicht hierher!“. Stinkt alles zum Himmel heute!


Update (10-12)

with Hal Rock

Close up: Blue Valentine
US-Independent Filmregisseur Derek Cianfrance hat sich für sein melancholisches Liebesdrama zweier grosser Hollywoodnamen versichert: Ryan Gosling und Michelle Williams sind in „Blue Valentine“ ein junges Paar, dessen Liebe mit der Zeit und im Familienalltag schwindet. Eine Nacht im Motel wird zum folgenreichen Rettungsversuch ihrer Beziehung. Derek Cianfrance rollt eindringlich und in wunderbaren atmosphärischen Bildern ein Love-Story von A – Z auf. (Markus Keuschnigg)

Album der Woche: Elektro Guzzi - "Parquet" (Eva Brunner) | Termine | Webtip


Reality Check (12-14)

with Steve Crilley

Today's stories

  • Berlusconi promises to resign, but will he go?

Silvio Berlusconi has pledged to resign as Prime Minister of Italy as soon as the planned package of austerity measure is passed. However, analysts say it is still possible that he will hang on to power. Out Rome correspondent, David Willey, looks at the options open to him.

  • Microblogging in China

Twitter is blocked in China, but the Chinese have come up with their own versions that is causing trouble for the authorities.

  • IAEA report on Iran

The International Atomic Energy Agency releases its much anticipated new report on Iran. Bethany Bell analyses the new evidence it contains regarding a nuclear weapons programme.

  • Protests and arrests in Vienna

Protest demonstrations broke out in Vienna's 6th and 7th districts last night after an occupied house was cleared by police.

  • London student demonstrations

Up to 10.000 students are expected to take to the streets today in protests against rises in student fees and drastic cutbacks. Activist Daniel Lemberger-Cooper, President of the students' union at Royal Holloway College, tells Kate Farmer about the problems students face and their demands for the government.

Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show, or check out fm4.orf.at/realitycheck


FM4 Unlimited (14-15)

with Functionist and Beware

The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!

artist song  
K.I.D. Hupendi Muziki Wangu (You Don't Like My Music?)  
Rubén Blades & Willie Col�n Plastico (Nautz Vocal Ricanstruction)  
Rick James Give It To Me Baby  
Heavy D. We got our thang  
De La Soul The Magic Number (Too Mad Mix)  
Young MC BUST A MOVE  
AUGUST, David Peace Of Conscience  
David K Ghost Train Feat. Opium (Original Mix)  
Kidboy 5. Verbeneo  
Butch Drummers Drama (Original Mix)  
Jean Jacques Smoothie, Tara Busch 2People (2011 Rework) feat. Tara Busch - DCUP Remix EM v mlw  
OSUNLADE Envision (Ame remix)  


Connected (15-19)

mit Esther Csapo

Novemberpogrome: Aktion am Bahnhof Aspang
In der Nacht vom 9. auf den 10.November 1938 kam es im ganzen Deutschen Reich, besonders aber in Wien zu Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung, geplant von der obersten NS-Führung. In Wien allein wurden 42 Synagogen und jüdische Bethäuser angezündet, zahllose jüdische Geschäfte und Wohnungen geplündert, zerstört und beschlagnahmt. 6547 Juden wurden festgenommen und 3700 davon in das Konzentrationslager Dachau verschickt. In Erinnerung an diese Pogrome und den Völkermord an den Juden findet am 9. November um 18:00 eine Mahnwache vor dem ehemaligen Aspangbahnhof statt. Simon Welebil hat mit den VeranstalterInnen gesprochen.

What a man
Schauspieler Mathias Schweighöfer legt mit "What a Man" sein Regiedebüt vor und besetzt sich gleich selbst in der Hauptrolle. Lehrer Alex wird von seiner Modelfreundin gegen den Fotografen aus dem ersten Stock ausgetauscht und macht sich so Gedanken über die Männlichkeit. Frei nach Grönemeyer geht die deutsche Komödie der Frage nach, wann denn nun ein Mann ein Mann ist. Mit dabei beim verklemmten Klamauk sind Mavie Hörbiger und Thomas Kretschmann. (Pia Reiser)

Nikolaus Glattauer ist Lehrer und Autor - im September ist sein Buch „Die Pisa-Lüge – Wie unsere Schule wirklich besser wird“ erschienen. Glattauer wird das Bildungsvolksbegehren unterschreiben. Er kritisiert es aber auch. Warum und wie, das erklärt er von 15 bis 16 in Connected. Unentschlossene können ihm live und vorab per Mail, Facebook und Forum Fragen stellen.

„The Art of Flight“
Einzigartige Bilder gepaart mit progressiver Snowboard-Action - das zeigt der Film "The Art of Flight", der den US-amerikanischen Snowboarder Travis Rice auf seiner zweijährigen Reise an die abgelegensten Orte der Welt begleitet. Mari Lang hat den Film gesehen.

Bildungsmythen: Gesamtschule verhindert Individualförderung? (Rebecca Truska)

Album der Woche: Elektro Guzzi - "Parquet" (Eva Brunner) | Todor – Mit Akzent


Homebase (19-22)

mit Natalie Brunner

Thomas Meineke „Lookalikes“
Thomas Meinecke, mit allen postmodernen theoretischen Wassern gewaschener Literatur-Discjockey und Zitatraubritter, bekommt in seinem neuen Roman Lookalikes die Rechnung präsentiert: Der Text verschlingt seinen Autor und spuckt ihn als Romanfigur wieder aus – mitten hinein ins verspielte und gleichzeitig todernst gemeinte Treiben der Lookalikes. Fritz Ostermayer über „Lookalikes“.

Zeitzeugeninterview mit Anita Lasker-Wallfisch:
Die Novemberpogrome im Jahr 1938 markieren den Übergang von der Diskriminierung zu einer systematischen Verfolgung der jüdischen Bevölkerung, die drei Jahre später zum industriellen Völkermord geführt haben. Anita Lasker-Wallfisch, geboren 1925 in Breslau, hat den Holocaust überlebt. Sie war Mitglied des Mädchenorchesters von Auschwitz und Bergen-Belsen, das Chello hat ihr Leben gerettet. Ihre Erlebnisse hat sie in dem Buch „Ihr sollt die Wahrheit erben“ verarbeitet. Bei ihrem letzten Wien-Besuch Anfang Oktober hat Daniela Derntl mit ihr gesprochen.

Youth Lagoon "The Year of hibernation"
Für sein Debütalbum hat sich der Heimstudio-Musiker Trevor Powers einen äußert passenden Titel ausgedacht, "Hibernation" nämlich, wer es nicht wusste, bedeutet so viel wie "Winterschlaf". Mit seinem Projekt Youth Lagoon bastelt der junge Mann aus Boise, Idaho an Tasteninstrumenten und rumpelnden Drum-Machines einen melancholisch gefärbten Lo-Fi-Pop von ganz tief unter der Kuscheldecke. Wir haben uns "The Year Of Hibernation" - ein Album des Jahres, soviel wollen wir schon verraten - genauer angehört und uns mit Trevor Powers unterhalten. (Philipp L’heritier)

Darkness Falls
Das dänische Duo Darkness Falls besteht aus den Musikerinnen Josephine Philip (Stimme und Keyboards) und Ina Lindgreen (Gitarre und Bass). "Alive In Us" ist das Debutalbum von Darkness Falls, die herrlichen Dreampop spielen, der mal von 60s-Gitarrenpopsound beeinflusst und dann wieder elektronisch angehaucht ist. Der Kopenhagener Musiker und Producer Anders Trentemöller half beim Album der beiden ex-Ska-Punkrerinnen mit. Eva Umbauer porträtiert Darkness Falls.

Album der Woche: Elektro Guzzi - "Parquet" (Eva Brunner) | Termine | FM4 Universal


House of Pain (22-00)

mit Christian Fuchs und Paul Kraker

House of Pain-Hörer wissen: Paul Kraker mag ein extrem sympathischer Mitmensch sein, aber er nimmt keine Gefangenen. Immer wenn der Mann für die Härtefälle am Mittwoch Abend comoderiert, darf mit diversen musikalischen Grobheiten und Beiträgen aus der metallverarbeitenden Industrie gerechnet werden. Was wunderbar zu FM4-Webhost Christian Holzmann passt, der diesmal wieder mit seinem schwarzen Köfferchen voller Konzertankündigungen im Studio vorbeischaut. Jede Menge metallischer Neuerscheinungen, von Korn über Machinehead bis Opeth haben beide heute im Gepäck.


Bonustrack (00-01)

mit Martin Blumenau

Talk Radio in Reinkultur: keine Themen-Vorgabe, kein inhaltliches Screening - alles ist möglich.

Die Nummer ins Studio: 0800 226 996


Sleepless (01-06)

with Robin Lee

Keeping you company (and awake!) through the wonderful wee hours.