Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Montag, 18. 1. 2010"

17. 1. 2010 - 14:02

Montag, 18. 1. 2010

Album der Woche: Get Well Soon | Protestsongcontest | Film: Natasha, Bruce Willis/The Surrogates | Spiel: Heavy Rain | Enter Shikari | Ulli Lust | These New Puritans | Heartbeat | Fivas Ponyhof

Morning Show (06-10)

with Dave Dempsey and Erika Koriska

Getting up with someone who cares: The FM4 Morning Show. Breakfast for your ears.


Update (10-12)

with Julie McCarthy

Close Up: Natasha
Natasha lebt in einer kleinen Stadt in der Nähe von Sofia/Bulgarien. Um ihre Familie zu ernähren, fährt sie seit drei Jahren mehrmals jährlich nach Österreich, um zu betteln. Ulli Gladik, Kamerafrau und Regisseurin in Personalunion, begleitete Natasha und ihre Familie über einen Zeitraum von fast zwei Jahren. Der Film zeigt Natashas Alltag als Bettlerin in Österreich und die Lebensumstände in ihrer Heimat. (Erika Koriska)


Reality Check (12-14)

with Steve Crilley

News of the day:

  • Taliban attacks in Kabul and what they mean for Afghanistan
  • Haiti
  • The enzyme that could repair brain damage following excessive cocaine use
  • The Golden Globes – a good year for Austria – but what do the awards really mean?

Listen to the podcast after the show.


FM4 Unlimited (14-15)

With Functionist and Beware

The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!


Connected (15-19)

mit Esther Csapo

Album der Woche: Get Well Soon - 'Vexations' - Aus den Geburts- und Schulstätten von Konstantin Gropper, Biberach und Ochsenhausen, könnte man mit ein wenig Fantasie und Sprachwitz die animalische Natur dieser Gegend heraushören. Vielleicht sieht man auch deshalb in Get Well Soons Video zur neuen Single „Angry Young Man“ die idyllische Tierwelt eines oberschwäbischen Waldes. Aber eigentlich geht es auf Konstantin Groppers zweitem Werk höchstens in manchen Momenten musikalisch idyllisch zu. Denn thematisch umkreist der junge Musiker auf „Vexations“ den sterbenden Stoiker Seneca, die Sterbeforscherin Kübler-Ross, zitiert Pergolesis „Stabat Mater“ und schreibt ein Lied über Werner Herzog, der bei einem Interview plötzlich angeschossen wird. Abseits der extremen inhaltlichen Dichte schwingt sich Gropper mit Streicher- und Bläsersätzen und seiner Band in einem großen Studio mit ebenso großartigem Sound zu neuen Klangsphären empor, die seinen melancholischen, epischen und detailreich konzipierten Songs bei aller Konzepthaftigkeit die zugrunde liegende Emotionalität zurückgeben. „Vexations“ ist ein groß angelegtes, entpersonifiziertes und zugleich sehr persönliches Kunstwerk, das Konstantin Groppers unglaublich feinsinniges Gespür für Melodie und Dramatik beweist. (Andreas Gstettner)

Coen Brothers
Am Donnerstag dem 21.1. feiert FM4 die Premiere des neuesten Film der legendären Coen Brothers. A Serious Man spielt 1967 in einer jüdischen Community in Kalifornien. Es ist die Geschichte eines Universitätsprofessors, der eines Tages in den Abgrund gezogen wird. Seine Frau verlässt ihn, die Kinder ignorieren ihn, nur sein sozial unfähiger Bruder bleibt ihm. Eine Geschichte von biblischer Tragik, erzählt als absurde kleine schwarze Komödie. Typisch für das Kino von Joel & Ethan Coen.
Christian Fuchs hat die gefeierten Brüder in London getroffen, was sie ihm über ihren Zugang zum Film erzählt haben, hört ihr jetzt.

Protestsongcontest - Die Vorjury gibt ihre Ergebnisse bekannt.

Heavy Rain (Christoph Weiss)

Ausgehtipp des Tages: Enter Shikari spielen heute im Linzer Posthof


Homebase (19-22)

mit Marianne Lang

Album der Woche: Get Well Soon - 'Vexations' (Andreas Gstettner)

Bruce Willis Porträt
In den 80ern, der Hochblüte des testosterongetränkten Actionkinos, gehört Bruce Willis zu den absoluten Hollywood-Ikonen. Sein gehetzter Cop John McLane in der "Stirb Langsam"-Reihe fightet sich im berüchtigten blutverschmierten Unterleiberl durch die gewalttätige Szenerie. Dabei hebt sich Willis immer durch einen selbstironischen Grinser von rabiaten Kollegen ab. Und Rollen bei Quentin Tarantino oder Terry Gilliam sorgten für Credibility. Mit Filmen wie "16 Blocks" und "Hostage" konnte der Ex-Superstar nicht mehr an alte Erfolge anschließen. Nun versucht Bruce Willis mit dem Sci Fi Thriller "The Surrogates", die klassische Blockbuster-Ära wiederzubeleben. (Christian Fuchs)

These New Puritans
Wer These New Puritans aus den Sumpfländern von Essex mit den Rest des Post-Punk-Revivals verabschiedet hat, sollte ihnen noch eine Chance geben. Ihr musikalischer und künstlerischer Motor Jack Barnett ist nämlich ein Pony mit vielen Tricks. Für das zweite Album "Hidden" hat er sich im Schnellsiedekurs das Arrangieren von Bläsern und Streichern beigebracht, um so - in Verbindung mit gigantischen japanischen Trommeln - ein bedrohliches Klangbild zu erschaffen, die er kokett den "anti-experimentellen Sound" nennt. Fad ist anders. (Robert Rotifer)

Ulli Lust: Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens
Ulli Lust ist 17, als sie mit einer Freundin beschließt, Wien zu verlassen und sich über die grüne Grenze nach Italien durchzuschlagen – das einfache unkomplizierte Leben am Meer ist das Ziel der beiden Punkmädels. Doch was als selbstbewusster Ausbruch in die Freiheit beginnt, endet böse mit Verrat, Lügen und Vergewaltigung. Die mittlerweile in Berlin lebende Ulli Lust hat über vier Jahre an diesem autobiographischen dokumentarischen Comic gezeichnet. Zita Bereuter hat sich mit Ulli Lust über dieses starke Buch unterhalten, über die Geschichte, Schwierigkeiten des Themas und Reaktionen.


Heartbeat (22-00)

mit Eva Umbauer

Livekonzert und Interview: Lonely Drifter Karen am Blue Bird Festival 2009


Fivas Ponyhof (00-01)

mit Fiva MC

Musik zum Zuhören für Zuhörer. Ganz nach dem Motto: Can't stop, won't stop!

Heute ist die Tribe Vibes Crew zu Gast im Ponyhof: DJ Phekt, Trishes und Fiva MC spielen gemeinsam die besten von Frauen gesungenen Songs der Welt.

Sleepless (01-06)

with Johnny Bliss

Durch die Nacht mit FM4: Less sleep, but a whole lot more of everything else.

Carpe Noctem - and don't forget to wash your hands!