Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Programmtipps vom 22.10.-24.10."

21. 10. 2011 - 14:55

Programmtipps vom 22.10.-24.10.

Wir untersuchen die Viennale 2011 auf ihre Apokalypsentauglichkeit, senden live vom Münchenfest und feiern die Erscheinung von "Der Hase mit den Bernsteinaugen". Außerdem im Programm: Boy Boy aus Hamburg und die Game City in Wien.

SAMSTAG, 22.10..

Everybody Hurts: Schmerzen und ihre wissenschaftliche Untersuchung
Was ist Schmerz eigentlich genau? Warum gibt es so viele verschiedene Arten von Schmerz? Werden Gefühls-Schmerzen manchmal als physische Schmerzen wahrgenommen und umgekehrt? Und gibt es das sprichwörtliche “gebrochene Herz” tatsächlich? Dr. Bernhard Stengg, Leiter des einzigen österreichischen Schmerzzentrums, beantwortet diese und andere Fragen zum Thema Schmerz in Reality Check mit Riem Higazi.

  • zu hören in FM4 Reality Check (12-13) mit Riem Higazi

Slutwalk Vienna
Jetzt gibt es ihn erstmals auch in Wien: einen Slutwalk. Ausgelöst wurde der erste Slutwalk in Toronto durch Aussagen eines Polizeibeamten, der Frauen den ach so guten Rat gab, sich nicht zu aufreizend anzuziehen, um nicht Opfer von sexueller Gewalt zu werden. Diese Argumentation, die dem Opfer Mitschuld gibt, findet sich bei Anzeigen wegen sexueller Gewalt immer wieder. Dagegen protestieren die Schlampenmärsche und weisen unter dem Motto „A dress is not a Yes“ darauf hin, dass aufreizende Kleidung noch lange keine Einladung zum Sex ist. Irmi Wutscher hat mit Olivia und Aurelia vom Organisationsteam des Wiener Slutwalks gesprochen, der am 22.10. ab 16 Uhr durch Wien zieht.

  • zu hören in FM4 Connected (13-17) mit Gerlinde Lang

FM4 Fest München
Liveübertragung aus dem Muffatwerk München
Wir senden live aus dem Münchner Muffatwerk von 19.00 bis 2.00 nachts. Mari Lang führt durch einen Abend mit Berichten aus der bayrischen Hauptstadt und Liveübertragungen der auftretenden österreichischen Bands. Während der Sendung werden uns Kreisky einen Besuch abstatten, es wird Interviews mit den auftretenden Bands sowie akustische Zuckerln der heimischen Musik geben. Der Ombudsmann, die Sumpfisten und Martin Blumenau werden uns in der Sendung genauso begleiten wie Überraschungsgäste und Aktionen vor Ort.

  • zu hören von 19 bis 2 Uhr auf FM4


SONNTAG, 23.10.

Viennale 11: Weltuntergang
Lars von Triers „Melancholia“ zelebriert eine schwülstige Vision der Apokalypse als nicht enden wollendes Bankett der Eitelkeiten und exzentrischen Fingerübungen. Der amerikanische Regieautor Jeff Nichols hingegen verwendet in „Take Shelter“ den monolithischen Michael Shannon als Gefäß für eine diffuse Existenzangst. Ausgehebelt von allen Lebensrealitäten steigert sich der Arbeiter in bibelkonforme Höllenvisionen hinein. Markus Keuschnigg über diese verschiedenen Annäherungen an die Apokalypse.

Game City Rathaus Wien
Wie schon in den letzten vier Jahren findet auch heuer wieder Ende Oktober im Wiener Rathaus die familienfreundliche Videospielmesse "Game-City" statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung treffen sich auch Games-Forscher/innen zur wissenschaftlichen Konferenz F.R.O.G. (Future and Reality of Games) bzw. zur Vienna Games Conference. Dieses Jahr lautet das Motto der international besetzten Konferenz "Applied Playfulness", also angewandte Verspieltheit. Robert Glashüttner geht für FM4 der Frage nach, wie praktisch verwertbar die Vorträge auf der Vienna Games Conference tatsächlich sind.

  • zu hören in FM4 Connected (13-17) mit Heinz Reich


MONTAG, 24.10.

Der Hase mit den Bernsteinaugen
Der britische Autor Edmund de Waal erzählt in „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ seine Familiengeschichte, die Geschichte der Familie Ephrussi, die einst in Paris und Wien als Bankiers großzügige Palais bewohnten. Mit dieser Spurensuche, die sich zwischen Odessa, Paris, Wien, Tokyo und England abspielt, erzählt er nicht nur eine unglaubliche Familiengeschichte, sondern auch europäische Kulturgeschichte, vor allem aber auch von Antisemitismus, Enteignung und Restitution. Vergangene Woche war Edmund de Waal mit seiner Familie in Wien und hat im Palais Ephrussi, aus dem seine Familie vertrieben worden ist, über das Buch gesprochen. Zita Bereuter über eines der besten Bücher der Saison.

  • zu hören in FM4 Connected (15-19) mit Esther Csapo/

Boy Boy sind ein Hamburger Musikerinnenduo, bestehend aus der Schweizerin Valeska Steiner und der Deutschen Sonja Glass. Zusammen machen Sonja und Valeska sensiblen Singer-Songwriter-Pop von internationalem Format. Kürzlich ist ihr Debutalbum bei Grönland Records in London erschienen. Heute spielen Boy im B72 in Wien ein Konzert, vorher besuchen sie das FM4-Studio für eine Akustik-Session und sprechen mit Eva Umbauer.

Viennale11: Die Zukunft?
Das gesellschaftliche Gefüge ist außer Kontrolle geraten, es regiert die totale Verunsicherung. Angeschoben von globalen Finanzkrisen ("Margin Call"), reagieren immer mehr Filmarbeiten direkt oder metaphorisch auf die porös werden Sicherheiten der gegenwärtigen Zivilgesellschaft. Margin Call-Regisseur JC Chandor hat dazu im Interview auch die US-Politik kritisiert. In "Hesher" demontiert sich Joseph Gordon-Levitt als langhaariger Aussteiger und Pyromane zuerst selbst, bevor er der Restwelt neue Hoffnung schenkt. Und in "Cut" zeigt der gebürtige Iraner Amir Naderi die Dekonstruktion eines Mannes, der alles tut, um seine Ideale zu schützen – und eine Revolution zu bewirken. Markus Keuschnigg hat Amir Naderi zum Interview getroffen.

  • zu hören in der FM4 Homebase (19-22) mit Gerlinde Lang

Heartbeat
Aus dem Land, wo blutige Leichen mit Racheparolen auf den Titelseiten der Tagespresse zu sehen sind, bringt Robert Rotifer wieder zwei Stunden musikalisches Paralleluniversum. Versetzt mit Wes von Let's Wrestle und ein paar überraschend unrevolutionären Wortmeldungen vom besetzten Platz neben dem Vorplatz der London Stock Exchange (näher ging und geht's nicht).

  • zu hören von 22-00 auf FM4