Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Donnerstag, 15. 4. 2010"

14. 4. 2010 - 16:59

Donnerstag, 15. 4. 2010

Livegast: The Staggers | Thaiboxen für Frauen | Film: Im Bazar der Geschlechter | Check the System: C64 Basic | Portrait: Tom Ford | Games: Yakuza 3 | Patti Smith | Tribe Vibes | Projekt X

Morning Show (06-10)

with John Megill and Lisa Rümmele

Heute gelangen wir zur ernüchternden Erkenntnis: Panda Bear Sex is just as dirty as human sex. Außerdem kommen wir New Yorks Superhelden aus dem wahren Leben auf die Spur: Normale Menschen schlüpfen in Kostüme und beschützen selbstlos ihre Mitbürger. Wir finden raus, ob eine Lateinschularbeit in der Albertina mit Heinz Fischer als Telefonjoker bessere Noten bringt. Und die Soziologin Maria Hörtner erklärt uns live im Studio, wieso sie Linux als Betriebssystem benutzt.

Update (10-12)

with Riem Higazi

Close Up: Im Bazar der Geschlechter
Eine geschiedene allein erziehende Mutter, ein einsamer Junggeselle und ein junger Mullah sind die Protagonisten in Sudabeh Mortezais Dokumentation über Geschlechterverhältnisse im Iran. Ihre Geschichten kreisen um die Praxis der Zeitehe, auch Lustehe genannt, einer schiitischen Tradition, die es einem Mann und einer Frau ermöglicht, für einen befristeten Zeitraum zu heiraten, der von einer Stunde bis zu 99 Jahren dauern kann. (Erika Koriska)

Album der Woche: MGMT - "Congratulations" | Termine | Webtip


Reality Check (12-14)

with Steve Crilley

Today's stories :

  • Poland's divided over Kaczynski's burial

Many Poles are shocked and angry that President Kaczynski will be buried in the Wawel cathedral, traditionally reserved for poets and kings. Elizabeth Alcock talks to our Warsaw correspondent, Adam Easton about the public reaction and the chances of ever finding out exactly what happened on the fatal flight.

  • The displaced people of Pakistan

Hundreds of thousands of peole are made homeless with each new offensive against the Taleban in Pakistan. Now aid agencies say they do not have enough money to provide the basic aid the displaced people need. Steve Crilley talks to analyst Michael Griffin and Elizabeth Byrs of the Office for the Coordination of Humanitarian Affairs.

  • Mexico cuts of mobile 'phones

The Mexican government passed legislations requiring all mobile phones to be registered as a part of their campaign against the drugs war - but millions of mexicans refused to cooperate. Steve Crilley looks at the policy, and how it failed.

  • Planets that orbit the "wrong" way

Astronomers have discovered planets in other systems that orbit in the opposite direction from the rotation of their "sun". This defies conventional theories of the universe and has led to a completely new way of regarding planets and their origins. Joanna Bostock finds out more from Andrew Cameron, an astronomer at St Andrews University in Scotland.

  • Tattooing in Austria

Sruthi Pinnamaneni explores the regulations and the factors that really count when chosing a tattooist.

Subscribe to the podcast of Reality Check.

FM4 Unlimited (14-15)

with Functionist and Beware

The daily cross-genre, eclectic styles mixshow.
Available with immediate effect - the stream!


Connected (15-19)

mit Robert Zikmund und Rainer Springenschmid

Familienkonflikt - Was tun, wenn’s zuhause eskaliert?
Am Dienstag hat in Wien ein 14jähriges Mädchen ihre Mutter umgebracht. Die beiden hatten offenbar schon länger eine sehr konfliktgeladene Beziehung. Hierzulande ist es höchst selten, dass Jugendliche töten. Konflikt- und gewaltvolle Beziehungen zwischen Eltern und Jugendlichen sind aber keine Einzelheit. Welche Hilfe von außen hätte in diesem einzelnen Fall helfen können? Ab wann braucht es bei Konflikten zwischen Eltern und Jugendlichen welche Interventionen von außen? Was können Jugendämter oder Beratungsstelllen tun, was kann das nähere Umfeld leisten? Antworten auf diese Fragen gibt Studiogast Elke Prochazka. Die Psychologin ist Mitarbeiterin bei Rat auf Draht , der ORF Telefonhilfe für Jugendliche und ihre Bezugspersonen.

Live im Studio: The Incredible Staggers

FM4 Draußen: Thaiboxen für Frauen
Thaiboxen gilt als eine der härtesten Kampfsportarten der Welt. Anders als beim westlichen Boxen wird nicht nur mit den Fäusten, sondern auch mit Füßen, Ellbogen und Knien geschlagen und getreten. Tut weh, trainiert aber Ausdauer, Kraft, Konzentration und Koordination. Auch beim vermeintlich schwachen Geschlecht. Barbara Köppel steigt mit Barbara Tutschka, der österreichischen Staatsmeisterin im Thaiboxen und Vereinsgründerin der "Boxfabrik", in den Ring.

Check the System: Kennen Sie das Betriebssytem?
Viele der heute verbreiteten und gängigen Betriebssysteme haben große Vorfahren, die viele nicht mehr kennen. Robert Glashüttner ist in FM4 Connected den wichtigsten davon auf der Spur. Heute: C64 Basic.

Games: Yakuza 3 (Stefan Trischler)
Yakuza 3 heißt ein neuer Teil der von Sega entwickelten Spieleserie, bei wem die Spieler in eine Grand Theft Auto-ähnliche, frei durchstreifbare Spiellandschaft die Welt des organisierten Verbrechens in Japan erkunden kann.

Film: An Education
Die Dänin Lone Scherfig hat die Coming-Of-Age-Romanze nach den Erinnerungen der Journalistin Lynn Barber verfilmt. Das in den Sechzigern angesiedelte Drama "An Education" nimmt die Perspektive der 16-jährigen Oxford-Kandidatin Jenny (Carey Mulligan) ein, die sich von einem scheinbar älteren weltgewandten Playboy (Peter Saarsgard) in die Swinging Sixties einführen lässt. (Petra Erdmann)

Album der Woche: MGMT - "Congratulations"


Homebase (19-22)

mit Heinz Reich

Porträt: Tom Ford
Der 1961 in Texas geborene Tom Ford hat Design studiert und wurde Anfang der 90er Jahre als Womenswear-Designer im Modekonzern Gucci engagiert. Als Kreativdirektor hat er die Marke entstaubt und Gucci als Trendsetter-Label in die Gegenwart geholt. Derzeit betreibt Ford seine eigene Linie "Tom Ford" und ist mit seinem Filmdebüt "A Single Man" auch unter die Regisseure gegangen. Markus Keuschnigg hat Tom Ford porträtiert.

Check the System: Geschichte und Zukunft von Betriebssystemen
So wie sich in den letzten 30 Jahren Hard- und Software markant und rasant verändert haben, haben sich auch das jeweilige Wesen und die Zugänglichkeit von Betriebssystemen stark gewandelt. Christoph Weiss bringt einen geschichtlichen Überblick sowie einen Ausblick in Bezug auf Cloud Computing und "Chrome OS", das von Google noch in diesem Jahr veröffentlicht werden wird.

Buch: "Just Kids" von Patti Smith
Patti Smith, die legendäre US-Musikerin, die in den 70er Jahren als "Punk-Poetin" bekannt wurde und seit Ende der 90er Jahre wieder aktiv ist, schreibt im Buch "Just Kids" ihre Freundschaft zu Robert Mapplethorpe nieder. Der New Yorker Künstler, der vorallem durch seine Fotografie berühmt war und 1989 an den Folgen Aids verstarb, war der Lebensmensch von Patti Smith. "Just Kids - Die Geschichte einer Freundschaft" bekommt herrvorragende Kritiken. Ene intensive Liebesgeschichte zweier Seelenverwandter, die sich im New York der späten 60er Jahre begegnen. Eva Umbauer hat "Just Kids2 gelesen.

Album der Woche: MGMT - "Congratulations" | Termine


Tribe Vibes (22-00)

mit DJ Phekt & Trishes

Neues aus den unendlichen Weiten des HipHop-Universums. Beats, Breaks & Vibes: die HipHop-Show auf FM4

artist song  
ColdHeat ft. Torae Rains It Pours  
Little Brother ft. Torae 24  
Eternia & MoSS ft. Ras Kass It's Funny (Remix)  
Thad Reid Owww  
Guilty Simpson Killer (Oh No Remix)  
Guilty Simpson Y'All Scared (Oh No Remix)  
Kamp Am Strom 2010  
Shafiq Husayn ft. Sonny Coates & Count Bass D Major Heavy  
F.R. Wenn Mein Album Kommt 2010  
F.R. Exzess All Areas  
Notorious B.I.G. vs. Dam Funk Going Back To Cali (DJ Kon Blend)  
Space Invadas Imaginist  
Devin The Dude Ultimate High  
Digable Planets Rebirth of Slick (Cool like dat)  
Digable Planets What cool breezes do  
Digable Planets Where i'm from  
Digable Planets Dial 7  
Andros Calling  
Fratello Beatz The Funkiest  
DJ Babu I Don't C U  
Planet Asia Street Hop  
Guilty Simpson Robbery  
J-88 Stupid Lies Instrumental  
Slum Village Fantastic  
Ge-Ology Communicate Instrumental  
Sean Price Da God  
Mr Dibiase Mario Galaxy  
Fleur Earth Reinfall  
Maurice Davis Mr Lonely  
Paul Mitchell Trio Lonely Tonight  
Eddie Robinson God's Love Song  
Gil Scott Heron A Legend In His Own Mind  
Jehst Brimstone Rock  


Projekt X (00-01)

mit den drei Hauptprojektleitern Haipl, Knötzl, Votava

Projekt X ist eine relativ gute Sendung. Sicher nicht die beste, aber auch nicht die schlechteste.

Die Sendung gibt's auch als Podcast.


Sleepless (01-06)

with Joe Joe Bailey

Durch die Nacht mit FM4: Less sleep, but a whole lot more of everything else.