Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Sonntag, 4. 7. 2010"

3. 7. 2010 - 15:57

Sonntag, 4. 7. 2010

Sunny Side Up | Im Gästezimmer: Woven Hand | Festival ABC mit Austrofred | Air | Lo-Fi Boheme | Science Busters | Song zum Sonntag | Im Sumpf | Graue Lagune | Liquid Radio | Soundpark

Morning Show (06-10)

with Stuart Freeman

Better red around the eyes than green behind the ears: Audio breakfast for smarty-pants.


Sunny Side Up (10-13)

with John Megill

A three hour music show that includes hourly news bulletins, a Little Soul, a little sunshine, a little rain, sometimes some sad stories, sometimes some terrible jokes, sometimes just music and awesome jingles.

A Little Soul

artist song  
Alice Babs And Duke Ellington Stoona (1975)  
King Nando Maria, Maria (1968)  
Manfred Krug Wenn Der Urlaub Kommt (1975)  
Charly Antolini's Power Dozen Jumping (1972)  
Al Green Love Ritual (Bwana Mix, 1975)  
T. Express Keep It Up (12 Inch Version, 1982)  


Festivalradio (13-17)

mit Heinz Reich

Im Gästezimmer: Woven Hand - "The Threshingfloor" heißt das soeben erschienene neue Werk von David Eugene Edwards und seinen Mannen von Woven Hand. Wie immer spirituell und höchst mitreißend. Christian Stiegler bittet anlässlich des Wien-Konzertes David Eugene Edwards ins FM4 Gästezimmer.

artist song label
Bob Dylan As I Went Out One Morning  
Leonard Cohen Teachers  
Jose Gonzales The Nest  
Joy Division Heart And Soul  
Bill Callahan/Smog All Your Women Things  

Regionale Festival - FM4 berichtet vom steirischen Kunstfestival „Regionale“, das 2010 im Bezirk Liezen stattfindet: Wie beim Fußballspiel vor dem Anpfiff liegt auch hier in der Mitte ein Ball, und beim Regionale10Ball werden einige illustre Gäste auftreten: Austrofred, Ogris Debris, das Erste Wiener Heimorgelorchester, um nur einge zu nennen. Dazu gibt es eine Zeltstadt, einen Auto-Tuning Korso und eine Sauna. (Rainer Springenschmid)

Interview mit Air - Andreas Gstettner hat das französische Superduo anlässlich ihres Auftritts beim Jazzfest Wien getroffen.

Petsch Moser schauen bei uns im Studio vorbei. Anlass ist - genau! - der Amadeus Austrian Music Award 2010.

Science Busters mit Martin Puntigam | Der Song Zum Sonntag mit Boris Jordan | Aus dem Leben der Lo-Fi Boheme (Christiane Roesinger) | Ottensheim Festival | Festival-ABC mit Austrofred


World Wide Show (17-19)

with Gilles Peterson

Die wöchentliche Radioshow wird u.a. in Neuseeland, Tokyo, Paris, Istanbul ausgestrahlt.

artist song  
Rhythm Are You Ready For This  
The Willow Band Funky Guitar Band  
Jimmy Castor Bunch Creation/Its Just Begun  
Mombasa African Hustle  
Gnonnas Pedro Okpo Videa Bassouo  
Ahouangnimon Sebastien Pynasco Et l'Orchestre Discafric Band De Cotonou  
Orchestre Super Volta Renouveau  
The Observers Organ Satta  
Mala In The Mix & In Conversation *  
Dadawah Seventy Two Nations  
Mala Body Clock Delay  
Digital Mystikz Old Hope  
Coki Serious  
Digital Mystikz Cr7 Chamber  
Mala Mountain Dread March  
Grace Jones Love You To Life/Mala Remix  
Mala Strangers From Paradise  
Digital Mystikz Intergalatic Dub  
Quest Smooth Skin  
J5ive Try Harder  
Mala Return II Space  
La Logia Sarabanda Guayaba  
Thunder And Lightning Bumpin Bus Stop  
Janelle Monae Faster  
Machito Orchestra Macho  


Zimmerservice (19-21)

mit Martin Pieper

Jeden Sonntag werden im Zimmerservice Hörer- und andere Wünsche erfüllt. Die gelegentliche bizarre Abschweifung in popmusikalische Randbereiche sei dabei gestattet.

Die Zimmerservice-Playlist gibt es wie immer beim Zimmerserviceservice.


Im Sumpf (21-23)

mit Thomas Edlinger und Fritz Ostermayer

Here Comes The Retro Junta - Fritz O.s persönlicher Rückblick auf die vielen kleinen "Avantgarden" der Post-Punk-Aera rund um 1980 als Vorausblick auf die heurige Lagunensommerserie. Man könnte auch sagen: My Own Private Rip It Up And Start Again. Es müssen ja nicht immer nur Gang Of Four, Joy Division und die Talking Heads sein, wenn es ans kreative Plündern jener glorreichen Epoche von Pop geht.

Sign of the Times - Der Street Art-Experte und Kurator Sydney Ogidan führt durch die Ausstellung "Street and Studio - Basquiat bis Sériepop" in der Wiener Kunsthalle.

Kapitalismusfalle Popkultur? - Der Kapitalismus hat sich innerhalb der letzen drei Jahrzehnte radikal verändert. Von der Wirtschafts- und Arbeitswelt ausgehend ist er weit in Freizeit und Privatleben vorgedrungen. Der Soziologe Sighard Neckel hat unter dem Titel "Kapitalistischer Realismus" eine Sammlung von Vorträgen zusammengetragen, u.a. von Ulrich Bröckling, Diedrich Diederichsen, Georg Franck, Isabelle Graw oder Robert Misik. Es geht um die Paradoxien, die entstehen, wenn der Kapitalismus Kultur und Lebensstil wird; aber auch um seine Bruchstellen und Grenzen in Kunst und Arbeit, Ökonomie und Moral, Alltag und Subjektivität. Michael Schmid unterhält sich mit dem Herausgeber über den neuen Geist des Kapitalismus und hat Diedrich Diederichsen zum Zwang zur Selbstverwirklichung und zur Rolle, die der Begriff der Intensität dabei spielt, befragt.


Die Graue Lagune (23-00)

Laurie Anderson: "Homeland"
und
Micah P. Hinson: "Micah P. Hinson And The Pioneer Saboteurs"


Liquid Radio (00-01)

Das heutige Liquid Radio wimdet sich zwei aktuellen Veröffentlichungen des in Wien ansässigen Labels Editions Mego. Die Band Emeralds und das Soloprojekt Oneohtrix Point Never forschen auf ihren neuen - beiden sehr großartigen - Alben "Does It Look Like I'm Here" bzw. "Returnal" in den weiten Sphären von düsterem Ambient und krautigem kosmischen Rauschen. Ein Mix quer durch die beiden Platten von Philipp L'heritier.

artist song label
Emeralds The Cycle Of Abuse Editions Mego
Oneohtronix Point Never Stress Waves Editions Mego
Emeralds Access Granted Editions Mego
Oneohtronix Point Never Pelhalm Island Road Editions Mego
Emeralds Genetic Editions Mego
Oneohtronix Point Never Returnal Editions Mego
Emeralds Does It Look like I'm Here? Editions Mego
Oneohtronix Point Never Where Does Time Go Editions Mego
Emeralds Double Helix Editions Mego
Oneohtronix Point Never Ouroboros Editons Mego
Emeralds Candy Shoppe Editions Mego


FM4 Soundpark (01-06)

mit Robert Glashüttner

Zwei Bands mit langjähriger Geschichte und ein junges, technoides Club-Duo sorgen diese Nacht für ein vielseitiges Aufgebot im FM4 Soundpark.

Die Formation 85% Polyester ist vor kurzem mit ihrer gleichnamigen EP erstmals in der Öffentlichkeit aufgetaucht. Ganz anders verhält es sich beim Ersten Wiener Heimorgelorchester, das bereits seit 1994 aus unscheinbaren Klangerzeugern eine Mischung aus Synthie-Pop, Dada-Chor und in Songs gegossene Protestkultur erzeugt. Ebenfalls schon längst nicht mehr grün hinter den Ohren sind die Indiepopbuben von Petsch Moser, deren aktuelles Album "Johnny" vor wenigen Wochen erschienen ist. Abgerundet wird das Programm mit dem vierten Neue Deutsche Welle-Flug "Flieger" und Mitschnitten von der FM4 Planet-Bühne vom diesjährigen Wiener Donauinselfest. Wir bringen Live-Songs von Depeche Ambros und den Curbs.

Fahrplan

1:05 - 1:45: Petsch Moser Interview / Listening Session
1:45 - 2:20: 85% Polyester Interview / Listening Session
2:20 - 3:00: EWHO Interview / Listening Session
3:00 - 3:50: Flieger Flug 4 in the mix
3:50 - 4:25: Depeche Ambros live am Wiener DIF 2010
4:25 - 5:05: Curbs live am Wiener DIF 2010
5:05 - 6:00: 85% Polyester live im Wiener Celeste