Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Freitag, 8. 10. 2010"

7. 10. 2010 - 18:46

Freitag, 8. 10. 2010

steirischer herbst | 90 Jahre Volksabstimmung in Kärnten | Carl Barat | Jugendzimmer: Macholand Österreich | La Boum de Luxe

Morning Show (06-10)

with Dave Dempsey and Erika Koriska

Wenn uns das hier unten zu viel wird, lassen wir uns einfach ins Weltall schießen. Bis dahin gehen wir ins Theater, lesen Schundromane und treiben viel Sport. Außerdem wird jeder Dialog mit unserem Überhip English Dictionary aufgepeppt, das ist schon mal fix. Good Morning Austria!


Update (10-12)

with Riem Higazi

Movie Update (Markus Keuschnigg) | Album der Woche: Francis International Airport - In The Woods | Termine | Webtip


Reality Check (12-14)

with Steve Crilley

Today's stories:

  • Nobel Peace Prize goes to Chinese dissident

Despite warnings from China, the Nobel committee has awarded this year's Peace Prize to Chinese dissident, Liu Xiaobo. Our Beijing correspondent, Cornelia Vospernik, looks at his career and how the Chinese government might react.

  • Deportation of 8 year old twins condemned as contravening human rights law and the UN Convention on the Rights of the Child

The controversial deportation of a father with his twin daughters, while their mother is being treated in a Vienna psychiatric hospital, is attracting criticism at home and abroad. The head of the Austrian Federal Youth Council, Magdalena Schwarz, explains the "Bleiberecht" laws, and how Austria could be contravening international treaties.

  • Politial fallout from the US is supporting the Taliban

Contracts handed out by US forces in Afghanistan end up supporting the Taliban, and it's an unavoidable situation. What will be the politial impact of these contracts becoming common knowledge?

  • The Netherlands government compromises with the far right

Although he's on trial charged with hate crimes, Dutch politician Geert Wilders, has considerable influence over government policy. Despite not being in the government at such, Wilders and his party hold the key to the success of the coalition, so what policies is he imposing and what will the reaction be?

  • Vienna election preview

Joanna Bostock reports on the situation 2 days before the Viennese go to the polls.

Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show.


FM4 Unlimited (14-15)

mit DJ Beware, DJ Functionist und Gästen

FM4 Unlimited - The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!

artist song  
VCR fourtet remix The XX  
Another World (Andre Lodemann & Conan Liquid Remixes) (Andre Lodemann Mix) Joey Negro presents Akabu  
Dreams (Incl. The Layabouts, Andre Lodemann, Bopstar, Zed Bias & Afronaught Mixes) (The Layabouts Vocal Mix) Alison David  
You Can't Hide From Yourself (DP1 Dub Break Down) Marc Evans  
Barbra Streisand (Just Banks ""How Low"" Remix) Duck Sauce  
Caravan (Radikal Guru dubstep remix) DREADSQUAD  


Connected (15-19)

mit Mirjam Unger

FM4 Draußen: Hang Loose am Almkanal
Was bayrischen River-Surfern der Eisbach ist, ist den Salzburgern ab sofort der Almkanal. 90.000 Euro hat die Stadt in die Hand genommen, damit sich Surfer auch in Österreich an einer stehenden Welle vergnügen können. Klaus Brunner meldet sich mit dickem Neopren vom neuen Alpen-Surfspot.

90 Jahre Volksabstimmung
Am 10.10.1920 kam es zur Volksabstimmung in Südostkärnten, nämlich darüber, ob das überwiegend von Slowenen bewohnte Gebiet zu Österreich oder zum Staat der Serben, Kroaten und Slowenen gehören sollte. Mehrheitlich hat die Bevölkerung, inklusive vieler Kärntner Slowenen, für den Verbleib bei Kärnten votiert. Am Sonntag gedenken die Landesregierung und zahlreiche Tradtitionsverbände mit landesweiten Festumzügen der Volksabstimmung.
Claus Pirschner spricht mit zwei sehr unterschiedlichen jungen KärntnerInnen über die Bedeutung, die der 10.Oktober für sie hat: Die 23-jährige Karin, Mitglied beim Kärntner Abwehrkämpferbund, wird stolz die Kärntner Fahne beim Festumzug in Klagenfurt tragen. Warum ist die junge Hortlehrerin überzeugtes Mitglied beim Abwehrkämpferbund? Der "informiert" auf seiner Website und dem aktuellen Vereinsblatt 'Kärntner Freiheit', das jeder Kärntner Haushalt erhielt, dass die Kärntner Slowenen nicht für Kärnten gestimmt hätten. Vor ein paar Jahren haben Mitglieder des KAB sogar noch vor dem Bedrohungsszenario Großslowenien gewarnt. Als zweites kommt der Kärntner Slowene Augustin zu Wort: Warum sieht der Informatikstudent an diesem Tag so gar keinen Grund zum Feiern?

Offizielle Website | No10Oktober

Carl Barat Listening Session (Eva Umbauer)

Peter Licht im Wiener Schauspielhaus (Barbara Köppel)

Steirischer Herbst: Molekularorgel
14 Trompeten, 14 Posaunen, 7 Tuben: das ist die Molekularorgel, eine Skulptur für 35 MusikerInnen, die gestern abend im Chemieersatzgebäude der TU Graz mit einem Konzert präsentiert wurde. Die Molekularorgel ist die Weiterentwicklung einer Skulptur, die der Künstler Constantin Luser 2007 erbaut hat: den Vibrosaurus, ein aus verschiedenen Blechbläsern bestehender riesengroßer Saurier, den 30 Menschen bespielen können. Anna Katharina Laggner hat den Künstler bei seiner Molekularorgel besucht.

Album der Woche: Francis International Airport - In The Woods | Movieupdate (Erika Koriska)

FM4 Jugendzimmer (19-20.15)

mit Elisabeth Scharang

Macholand Österreich
Frauen hierzulande bekommen im Schnitt um ein Viertel weniger auf ihr Gehaltskonto als ihre männlichen Kollegen. Damit lässt Österreich unter den EU-Staaten nur Estland hinter sich. Auch im dritten Jahrtausend ist von gleicher Bezahlung und einer Gleichberechtigung im Arbeitsleben keine Rede. Wenn durch Einsicht nichts zu erreichen ist, müssen Gesetze her. Und wenn diese nicht befolgt werden, dann muss es Konsequenzen geben. Andererseits: Kann man Gleichbehandlung durch eine Benachteiligung von Männern im Zuge einer Quotenregelung erreichen? Wie wirkt sich die Krise am Arbeitsmarkt, die zum Status quo werden wird, auf Mädchen und Frauen und deren Berufschancen aus ? Fallen wir zurück auf den Stand der 50er und 60er Jahre und schicken die Uni-Absolventinnen nach Hause an den Herd?
Bei Elisabeth Scharang im Studio: Tazi-Preve Irene Mariam, Familienforscherin, und Sabine Wagner, Anwältin für die Gleichbehandlung von Frauen und Männern .

Mitdiskutieren unter 0800 226 996 oder fm4@orf.at

Salon Helga (20.15-21.30)

mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann

Salon Helga ist wie der Regen oder kalte Temperaturen oder wie Achselflecken bei hoher Luftfeuchtigkeit. Er ist da und das ist tröstlich in dieser schnelllebigen Welt.


La Boum de Luxe (21.30-06.00)

mit Patrick Pulsinger, Heinz Reich und Dj Erdem Tunakan

Wir widmen diese Sendung Aaron Carl, der am 30.9.2010 im Alter von 37 Jahren an Krebs gestorben ist.

21.30
Erdem Tunakans herbstzeitlose Melodeien.

21.50
Clubguide – österreichweite Tipps und Gästelistenplätze für die kommende Woche!

22.30
Elektro Guzzi
Wir la boum de Lüchse sind seit ihren ersten Tönen total begeistert, einem breiteren Publikum sind sie spätestens seit ihrem (auch von uns!) bejubelten Livekonzert beim Sonar Festival in Barcelona ein Begriff. Die drei Virtuosen spielen Techno mit Gitarre, Bass und Schlagzeug live! Wie das geht und warum das besser klingt als die meisten herkömmlichen Technoacts werden sie uns live im Studio erzählen. Und später (siehe unten) gibt’s dann eine Elektro Guzzi Studiosession!

23.15
Boris (Careless / Berghain Resident / Berlin) wird vor seinem Clubgig im Sass bei uns plaudern und livemixen.
DJ Boris ist eine Art charismatische Allzweckwaffe im Berliner Clubgeschehen. Seine musikalischen Wurzeln reichen bis in die Mitte der 80er zurück, als er für vier Jahre in New York lebte und Wochenende für Wochenende den einmaligen Spirit des Kultclubs Paradise Garage aufsaugen konnte. Von dessen Mentor Larry Levan hat Boris folgendes gelernt: Glaube an die eigene musikalische Intuition sowie an ein breites musikalisches Spektrum, das von Disco, Hi-NRG, Post-Punk, (Kraut-)Rock, House bis hin zu Neotrance geht – gerne auch einmal alles zusammen in einem Set gespielt. „Für Levan war die Musik das Wichtigste. Er war kompromisslos und wusste, wie er es herüberbringen wollte. Das ist auch das, was ich versuche zu erreichen, wenn ich auflege.“ Mehr Info hier.

00.30
Elektro Guzzi Livesession
aufgenommen im Mai 2010 im Studio der Red Bull Music Academy in London, wo der Elektro Guzzi-Bassist Jakob Schneidewind Participant war. Gemischt und gemastert von Patrick Pulsinger.

01.20
Zum Vorfreuen aufs Elevate Festival (21.-26.10. Graz)
Interview und Mitschnitt von FFF einem Raggacore-Musiker/DJ aus Rotterdam, Niederlande. Er spielte auch in der Noise-Band FCKN'BSTRDS die in den Niederlanden und Belgien auftrat und veröffentlichte eine selbstbetitelte EP als Rebel Assault auf Astral Anarchy.

02.20
Osunlade - Occult Symphonic
Der Hohepriester des deepen elektronischen Afro-Tech-House erforscht die Macht des Okkulten mittels Musik. Ausnahmsweise kein Exklusivmix, sondern eine soeben erschienene CD, aber wenn eine Scheibe so dermaßen gut ist – warum sollte man sie dann nicht kaufen?

03.30
R.I.P. Aaron Carl
Der Detroiter House-, Techno- und Ghettotech-Produzent, Remixer und Vokalist mit der ergreifenden Gospelstimme ist letzte Woche im Alter von 37 Jahren an Krebs gestorben . Wir wiederholen in Gedenken an ihn den Mitschnitt seines Liveauftritts bei Commandyoursoul im Fluc (Wien) am 2.12.2004.

04.10
Rewind vom 13.8.2010 : Ken Ishii Interview + unreleased tracks + Mix

05.00
Rewind vom 3.9.2010: Mary Anne Hobbs live @ Sonar 2010, playlist hier