Erstellt am: 22. 10. 2011 - 12:41 Uhr
Sonntag, 23. 10. 2011
Morning Show (06-10)
with Stuart Freeman
In Pyjama und Schlafmütze taumelt die Morning-Show-Crew noch vor Sonnenaufgang ins Funkhaus. Doch sobald die Regler hochfahren und das rote Licht leuchtet, geht die Sonne auf.
Sunny Side Up (10-13)
with John Megill

fm4
A three hour music show that includes hourly news bulletins, a Little Soul, a little sunshine, a little rain, sometimes some sad stories, sometimes some terrible jokes, sometimes just music and awesome jingles.
A little soul:
artist | song | |
---|---|---|
Kool & the Gang | Summer Madness | |
Quarteto E Cy | Tuodo que voce podia ser | |
Bobby Hutcherson | Oye Como Va | |
Mel Torme | Comin Home Baby | |
George McRae | I get lifted | |
Sisters Love | Give me your love |
FM4 Connected (13-17)
mit Heinz Reich
Viennale 2011:
Weltuntergang: Lars von Triers „Melancholia“ zelebriert eine schwülstige Vision der Apokalypse als nicht enden wollendes Bankett der Eitelkeiten und exzentrischen Fingerübungen. Der amerikanische Regieautor Jeff Nichols hingegen verwendet in „Take Shelter“ den monolithischen Michael Shannon als Gefäß für eine diffuse Existenzangst. Ausgehebelt von allen Lebensrealitäten steigert sich der Arbeiter in bibelkonforme Höllenvisionen hinein. (Markus Keuschnigg)
Im Gästezimmer beim FM4 Fest in München: Wolfram spielt seine Liebligstracks:
artist | song | |
---|---|---|
pulp | party hard | |
rapture | how deep is your love | |
cut copy | need you now | |
hercules and love affair | step up | |
the xx | shelter (hercules rmx) | |
M83 | steve mcqueen | |
holy ghost! | jam for jerry | |
kraftwerk | das model |
Vienna Games Conference
Wie schon in den letzten vier Jahren findet auch heuer wieder Ende Oktober im Wiener Rathaus die familienfreundliche Videospielmesse Game-City statt (freier Eintritt, bis Montag, 24.). Im Rahmen dieser Veranstaltung treffen sich auch Games-Forscher/innen zur wissenschaftlichen Konferenz F.R.O.G. (Future and Reality of Games) bzw. Vienna Games Conference. Dieses Jahr lautet das Motto der international besetzten Konferenz "Applied Playfulness", also angewandte Verspieltheit. Robert Glashüttner hat sich vor allem Vorträge zum Thema Videospiele und Religion angehört.
Song zum Sonntag (Rainer Springenschmid) | Science Busters | Elevate Festival
World Wide Show (17-19)
with Gilles Peterson
Die wöchentliche Radioshow wird u.a. in Neuseeland, Tokyo, Paris, Istanbul ausgestrahlt.
Zimmerservice (19-21)
mit Martin Pieper
Jeden Sonntag werden im Zimmerservice Hörer- und andere Wünsche erfüllt. Die gelegentliche bizarre Abschweifung in popmusikalische Randbereiche sei dabei gestattet.
- Wünsche per Mail an fm4@orf.at.
Die Zimmerservice-Playlist gibt es wie immer beim Zimmerserviceservice.
Im Sumpf (21-23)
mit Fritz Ostermayer und Thomas Edlinger
Ein Sound ist tot – in Memoriam Friedrich Kittler
Ein Nachruf auf den Dienstag in Berlin verstorbenen Medienphilosophen und ein Interview über Quantencomputer, die Bergpredigt, Anarchismus, Hannibal und die Liebe, geführt in Graz im Herbst 2010.
Sound-Tossing - Klanginterventionen im Stadtraum
In der Wiener Innenstadt zirpen die Grillen. Der Sound kommt aber nicht von lebenden Insekten sondern von Urban Crickets. Angelehnt an Shoetossing/Shoefiti - die Schuhe mit zusammengebundenen Schuhbändern, die mittlerweile in fast jeder Großstadt von Strom- und Telefonleitungen baumeln - wirft der Streetart-Künstler Reinhard Gupfinger kleine Lautsprecher mit solarbetriebenen Klangerzeugern über die Leitungen.

Reinhard Gupfinger
Sound Tossing ist subtile Kritik an der akustischen Umweltverschmutzung. Durch die Sound-Interventionen soll bei PassantInnen die Sensibilität gegenüber der Dauerbeschallung in den Städten geschärft werden. Inspiriert ist Soundtossing unter anderem vom Schweizer Künstler Johannes Gees. Er hat im Rahmen der Minarett-Debatte leistungsstarke "Soundbombs" (mp3-Player mit Megaphon und Timer) an berühmten Kirchtürmen in der Schweiz befestigt. Fünfmal täglich ertönten statt Kirchenglocken die lauten Aufrufe des Muezzins zum Gebet. (Michael Schmid)
Die Unordnung der Dinge
Katharina Seidler am Puls der Beats.
artist | song | |
---|---|---|
John Cale | Whaddya Mean By That | |
Rowboat | A Crack Will Form | |
Yann Tiersen | The Trial | |
Future Islands | Balance | |
Eläväne Planeetalla | Luominen jai keksen | |
Emika | 3 Hours | |
Leyland Kirby | Eventually, it eats your lungs | |
Pink Floyd | Brain Damage | |
Leyland Kirby | Complex Expedition | |
Oneohtrix Point Never | Andro | |
Neil Young | Love and War | |
Neil Young | Rumbling | |
Neil Young | Hitchhiker | |
Praed | 8 Gega | |
Weeknd | Glass Table Girls | |
Le MysteÌre des voix Bulgares | Polegnala E Todora |
Die Graue Lagune (23-00)
Sonntag Abend könnte die richtige Zeit sein, um im Morast nach Perlen zu tauchen. Diese Woche:
Forest Fire: Survival (2009) und
Forest Fire: Staring At The X (2011)
Liquid Radio (00-01)

cdcover
Black Dog - Liber Dogma in the mix:
Das britische Produzenten-Team Black Dog hat in den 90er Jahren mit seinen Releases auf Warp Records Genreklammern wie Intelligent Dance Music mitgeprägt.
Auf ihrem aktuellen Album „Liber Dogma“ führen Ken Downie, Martin Dust und Richard Dust ihre irgendwo zwischen Ambient-Techno und Minimal Electronica angesiedelten Klangentwürfe konsequent weiter. Dieses Album erscheint heute, am 24. Oktober, bei Soma Recordings. Als Ergänzung und Brückenschlag zur Vergangenheit gibt es ein paar Klassiker aus den Jahren 1993-1995 zu hören.
artist | song | |
---|---|---|
Xeper | Bytes 1993 | |
Nommo | Spanner 1995 | |
Utopian Dream | Spanner 1995 | |
Tahr | Spanner 1995 | |
Pot Noodle | Spanner 1995 | |
Dark Wave Creeping | Liber Dogma 2011 | |
The Death Of The Black Sun | Liber Dogma 2011 | |
Steam Klick Kali | Liber Dogma 2011 | |
Eden 353 | Liber Dogma 2011 | |
The Black Maria | Liber Dogma 2011 | |
Silent Escape | Liber Dogma 2011 | |
Hypne Knot 7 | Liber Dogma 2011 | |
Bird Siren | Liber Dogma 2011 |
FM4 Soundpark (01-06)
mit Robert Glashüttner
fm4.ORF.at/soundpark - Your Place For Homegrown Music