Erstellt am: 9. 4. 2010 - 12:11 Uhr
Check The System
FM4 Digital Underground beleuchtet und hinterfragt die gängigen Computer-Betriebssysteme Linux, MacOS und Windows.

http://www.flickr.com/photos/williamhook/
Das Programm zum Schwerpunkt:
Montag, 12.4.
Check The System!
Robert Glashüttner ist live zu Gast in der FM4 Morning Show und stellt das Programm von "Check Your System", der Schwerpunktwoche über Betriebssysteme, vor.
Zu hören in der FM4 Morning Show (6-10) mit Dave Dempsey
Kennen Sie das Betriebssystem?
Viele der heute verbreiteten und gängigen Betriebssysteme haben große Vorfahren, die viele nicht mehr kennen. Robert Glashüttner ist in FM4 Connected den wichtigsten davon auf der Spur. Am Montag: Unix
Zu hören in FM4 Connected (15-19) mit Gerlinde Lang
Die Kulturgeschichte der Betriebssysteme
Wer steckt hinter dem Design von Mac- und Windows-Sounds? Welche Personen, Konzepte, Wünsche und Ideen stehen und standen hinter der Entwicklung von Betriebssystemen? Wie prägen sie uns kulturell? (Roland Gratzer)
Zu hören in der FM4 Homebase (19-22) mit Natalie Brunner
Dienstag bis Donnerstag
Und welches Betriebssystem verwendest du?
Die FM4 Morning Show lädt ExpertInnen ins Studio, die technische Möglichkeiten und gesellschaftliche Relevanz "ihres" jeweiligen Betriebssystems besprechen und erzählen, warum sie sich damit gerne auseinandersetzen. Arthur Einöder bringt dazu Eindrücke und Meinungen von Menschen, die er mit dem Mikro auf der Straße getroffen hat.
Zu hören in der FM4 Morning Show (6-10) mit Dave Dempsey und John Megill
Dienstag, 13.4.
Kennen Sie das Betriebssystem?
Viele der heute verbreiteten und gängigen Betriebssysteme haben große Vorfahren, die viele nicht mehr kennen. Robert Glashüttner ist in FM4 Connected den wichtigsten davon auf der Spur. Am Dienstag: GNU und Richard Stallman
Zu hören in FM4 Connected (15-19) mit Gerlinde Lang
Betriebssysteme und Fankultur
"Auf meinem Mac gibt's keine Viren!", "Linux ist für jedermann leicht zu bedienen!", "Als Gamer kann ich ohne mein Windows nicht leben!" – Man könnte glauben, dass die Wahl des Betriebssystems auf konkreten, pragmatischen Gründen beruht. Vielmehr brechen aber in dieser Frage immer wieder heftig diskutierte Glaubenskriege aus. Kaum eine News-Meldung im Internet zum Thema Betriebssysteme, die nicht in einer langen Latte an gehässigen Kommentaren endet, wo sich Fans von Linux, MacOS und Windows in die verbale Schlammschlacht werfen. Aber welche Wahrheit oder Unwahrheit steckt wirklich hinter den Mythen und Vorurteilen? (Michael Fiedler)
Zu hören in der FM4 Homebase (19-22) mit Heinz Reich
Mittwoch, 14.4.
Kennen Sie das Betriebssystem?
Viele der heute verbreiteten und gängigen Betriebssysteme haben große Vorfahren, die viele nicht mehr kennen. Robert Glashüttner ist in FM4 Connected den wichtigsten davon auf der Spur. Am Mittwoch: MS-DOS.
Zu hören in FM4 Connected (15-19) mit Robert Zikmund
Betriebssysteme und Security
Wie schütze ich mein System? Gibt es wirklich mehr oder weniger sichere Betriebssysteme? Was muss ich über die Eigenheiten und Besonderheiten meines Systems wissen? Robert Glashüttner spricht mit Experten und fasst das wichtigste Service-Wissen zusammen.
Zu hören in der FM4 Homebase (19-22) mit Gerlinde Lang
Donnerstag, 15.4.
Kennen Sie das Betriebssystem?
Viele der heute verbreiteten und gängigen Betriebssysteme haben große Vorfahren, die viele nicht mehr kennen. Robert Glashüttner ist in FM4 Connected den wichtigsten davon auf der Spur. Am Donnerstag: FreeBSD.
Zu hören in FM4 Connected (15-19) mit Robert Zikmund
Geschichte und Zukunft von Betriebssystemen
So wie sich in den letzten 30 Jahren Hard- und Software markant und rasant verändert haben, haben sich auch das jeweilige Wesen und die Zugänglichkeit von Betriebssystemen stark gewandelt. Christoph Weiss bringt einen geschichtlichen Überblick sowie einen Ausblick in Bezug auf Cloud Computing und "Chrome OS", das von Google noch in diesem Jahr veröffentlicht werden wird.
Zu hören in der FM4 Homebase (19-22) mit Heinz Reich