Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Donnerstag, 1. 4. 2010"

31. 3. 2010 - 18:00

Donnerstag, 1. 4. 2010

Im Interview: Wesley Snipes | Kirchlicher Missbrauch | Film: Der Kautionscop/The Bounty Hunter | Linzfest 2010 | Musik: Toro Y Moi, Nathan Maxwell | Tribe Vibes | Projekt X

Morning Show (06-10)

with Dave Dempsey and Nina Hochrainer

Heute in der Morningshow: Wir verstehen keinen Spaß und widmen uns ausschließlich seriösen Themen wie der New York Times Redaktionssitzung, der man jetzt online beiwohnen kann. Oder Frauen mit falschen Schnurrbärten - ein sehr ernstes Thema. Und der Kinopremiere zum auch sehr ernsten Film "Greenberg". Being funny is sooo last month.


Update (10-12)

with John Megill

Close Up: Der Kautionscop/The Bounty Hunter
Ein Romantic Comedy mit Action-Versatzstücken von Regisseur Andy Tennant: Der zuletzt etwas glücklose Kautions-Cop Milo Boyd (Gerard Butler) hat soeben seinen persönlichen Traumjob ergattert: Er soll seine Ex (Jennifer Aniston) ins Gefängnis bringen. Denn seine geschiedene Frau, die Reporterin Nicole Hurley, ist nicht rechtzeitig vor Gericht erschienen. (Erika Koriska)

Album der Woche: Dan Le Sac Vs. Scroobius Pip – "The Logic Of Chance" | Termine | Webtipp


Reality Check (12-14)

with Steve Crilley

Today's stories

  • 10 Billion dollars pledged by Haiti Donor Conference

Huge sums of money have been pledged to help the reconstruction efforts in Haiti, but there are real dangers that the money will find its way into the wrong hands. Jimmy Felter of The Voice of Haiti says that without proper consultation, and involvement of the local people, corruption will run out of control. He also says the gangs that had previously been run out of Port au Prince are on the rise once again.

  • Iraq's struggle for a government

Although Ayad Allawi won the elections in Iraq by the slimmest of margins over a month ago, the country is still far from having a government. The elections have been called into question, and the various political factions are battling for power. So who is Ayad Allawi and can he move Iraq forward? Steve Crilley talks to our Baghdad correspondent, Andrew North.

  • Cardinal Schönborn and the abuse crisis in the Catholic Church

As the Catholic Church tries to deal with the abuse crisis, Cardinal Schönborn appears to have gone further than many others in admitting to the problems. So is the Vatican hanging back, or is it a matter of understanding the sometimes confusing language coming from the Holy See. Elizabeth Alcock talks to ORF Religion's Markus Veinfurther.

  • Obama's U-turn over oil drilling

In the US Presidential campaign, Barack Obama was the darling of the environmentalists - but now he's talking about lifting the drilling ban to allow new oil exploration off the coast of Virginia. Is this a reversal of his policy, or just about political points. Steve Crilley talks to our Washington DC correspondent, Priscilla Huff.

  • Ushahidi - the Kenyan website that is helping disaster relief

Ushahidi plots text messages on a map to help rescuers find people in distress in disaster areas. Sruthi Pinnameneni has been finding out how it works.

Subscribe to the podcast of Reality Check.

FM4 Unlimited (14-15)

with Functionist and Beware

The daily cross-genre, eclectic styles mixshow.
Available with immediate effect - the stream!


Connected (15-19)

mit Mirjam Unger und Martina Bauer

Porträt Wesley Snipes inkl. Interview
Anlässlich Start „Brooklyn´s Finest“ Der 47jährige Afroamerikaner Wesley Snipes ist seit Anfang der 90er auf Action abonniert, hat seine Leinwandkarriere aber neben Goldie Hawn in der Komödie „Wildcats“ begonnen. Das Hauptfeature des athletischen Helden und Bösewichts hat Snipes seit Mario von Peebles „New Jack City“ und immer wieder unter Beweis gestellt – vor allem in der Vampir-Action-Saga „Blade“. Markus Keuschnigg hat Wesley Snipes anlässlich des Kinostarts von „Brooklyn´s Finest“ zum Interview getroffen. (Markus Keuschnigg)

Kirchlicher Missbrauch
Die Vorwürfe von Missbrauch in Kirchenkreisen reißen nicht ab. Gestern wollte Kardinal Schönborn mit einem Bußgottesdienst unter dem Titel „Ich bin wütend, Gott“ ein erstes Zeichen setzen. Heute geht’s um erste Schritte zur Aufarbeitung: Schönborn trifft die Opferbeauftragte Waltraud Klasnic – sie soll eine unabhängige Kommission zu den Missbrauchsfällen (erreichbar unter opferschutz@gmx.at) leiten. Kirchenkritiker sind geteilter Meinung, ob Klasnic die richtige Wahl ist. (Johanna Jaufer)

Jugend gegen das Vergessen
Die Bundesjugendvertretung veranstaltet am 8. Und 9. Mai die Gedenkveranstaltung „Zeichen setzen. Jugend gegen das Vergessen“ im ehemaligen KZ Mauthausen. In Workshops und Vorträgen geht es um Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus. Interessierte zwischen 16 und 25 können daran teilnehmen, die Kosten für Unterkunft, Anreise etc. werden von der BJV getragen. Infos zur Anmeldung unter www.jugendvertretung.at (Irmi Wutscher)

Album der Woche: Dan Le Sac Vs. Scroobius Pip – "The Logic Of Chance" | FM4 Draußen | Radiosession mit den Shout Out Louds | Linzfest 2010


Homebase (19-22)

mit Kristian Davidek

Untitled Tracks - FM4 unterwegs in Beirut (Teil 4)
"Untitled Tracks" ist ein Bildband und eine Chronik über die alternative Musikszene in Beirut. Über drei Jahre hat Tanya Traboulsi Musikerinnen Djs Produzenten und Mcs fotographiert. Das Buch ist teil ihrer Fotoserie Music is Life. Kombiniert werden die Fotografien der Musikerinnen mit Texten von Musikjournalisten und Kultutheorethikerinnen. "Untitled Tracks" zeigt uns ein Bild von Beirut, das wir, wenn wir keine anderen Ankünpfungpunkte an den Libanon haben als die Nachrichten, nicht für möglich gehalten hätten. Beirut ist trotz der omnipräsenten Supren des Kriegs und der Zerstörung eine vielfältige und lebendige Stadt. Wir haben in dem Buch porträtierte Musiker getroffen, die mit uns über ihre Normalität und das Überleben im Chaos gesprochen haben. (Natalie Brunner)

Toro Y Moi
Egal, ob man das jetzt Chillwave, Dreambeat oder Glo-fi nennen will: Der junge amerikanische Produzent Chaz Bundick verwebt auf dem Debütalbum seines Projekts Toro Y Moi stolpernde Beats, Lo-Fi-Synthie-Flächen und sphärische Gesänge zu regenbogenfarbenen Sehnsuchtssongs. Gerade so als hätten Flying Lotus und das Animal Collecticve gemeinsam den Soundtrack zur psychedelischen Strandpartie gezimmert. (Philipp L’heritier)

Album der Woche: Dan Le Sac Vs. Scroobius Pip – "The Logic Of Chance" | Nathan Maxwell


Tribe Vibes (22-00)

mit DJ Phekt & Trishes

Neben der neuen Erykah ist gerade eine Flut hochinteressanter Platten aus dem weiteren HipHop-Dunstkreis über uns geschwappt, die "Producer 2" Compilation, Marco Polo & Rustee Juxx oder Kidz In The Hall zum Beispiel. Zwei Stunden Musik-Rundschau, Tribe Vibes Style.

artist song  
Joell Ortiz Project Boy  
Slaughterhouse ft. Bun B Nobody Fuckin With Us  
Common Testify (88 Keys Remix)  
Double Vision It's You  
Little Brother Star  
Eulorhythmics Hot n Nasty  
Eulorhythmics Green St. & Avers  
Onra ft. Olivier Day Soul Long Distance  
Rhymefest The Letter  
Rhymefest Familiar Faces  
Paul McCartney & the Wings Arrow Through Me  
Erykah Badu Gone Baby, Don't Be Long  
Erykah Badu Love  
Fabulous Souls Take Me  
Ndugu & the Chocolate Jam Co. Take Some Time  
Erykah Badu Umm Hmm  
Erykah Badu Fall In Love  
Eddie Kendricks Intimate Friends  
Digable Planets The Rebirth Of Slick  
Audio88 & Yassin Ihr  
Audio88 & Yassin ft. Retrogott G�ste WC  
Audio88 & Yassin ft. Hiob Nichts  
Audio88 & Yassin ft. Morlockk Dilemma Duftkerzen  
Marco Polo & Rustee Juxx ft. Black Moon Let's Take A Sec  
Marco Polo & Rustee Juxx ft. DJ Revolution Death Penalty  
Marco Polo & Rustee Juxx ft. Rock & Freddie Foxxx Take Money  
Marco Polo & Rustee Juxx I Am On It  
Agallah ft. Inspectah Deck Heartbeat Of The City  
Reflection Eternal ft. Estelle Midnight Hour  
Janelle Monae ft. Big Boi Tightrope  
Suff Daddy Konnopke  
Suff Daddy ft. Mariama Feelin Fly  


Projekt X (00-01)

mit den drei Hauptprojektleitern Haipl, Knötzl, Votava

Projekt X ist eine relativ gute Sendung. Sicher nicht die beste, aber auch nicht die schlechteste.

Die Sendung gibt's auch als Podcast


Sleepless (01-06)

with Joe Joe Bailey

Durch die Nacht mit FM4: Less sleep, but a whole lot more of everything else.