Erstellt am: 20. 10. 2009 - 18:37 Uhr
Mittwoch, 21. 10. 2009
Morning Show (06-10)
With Stuart Freeman and Nina Hochrainer
Fast so toll wie die 7,5 Millionen Euro die es beim Vierfach-Jackpot im Lotto zu gewinnen gibt, ist heute auch das Angebot in der FM4 Morningshow. Wir verlosen Tickets zum superen Wurmfestival, außerdem versuchen wir zu klären, warum Jarvis Cocker jetzt Yoga-Stunden musikalisch untermalt. Und das Beste: Ihr dürft anrufen und euch beschweren, was das Zeug hält, und zwar über alles. Nur nicht über uns.
Update (10-12)
with Julie McCarthy
Close Up: Viennale09: Women Forces at all ages
Kraft und Gewitztheit ist keine Frage des Alters, das zeigen auch verschiedene Frauenporträts im Rahmen der Viennale. "Die Frau mit den 5 Elefanten" begleitet Swetlana Geier, die mit 90 begeistert an der Übersetzung der Dostojeweskij-Romane ins Deutsche arbeitet. In "La Donation" stellt sich eine Frau Anfang 40 der Herausforderung, die Verantwortung für eine kanadische Gemeinde als Landärztin zu übernehmen und in der chilenischen Produktion "La Nana" wehrt sich eine Dienstmagd aufs Abstellgleis geschoben zu werden. (Erika Koriska)
Album der Woche: Mumford&Sons (Eva Umbauer) | Termine | Webtip
Reality Check (12-14)
with Steve Crilley
- Afghanistan run off election
- New Asylum laws
- US Supreme court to rule on Uigers held in Guantanamo
- As Serbian relations with Russia warm, is it turning away from the EU?
- The male contraceptive injection
Get the podcast of the whole program after the show.
FM4 Unlimited (14-15)
Die tägliche Mixshow mit Functionist und Beware.
- Infos: UNLTD.AT
- Setliste nach 15 Uhr.
artist | song | label |
---|---|---|
Somos 21 | Somos La Fuerza Latina | white |
Keepintime | Kings On The Mix | white |
Cesar Merveille, Pablo Cahn-Speyer | Tribute | Cadenza |
James Braun, Dan M. | Lessons Part 1 | Mothership |
Ceferino Nieto | Ceferino en Salsa | Soundway |
Patrick Kunkel, M.in | Frauen & Blumen ft. Harold Todd (DJ Sneak rx) | International Freakshow |
Bounce Camp (DJ Rolex) | Good Beat | white |
Lindstroem & Christabelle | Baby Can't Stop (Aeroplane rx) | Feedelity |
My Mine | Hypnotic Tango (Tonka edt) | Polydor/Ariola |
Holy Ghost! | I Will Come Back | |
DJ Cleo | Can We Try | Real Tone Records |
Wiley | Your Woman (Solo rx) | white |
Geeneus | Piece Of Heaven (Geeneus rx) | white |
Gucci Vump | Sha! Shtil! | Sound Pellegrino |
Mos Eisley | Canape by the menu (Tomski Fredboy Tartel edt) | white |
Ben Charest | Belleville Rendez-Vous | Higher Octave Music |
Riva Starr | I was drunk ft. Noze & Black Cat, white cat | white |
Connected (15-19)
mit Robert Zikmund und Irmi Wutscher
Platzmangel in den Hörsälen
Die Salzburger Publizistik ist mit Lehrveranstaltungen schon ins Re_public umgezogen, denn an der Uni ist nicht genug Platz für den Ansturm an StudentInnen. Eng ist es auch an der Uni Wien, wir haben uns in eine überfüllte Vorlesung hineingequetscht.
ÖH-Vorsitzende Sigrid Maurer
Platzmangel, die Diskussion um Zulassungsbeschränkungen und Studiengebühren – was ist die Position der studentischen Interessensvertretung? Veronika Weidinger hat ÖH Vorsitzende Sigrid Maurer zum Interview getroffen.,
Elevate
Am Mittwoch startet in Graz das Elevate-Festival. Bis zum 26. Oktober steht der Dom im Berg und einige andere locations ganz im Zeichen von Musik, Kunst und Diskurs. Roland Gratzer spricht mit Festival-Organisator Daniel Erlacher über die Highlights der kommenden Tage und mit Pulitzer-Preisträger David Barstow über seinen investigativ-journalistischen Anspruch.
Film: The Good, the Bad and the Weird
Die Mandschurei in den 1930er Jahren: Eine mysteriöse Schatzkarte führt drei sehr unterschiedliche Revolverhelden zusammen. Der südkoreanische Regisseur Ji-woon Kim hat sich bereits in den verschiedensten Genres probiert und ist nun bei seiner Westernhommage gelandet: "The Good, The Bad, The Weird" ist inspiriert von Sergio Leones "The Good, The Bad And The Ugly". (Christian Fuchs)
Malen nach Zahlen?
Am 22.Oktober soll die Leistungsvereinbarung 2010-2012 zwischen Bundesministerium und der Akademie der bildenden Künste zum Abschluss gebracht werden, in der das Bachelor/Master System in der bildenden Kunst – entgegen der Entscheidung der Akademie – erzwungen werden soll. "Lasst uns die Freiheit der Hochschulen und der Kunst verteidigen – und nicht nach Zahlen malen", heißt es von Studierenden und Lehrenden der Akademie, die am Dienstag mit Aktionen und Beiträgen von KünstlerInnen und Kulturschaffenden mobil machen – Alex Augustin berichtet über den Status Quo in Sachen Bac/Mag/Geld an der Bildenden.
Labelportrait: Strunz! Enterprises
Neben weltbekannten Indie Labels wie Gomma, Compost oder Disko B, gibt's in und um München auch weniger bekannte, aber ebenso interessante. Strunz! Enterprises heißt eines davon, benannt nach dem Besitzer Gerhard Strunz. Sein Label hat nicht einmal einen Wikipedia-Eintrag, trotzdem erscheinen hier Werke von Stereo Total, Console und Elfriede Jelinek.
Angefangen hat Gerhard Strunz in den Achtziger Jahren im Punk- und Independent-Bereich, heute schafft er mit seiner Reihe Intermedium den Spagat zwischen Indieszene, Literatur und Medienkunst. Ein Labelportrait von Rainer Springenschmid
Album der Woche: Mumford&Sons (Eva Umbauer)
Homebase (19-22)
mit Marianne Lang
Viennale09: American Malady – die neuen (alten) Krankheiten der USA
Das Außenbild der USA im Rest der Welt hat sich in den letzten zwanzig Jahren gewaltig verändert: vom "Land, in dem alles möglich wird" während der mythen-produzierenden Reagan-Administration zum gespaltenen Kriegsland unter Bush zum langsam heilenden Koloss unter Hoffnungsträger Obama. Gerade im Kino treten die oftmals verschütteten oder zugedeckten Wunden der Nation offen zu Tage: und keine andere Stadt als New York City eignet sich besser als Bühne für die Symptome der Krankheit. 1992 lässt der rabiate Stadtneurotiker Abel Ferrara seinen von Harvey Keitel gespielten "Bad Lieutenant" durch den Big Apple wüten. Siebzehn Jahre später dreht der deutsche Renegat Werner Herzog einen Film (fast) gleichen Titels "The Bad Lieutenant: Port of Call New Orleans", der Nicolas Cage als drogensüchtigen, kaputten Polizisten durch das Post-Katrina-USA schwanken und tanzen lässt. Die Leitnation USA stellen sich jedenfalls im Kino orientierungslos dar: Markus Keuschnigg untersucht die infizierte Nation anhand der zwei "Bad Lieutenants" und stellt sich auch die Frage, wie junge Filmemacher wie die New Yorker Josh & Bennie Safdie (auf der Viennale mit "Go Get Some Rosemary") mit den neuen (Selbst-)Zweifeln umgehen.
Alternative Kulturzeitschrift: "Mole"
Tirol ist so wie viele andere österreichische Bundesländer von Medienkonzentration gekennzeichnet. Ein einziger regionaler Verlag beherrscht den Markt. Nicht gerade die idealen Voraussetzungen für die Entstehung einer alternativen Kulturzeitschrift, nach der die freie Kulturszene in Tirol aber dürstet. Hinzu kommt, dass die Initiatoren eines solchen Projekts, freie Kulturinitiativen, vom Land weitgehend ignoriert werden. Trotzdem ist im Oktober die erste Ausgabe von „Mole – Zeitschrift für kulturelle Nahversorgung“ erschienen. (Sarah Seekircher)
Games: Fifa10
Jeden Herbst warten eingefleischte Couch-Kicker sehnsüchtig auf den Release des neuen „Fifa“ von EA Games. Und wie gewöhnlich ist die Steuerung auch dieses Mal wieder ein großes Stück realistischer und die Spieler-Avatare noch näher an ihren echten Vorbildern dran. Roland Gratzer hat die Weltklasse-Mannschaften mal beiseitegelassen und die neue FIFA-Ausgabe anhand der österreichischen Nationalmannschaft getestet.
Elevate
Philipp L'Heritier berichtet vom Elevate Festival in Graz.
Album der Woche: Mumford&Sons (Eva Umbauer)
House Of Pain (22-00)
mit Christian Fuchs und Nina Hofer
Trent Reznor hat eben geheiratet, seine Nine Inch Nails auf Eis gelegt und deren Debüt "Pretty Hate Machine" ist auch schon wieder zwanzig Jahre her.
Das House of Pain gratuliert zum ersteren Anlass, findet eine Kunstpause auch mal ganz gut und feiert das Jubiläum eines legendären Albums mit einem legendären Livemitschnitt: NIN live beim Forestglade Festival in Wiesen im Jahr 2000.
Zuvor lädt sich Nina Hofer die großartige neue Wiener Noiserock-Band Sex Jams ins Studio und Dave "Daddy" D bittet in die FM4-Punkerecke.
artist | song | |
---|---|---|
Tracker | Recommended Fool | |
Juliette lewis | noche sin fin | |
Sex Jams | on our way home is nowhere | |
Sex Jams | once in a house on fire | |
Sex Jams | tribute to O.Wilde | |
Isis | Ghost Key |
Punkerecke: Nine Inch Nails Live - Forestglade 2000:
artist | song | |
---|---|---|
Head Like A Hole | ||
Terrible Lie | ||
March Of The Pigs | ||
The Frail | ||
The Wretched | ||
Reptile | ||
No, You Don't | ||
Even Deeper | ||
Wish | ||
Get Down Make Love | ||
Down In It | ||
Closer | ||
Starfuckers | ||
Hurt |
Bonustrack (00-01)
mit Martin Blumenau
Talk Radio in Reinkultur: keine Themen-Vorgabe, kein inhaltliches Screening - alles ist möglich.
Sleepless (01-06)
with Robin Lee
Less sleep but a lot more of everything else