Erstellt am: 7. 3. 2011 - 17:22 Uhr
"100 years of herstory"
Am 19. März 1911 gingen in Österreich erstmals tausende Frauen und Männer auf die Straße, um für die Rechte von Frauen zu kämpfen. Damals wurde vor allem für eine Einführung des Frauenwahlrechts demonstriert. Anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums des internationalen Frauentags blickt FM4 zurück auf die vergangenen hundert Jahre, auf Themen, die in den einzelnen Dekaden wichtig waren und bis heute in der Diskussion um Frauenrechte relevant sind. Das reicht vom Frauenwahlrecht in den 1910er Jahren über die Frage von Hausarbeit in den 1950er Jahre und der Abtreibungsdiskussion in den 1970er Jahre bis zu Genderdiskursen von heute. [mehr]
Dienstag, 8. März
1910er: Gleiche Rechte, Gleichstellung bis hin zur Quote
In Norwegen gibt es die Frauenquote bereits seit einigen Jahren. Was hat sich seitdem geändert? (Reality Check um 13h)
Historisch
Das Wahlrecht und der erste Frauentag 1911
Quote in Österreich
Der aktuelle Stand der Dinge in Sachen Frauenquote ja oder nein. Irmi Wutscher hat darüber mit Frauenministerin Heinisch-Hosek gesprochen. (Irmi Wutscher)
Studiodiskussion
"Es ist nicht mehr zeitgemäß, mit Quoten zu arbeiten." So die WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser. Die Arbeiterkammer drängt hingegen auf eine gesetzliche Frauenquote. In FM4-Connected diskutieren Mag. Elisabeth Zehetner von der Wirtschaftskammer (Bundesgeschäftsführerin Junge Wirtschaft, Gründer-Service, Frau in der Wirtschaft) und Mag. Alice Kundtner (Leiterin des Bereiches "Soziales" in der Arbeiterkammer) von der Arbeiterkammer über die Frauenquote.
Mittwoch, 9. März
1920er: Die Emanzipation der Künstlerinnen
Historisch
Frauen in der Kunst, die Emazipation der Künstlerinnen von Film bis Chanson, Wiener Werkstätte bis Malerei
Gender in der Kunst heute
Wo stehen Frauen in der Kunst heute? Wie viele Werke von Frauen befinden sich überhaupt in den großen Kunstsammlungen? Katrina Daschner und Kunstvermittlerin Petra Unger im Gespräch mit Daniela Derntl
Femous
Die Initiatorinnen, Silvia Jura und Susi Rogenhofer von femous – Plattform für famous female culture sind zu Gast in der FM4 Homebase zum Thema: Wie viele Frauen braucht es auf Österreichs Musikbühnen?
MICA
Die Musikerinnen-Datenbank bei musicaustria.at (Daniela Derntl)
Donnerstag, 10. März
1930er: Frauen und Faschismus: Welche Rolle spielen Frauen in der alten und neuen Rechten. Vom BdM bis zu Burschenschafterinnen
Historisch:
Frauen und Faschismus/Nationalsozialismus
Frauen und die Rechte
Das Rollenverständnis von Frauen in rechten Netzwerken (Simon Welebil)
"Liebe Geschichte"
Eine Doku über die Nachwirkungen des Nationalsozialismus und der Shoah im Leben der weiblichen Nachkommen von TäterInnen und MitläuferInnen - die Filmemacherinnen Jo Schmeiser und Simone Bader sind zu Gast in der Homebase ab 19h (Petra Erdmann)
Freitag, 11. März
1940er: Arbeit
Von Trümmerfrauen, der Rüstungsindustrie und Frauen in sogenannten "Männerberufen"
Historisch
Krieg, Rüstungsindustrie, Wiederaufbau
Frauen in der IT Branche (Conny Lee)
Sabine Seidler
Interview mit der ab Herbst ersten Rektorin einer technischen Universität
Jugendzimmer (ab 19h)
Männer und Frauen in untypischen Berufen: Hundert Jahre nach dem ersten Frauentag gibt es in der Wirtschaft nach wie vor Männerdomänen und klassische Frauenberufe. Wie ergeht es den PionierInnen in diesen Branchen? Claus Pirschner diskutiert darüber unter anderem mit einer Informatikerin, einem Kindergärtner und AnruferInnen.
Samstag, 12. März
1950er: Frauen, Familie und Haushalt
Das Frauenbild der 50 Jahre und aktuelle Diskussion rund um Karenz und Beruf.
Historisch:
50er und das Bild der Hausfrau
Mutterschutz – Väterkarenz
Wer bekommt wann und wieviel?
Porträts
von Paaren/Familien. Wie bewältigen sie den Alltag ziwschen Kind und Beruf und wer von beiden geht in Karenz und wie lange? (Conny Lee)
Die Feigheit der Frauen: Rollenfallen und Geiselmentalität. Eine Streitschrift wider den Selbstbetrug.
Veronika Weidinger über das Buch der deutschen Journalistin Bascha Mika
Montag, 14. März
1960er: Sexuelle Revolution und Pille
Historisch
Sexuelle Revolution und Pille
Verhütung heute:
Die Verantwortung für Verhütung liegt derzeit ausschließlich bei den Frauen. Irmi Wutscher geht der Frage nach, ob in der Forschung diesem Prinzip weiterhin gefolgt wird.
(Irmi Wutscher)
Dienstag, 15. März
1970er: Die 2. Welle des Feminismus
Lila Latzhosen, Klischees und die Abtreibungsdebatte
Historisch:
Entstehung der 2. Welle der Frauenbewegung, Rolle der Abtreibung
Frauenbewegung damals und heute
Zwei Generationen treffen sich im FM4 Studio. Einerseits Redakteurinnen der an.schläge und andererseits Trautl Brandstaller.
Mittwoch,16. März
1980er: Material Girls, Career Girls und der Lipstickfeminismus zwischen Margaret Thatcher und Madonna
Frauen in der Wirtschaft und die Gehalts-Schere heute.
Historisch:
Der Frauentag ist zurück auf der Straße, Johanna Dohnal ist Ministerin
Gehaltsschere
Wie viel verdienen Frauen wirklich?
Donnerstag, 17. März
1990er: Gender-Theorie, Riot Grrrls und der akademische Feminismus
Historisch: Judith Butler und der Gender Trouble
Popfeminismus
Pop mehr als Musik. Pop ist ein Querschnitt durch die verschiedenen Lebensrealitäten popkulturell sozialisierter Menschen. Aus einer feministischen Perspektive ergibt sich so ein riesiges Arbeitsfeld. Wo der Popfeminismus, also die Kritik von Popkultur mit feministischen Werkzeugen, seine Ursprünge hat, und wie er sich im Laufe der Jahrzehnte gewandelt hat, erklärt Missy Magazine Chefredakteurin Sonja Eismann an Hand einiger Musikbeispiele. (Michael Schmid)
Ladyfest Graz
Ein Gespräch im OrganisatorInnen (Daniela Derntl)
Freitag, 18. März
2000er: Online-Welten
Miss Baltazaars Laboratory ist ein regelmäßig in Wien stattfindendes Hacker-Treffen – ausschließlich für Mädchen und Frauen. Dabei stehen sowohl praktische Übungen, gemeinsames Lernen als auch der theoretische Diskurs im Vordergrund. Conny Lee war bei einem Workshop dabei und spricht mit der Gründerin Stephanie Wuschitz.
Heldinnen in Computerspielen abseits von Lara Croft (Robert Glashüttner)
100 Jahre Frauentag aus der Perspektive von Migrantinnen
Vor hundert Jahren haben 20.000 Menschen für das Frauenwahlrecht am Wiener Ring demonstriert und den ersten Frauentag ins Leben gerufen. Wie ist es heute um die Rechte von Migrantinnen in Österreich und Europa bestellt? Claus Pirschner hat darüber mit Beatrice Achaleke, der Präsidentin des Council of European Black Women, gesprochen.
Im Jugendzimmer:
1918 haben Frauen das Wahlrecht in Österreich erstritten. 1975 wurde der Mann als der über die Frau bestimmende Haushaltsvorstand gesetzlich abgeschafft. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist bei vielen Jobs noch immer nicht der Fall. Wie ist es insbesondere um die Frauenrechte von Migrantinnen in Österreich bzw. in Europa bestellt? Claus Pirschner diskutiert darüber mit Aquea Lamptey von Pamoja, der Bewegung der jungen afrikanischen Diaspora in Wien, und mit Dudu Kücükgöl von den Jungen Musliminnen Österreich.
HörerInnen können mitdiskutieren unter 0800-226996
Samstag, 19. März
20.000 Frauen Demo
Frauentag international in Reality Check (ab 13h)
KnitHerStory
Eingestrickte Straßenlaternen, verwebte Verkehrschilder und bunte Bäume - mit einer Guerilla Knitting Aktion wollen die Aktivistinnen von KnitHerStory den Weg der Frauendemonstration von 1911 "sichtbarstricken". Sie holen textiles Handwerk in öffentlichen Stadtraum und kritisieren so traditionelle Formen von häuslicher Handarbeit und die damit verbundenen Vorstellungen von Weiblichkeit. Gleichzeitig sind die eingestrickten Objekte Antithesen zu einer Denkmalpolitik, die jahrhundertelang von Militär und Männlichkeit geprägt war. Insgesamt 100 Frauen werden 100 Objekte vom Wiener Parkring bis zum Rathaus einstricken. (Michael Schmid)