Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Sonntag, 22. 5. 2011"

21. 5. 2011 - 19:00

Sonntag, 22. 5. 2011

Sunny Side Up | Jonathan Richman | "Die Panikmacher" | Filmfestival Cannes | Die Helmut Bergers | Science Busters | Song zum Sonntag | World Wide Show | Soundpark

Morning Show (06-10)

with Dave Dempsey

Breakfast for your ears.


Sunny Side Up (10-13)

with John Megill

A three hour music show that includes hourly news bulletins, a Little Soul, a little sunshine, a little rain, sometimes some sad stories, sometimes some terrible jokes, sometimes just music and awesome jingles.

A little soul

artist song  
Dionne Warwick Geh Vorbei (1965)  
Crown Heights Affair Sure Shot (12"" Version, 1980)  
The Lat-Teens I'll Never Let You Go (1969)  
Fred Wesley House Party (1980)  
Samba 6 Janet Lynn (1987)  
Eddie Kendricks He's A Friend (Dimitri From Paris Super Disco Blend, 1976  


Connected (13-17)

mit Heinz Reich

Im Gästezimmer: Scott Matthew
Bevor uns die die Drama-Queen unter den folkigen Bartträgern am Samstag mit einer FM4 Radio Session im Wiener RKH beglücken wird, kommt er noch eine Stunde lang ins FM4 Gästezimmer, um uns seine Lieblingsplatten vorzuspielen.

artist song  
Holly Miranda Waves  
Olivia Newton-John If Not For You  
Sisters Of Mercy This Corrosion  
The Smiths Well I Wonder  
John Denver Poems, Prayers, Promises  
Antony & The Johnsons Another World  

Filmfestival Cannes
Wir begrüßen Skip-Redakteurin Gini Brenner im Studio und sprechen mit ihr über die Filmfestspiele von Cannes: die Skandale, die Sieger und die Seitenblicke.

Proteste in Spanien
Seit Tagen ist der Platz Puerta del Sol im Herzen von Madrid besetzt. Die Proteste gehen auch am heutigen Tag der Regional- und Kommunalwahlen unvermindert weiter. Hanna Silbermayr bloggt live aus Madrid auf nonapartofthegame.eu.

Die Helmut Bergers
Die Band aus Salzburg und ihr erstes Album... Andreas Gstettner hat mit ihnen gesprochen.


World Wide Show (17-19)

with Gilles Peterson

Die wöchentliche Radioshow wird u.a. in Neuseeland, Tokyo, Paris, Istanbul ausgestrahlt.

artist song  
Silkie Feel (Deep Medi)  
Nu Brand Flexxx Spellbound (White)  
EVM Groove Content (Meltdown)  
Ossie Moves (Hyperdub)  
Hypnotic Brass Ensemble Star Fighter (White)  
Owiny Sigoma Band Nabed Nade Ei Piny Ka (Rework) (Brownswood)  
African Boy Eba Eater (Juice Magazin)  
Mr Raoul K A Guinean Village (Mule Musiq)  
Memotone & Leafcutter John Four Minute Hallway (Black Acre)  
Miriam Garcia & Alicia Solans Pintar El Sol (Chancha Via Circuito Remix) (ZZK)  
Africa HiTech Cyclic Sun (Warp)  
Zara McFarlane Children and the Warlock (White)  
Nicola Conte Love From The Sun (Impulse)  
6th Borough Project If The Feeling?s Right (Delusions of Grandeur)  
Jeffree Love's Gonna Last (Chow Daddy Edit) (Ruby Sales)  

Worldwide Family Mixtape – J Rocc
Los Angeles, United States

artist song  
Gary Bartz I?ve Known Rivers (Madlib Remix)  
Ernie Hines Our Generation (Re-Dub) (We Produce)  
Johnny Hammond Tell Me What To Do (Re-Dub) (BGP)  
Mark Murphy Happy Samba (Sonorama)  
Earl Moseley Fly In The Soup (T Bones)  
Celia David (Continental)  
Los Papines Clave Para Un Timbero (Bis)  
G.B. vs. The Beach Boys I Just Wasn?t Made For These Times (White)  
Illa J Timeless (Delicious)  
Brother Jack McDuff Oblighetto (J Dilla Remix) (Blue Note)  
Bobby Hutcherson Montara (Re-Dub)  
Letherette Roses (Ubiquity)  
Echocentrics Electric Travels (Ubiquity)  
Jed & Lucia This is Why (Ubiquity)  
Magnetite Don't Close The Door (Ubiquity)  
America Are You There (Warner)  
DJ Shadow I've Been Trying (Various ?I?m Done Trying? Remix) (Island)  
Jacques Greene Another Girl (Lucky Me)  


Zimmerservice (19-21)

mit Martin Blumenau

Jeden Sonntag werden im Zimmerservice Hörer- und andere Wünsche erfüllt. Die gelegentliche bizarre Abschweifung in popmusikalische Randbereiche sei dabei gestattet.

Die Zimmerservice-Playlist gibt es wie immer beim Zimmerserviceservice.


Im Sumpf (21-23)

mit Thomas Edlinger und Fritz Ostermayer

Ein Kind wird 60 - wir gratulieren: Jonathan Richman
Proto-Nerd, Proto-Punk und seit Jahrzehnten Proto-Kolleur des US-Alltags in Suburbia - wird von der Popgeschichtsschreibung gern mit Adjektiven wie "naiv", "unschuldig" und "niedlich" überhäuft, was dem Mann im Kinde gar nicht so freut. Eine kleine Geburtstagsfeier mit "little insects", "little aeroplanes" und ein paar "little girls".

"Die Panikmacher"
FAZ-Feuilletonchef Patrick Bahners, Autor des gleichnamigen Buchs, im Gespräch über Islamophobie in Deutschland und den Blick auf die arabischen Revolutionen.


Die Graue Lagune (23-00)

Minimalistische Elegien, orchestrale Wucht und elektronische Pein - in der Grauen Lagune lässt es sich leidenschaftlich leiden.

King Creosote: Thrawn
und
Alvarius B.: Baroque Primitiva


Liquid Radio (00-01)

Origamisound Mix

artist song  
Gusgus Detention  
Chymera Umbrella (Beatless mix)  
Isan Ampule  
Freescha Slo-Peeq  
Sabi Screaming Bulb  
aus Clocks  
Arc of Doves Lotus  
D_rradio Wish For More Wishes  
Christian Kleine Handsome Used  
Dominik Eulberg Der Zug Der Kraniche: Boten Der Ver�nderung  
Ourson 237  
Monolake Arte  
FRKTL Tidal  
Zephyr Nova Searching For Signals  
TTK Wavecoaster  


FM4 Soundpark (01-06)

mit Andreas Gstettner

Diesen Sonntag hat sich Andreas Gstettner viele Künstler und Musiker in den Soundpark geladen. Da wäre zum Beispiel der Autor, Musiker, Produzent und Theaterschreiber Bernhard Moshammer. Er bringt nicht nur seinen neues Buch „Ein kurzer Roman über die Schrecklichkeit der Liebe“ mit, sondern auch sein parallel dazu erscheinendes Soloalbum „L“. Und auch darauf geht es – wie kann es im Pop auch schon anders sein – über die Liebe, mit all ihren schönen und grausamen Facetten. Ebenfalls oft als schwermütig bezeichnet, mit innovativen Stempeln wie „Todescountry“ oder „Songstrukturdekonstruktivisten“ bedachte Band Aber Das Leben Lebt stellt in dieser Nachtausgabe ihr brandneues Werk „New Musketeers“ vor. Eingängiger, intimer, reduzierter, poppiger und schöner in all seiner Melancholie waren die Songs der zum Quartett angewachsenen Band wohl noch nie. Und neben Live-Sets vom Black Shampoo und Francis International Airport, aufgenommen am Popfest Wien, schalten wir zeitversetzt nach Salzburg, um dort die neue, frische Truppe The Helmut Bergers zu interviewen, die mit ihrem Elektro-Indierock neuen Wind in die Mozartstadt bringen.

fm4.ORF.at/soundpark - Your Place For Homegrown Music