Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Donnerstag, 17. 2. 2011"

16. 2. 2011 - 17:00

Donnerstag, 17. 2. 2011

Film: Black Brown White | Schwerpunkt Recycling und Reusing: Wohin Komm mein Müll/Livegast Stefan Salhofer | Nick McDonell: "Das Ende aller Kampfhandlungen" | Berlinale | Game: "The Dream Machine" | Reportage aus der Caritashalle | Danny Boyles Körperkino | Homeboy Sandman | Tribe Vibes | Projekt X

Morning Show (06-10)

with Beavis Megill und Butthead Augustin

Wir erwarten gespannt das neue Album von Radiohead, erweitern unser Vokabular erneut um ein überhipes Wort aus dem englischen Sprachraum. Die lustigen Initiatoren von Copy Paste erklären uns warum Ursula ned stressen soll und Beavis & Butthead schauen auch auf einen Kaffee vorbei. Außerdem ist heute Donnerstag. Guten Morgen!

Update (10-12)

with Julie McCarthy

Close Up: Black Brown White
„Black Brown White“ ist das Spielfilmdebüt des österreichischen Filmemachers Erwin Wagenhofer, der sich mit Dokus wie „We feed the world“ und „Let’s make money“ einen Namen gemacht hat. In „Black Brown White“ fährt Fernfahrer Don Pedro (Fritz Karl) wieder einmal mit einer Ladung ukrainischem Knoblauch nach Marokko und nimmt dort Flüchtlinge auf, um sie hinter das Gemüse gepfercht nach Europa zu schmuggeln. Das Geschäftsmodell ist riskant aber ertragreich. Die Probleme beginnen, als sich eine junge Frau (Clare-Hope Ashitey) weigert, wie die Anderen in den Hohlraum des LKWs zu kriechen. Stattdessen nimmt sie mit ihrem kleinen Sohn in der Fahrerkabine Platz. Ziel ihrer Reise ist Genf, wo sie den Vater ihres Kindes, einen UN-Beamten, mit seiner Verantwortung konfrontieren möchte (Erika Koriska)

Album der Woche: Bright Eyes - The People's Key (Robert Zikmund) | Termine | Webtip


Reality Check (12-14)

with Riem Higazi

Today's stories

  • Protests in Bahrain

Protests are continuing in the small, oil rich Kingdom of Bahrain

As protests sweep the Arab world, now the more affluent countries are seeing their people taking to the streets. Michael Wooldridge from the Gulf States Newsletter considers the divides in the people of Bahrain that underly the unrest in the capital, Manama.

  • Gaddafi and the Libyans

Today has been labelled a "Day of Anger" by protesters in Libya, but the relationship between the Libyan people and their eccentric leader is as complex and unconventional as Gaddafi himself. Patrick Smith of Africa Confidential explains his unique position in his country.

  • 3rd anniversary of Kosovo's independence

3 years ago today, Kosovo unilaterally declared independence from Serbia. To mark the occasion, Kosovo's ambassador to Austria, Sabri Kiqmari, talks to Elizabeth Alcock about the country's development and new identity.

  • Data roaming charges

The notoriously high "roaming charges" for using your mobile phone to access e-mail and the Internet when you are abroad are about to get significantly cheaper. Daniel Sokolov of Heise.de explains why, and looks as some of the deals currently on offer.

CORRECTION With "3", data roaming in their sister networks is the same price as in Austria. Due to a technical problem, this is unclear in the interview. We apologise for any misunderstanding.

  • Japan suspends whale hunt for "safety reasons"

Japan has halted its annual Antarctic whale hunt in the face of protests by the Sea Shepherd Conservation Society. but it may be lack of demand that is prompting their decision, according to Frode Pleym of Greenpeace.

Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show.


FM4 Unlimited (14-15)

mit DJ Beware, DJ Functionist und Gästen

The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!

artist song  
Gossip Listen Up  
Ella Fitzgerald & Louis Armstrong Summertime  
Mos Dub Summertime Running  
Roy Ayers Everybody Loves The Sunshine  
The Verve Remixed 4 Roy Ayers - Everybody Loves The Sunshine / 9th Wonder Remix  
GRAMATIK A Bright Day (Gramatik's Phat cut remix)  
The Pharcyde 4 Better Or 4 Worse 08 (DJ Nu Mark Remix) (Instrumental)  
mr. dero & klumzy tung HEADSCREWS  
Jah Waggie ANOTHER GAL BITES DA DUST  
Jackson 5 ABC (Salaam Remi Remix)  
MASHED UP FUNK Door Stoppa  
Miike Snow Burial (DJ Mehdi Remix)  
Holy Ghost! Do It Again  
BEATCONDUCTOR All Night Long  
Amalia Psychoanalyze  
FRANCIS INFERNO ORCHESTRA Meet Me In Salt Lake City (original)  
Amalia Life's A Dance (Nu Opo Swing Mix)  
Effi Dance  
ORPHIES III Inside In  
VARIOUS Jackin Old Skool (122bpm)  
Duck Sauce Barbara Streisand  
Drop The Lime Set Me Free (Harvard Bass Remix)  


Connected (15-19)

mit Claudia Unterweger

Susi Ondrusova erspäht die frischgebackenen Grammy-Gewinner Arcade Fire bei einer Pressekonferenz in Berlin:

Arcade Fire bei der Pressekonferenz in Wien

Susi Ondrusova

Schwerpunkt Recycling und Reusing:

Wohin kommt mein Müll?
Wir begleiten unseren Müll zur Deponie/ zum Abfallverwertungsplatz und gehen hartnäckigen Mythen nach wie: Wird zum Schluss ohnehin alles zusammengeworfen? Wird alles verbrannt und nichts wiederverwertet? Gibt es supermoderne Mülltrennungsroboter? Barbara Meikl hat sich in Salzburg kundig gemacht.

Livegast Stefan Salhofer
Stefan Salhofer, Professor für Abfallwirtschaft an der BOKU Wien, kommt ins FM4-Studio und diskutiert mit uns und den HörerInnen: Wie recycelt man am besten? Alles trennen oder in den Hausmüll zur Verbrennung? Wie vermeidet man Müll? Löst der Second-Hand-Trend das Problem der Wegwerfgesellschaft oder verschiebt er es nur? Wie groß ist das Müllproblem in Österreich wirklich?

Nick McDonell: Das Ende aller Kampfhandlungen
Mit 17 schrieb Nick McDonell einen Roman über wohlstandsverwahrloste Kids der Upper East Side ("Twelve" – Joel Schumacher hat daraus ein Rührstück für die Leinwand gebastelt). Acht Jahre später ist Nick McDonell an der Seite von amerikanischen Soldaten in den Irak gereist. "Das Ende aller Kampfhandlungen" ist sein Tagebuch von der Front. (Johanna Jaufer)

Live von der Berlinale
Derzeit findet die 61. Berlinale statt (10.2.-20.2. in Berlin) – Petra Erdmann berichtet von den Highlights des internationalen Filmfestivals.

Game: "The Dream Machine"
Point & Click aus Cardboard & Clay: Mit Stop-Motion-Technik hat ein kleiner Indie-Game-Entwickler aus Schweden ganzes Adventure gestaltet. In „The Dream Machine“ betritt der Spieler die Träume diverser Figure. Für das renommierte „Independent Games Festival“ erhielt das Spiel bereits eine Nominierung. Conny Lee berichtet über ein kafkaeskes Spielerlebnis.

Album der Woche: Bright Eyes - The People's Key (Robert Zikmund)


Homebase (19-22)

mit Robert Zikmund

Schwerpunkt Recycling und Reusing:

Zwischen Sozialprojekt und 2nd-Hand-Chic
Eine Reportage aus der Caritashalle CARLA: Was gibt’s im Caritas-Lager, wo kommt das her, wer kauft es ein? Irmi Wutscher hat mit Arbeitenden und Einkaufenden dort gesprochen.

Theater schauen
Michikazu Matsunes neues Projekt „Zeichensturm“ kann beinahe als Sprechtheater bezeichnet werden. Die hauptsächlich zum Einsatz kommende Sprache ist allerdings die Gebärdensprache. Das Ensemble besteht aus gehörlosen Darstellern und Dolmetschern. Die Zuschauer lernen, mit Ohropax in den Ohren, eine neue Perspektive der Wahrnehmung kennen – die Musik fühlen, die Sprache sehen und den Körper lesen. (Conny Lee)

Danny Boyles Körperkino
Nach einer wahren Begebenheit drehte der britische Regiestar und Oscargewinner Danny Boyle ("Slumdog Millionaire") einen der klaustrophobischsten Filme der letzten Jahre. James Franco spielt den Bergsteiger Aron Ralston, der 2003 mehr als fünf Tage in einer Schlucht verbrachte, hilflos, mit einem eingeklemmten Arm. Boyle beschwört die Isolation, die Einsamkeit und die Todesängste des jungen Mannes auf eine Weise, die an seine Vorgängerfilme "Trainspotting", "28 Days Later" oder "Sunshine" erinnert: mit einer Art plakativem und intensiv spürbarem Körperkino, in dem chemische Reaktionen und physische Erschütterungen die wahre Hauptrolle spielen. (Christian Fuchs)

EU schickt Grenzschützer nach Italien
Die EU hat ihre Grenzschutzagentur „Frontex“ nach Italien abkommandiert. Die Mission des Spezialkommandos: Tunesische Flüchtlinge von der italienischen Küste fernhalten. Wie funktioniert Frontex – wer bezahlt solche Einsätze, und welche Rolle spielen dabei Menschenrechte? Wie sieht die Situation vor Ort aus? Johanna Jaufer spricht mit der Menschenrechtsexpertin Simone Troller.

Homeboy Sandman (Trishes) | Album der Woche: Bright Eyes - The People's Key (Robert Zikmund)

Tribe Vibes (22-00)

mit Trishes & DJ Phekt

Neues aus den unendlichen Weiten des HipHop-Universums

artist song  
Strong Arm Steady ft. Jelly Roll Hand Guns  
Rick Ross ft. Meek Mill Perfectionists  
Mophono ft. Flying Lotus Cut Form Crunch  
Rah Digga Solidified (Khrysis Remix)  
Rah Digga Check Me Boo (9th Wonder Remix)  
Torae Point Of View  
Fashawn ft. J.Cole Nothing For The Radio  
Fashawn ft. Common & John Legend Strange Fruit Remix  
Fashawn Big Dreams  
Black Spade ft. Coaltrain & Jada Avenue Hater  
Penetrante Sorte V-Style  
Penetrante Sorte ft. A.Geh & Sensay Nächstes Johr  
Penetrante Sorte Rapshit  
Penetrante Sorte Dopamin  
Morlockk Dilemma Buffalo Bill  
Morlockk Dilemma ft. Hiob Der Stein  
Morlockk Dilemma Herkunft  
Homeboy Sandman Not Pop  
Homeboy Sandman Mean Mug  
Homeboy Sandman The Essence  
Homeboy Sandman ft. Fresh Daily Table Cloth  
DJ Mike 2600 Man, You Been Doin' All This Dope Producin' Dre Day 2011 Mix  
Dr. Dre ft. Snoop Dogg Nothing But A G-Thang  
Snoop Dogg Gin & Juice  
Eazy E Nobody Move  
Ohio Players/NWA Funky Worm / Dopeman  
The D.O.C. It's Funky Enough  
David McCallum The Edge  
Dr. Dre ft. Nate Dogg The Next Episode  
Black Street ft. Dr. Der No Diggity  
Eminem My Name Is  
Dr. Dre ft. Hittman, Kurupt, Nate Dogg & Six-Two Xxplosive  


Projekt X (00-01)

mit den Hauptprojektleitern Haipl und Knötzl

Projekt X ist eine relativ gute Sendung. Sicher nicht die beste, aber auch nicht die schlechteste.

Die Sendung gibt's auch als Podcast.


Sleepless (01-06)

with Robin Lee

Durch die Nacht mit FM4: Less sleep, but a whole lot more of everything else.