Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Sonntag, 4. 1. 2009"

3. 1. 2009 - 18:25

Sonntag, 4. 1. 2009

Sunny Side Up | Im Gästezimmer: Thomas Lechner | FM4 Science Busters | Aus dem Leben der Lo-Fi Boheme | Bands 09 | World Wide Show | Zimmerservice | Im Sumpf | Soundpark

Morning Show (06-10)

mit Dave DaddyD Dempsey und Roland Gratzer

Sunny Side Up (10-13)

with John Megill

Connected (13-17)

mit Gerlinde Lang

FM4 Science Busters
Martin Puntigam, Prof. Heinz Oberhummer, Univ.Lekt. Werner Gruber und die Welt der Physik.

Aus dem Leben der Lo Fi Boheme: Neujahrskonzert (Christiane Rösinger)

FM4 Geburtstags ABC (ohne die Buchstaben E und N)
Innerhalb kürzester Zeit war das FM4 Geburtstagsfest, das am 24. Jänner in der Wiener Arena über die Bühne gehen wird, ausverkauft. Daran sind natürlich nicht zuletzt solch FM4-Publikumslieblinge wie Franz Ferdinand oder die Party-Profis Deichkind schuld. Wir verlosen bis zum 24. Jänner, jeweils zwei der letzten begehrten Tickets für das Fest und zwar im Rahmen des großen FM4 Geburtstagsfest ABCs.

Bands 09
Wenn man Jay Electronicas Songs hört, klingt irgendetwas auf Anhieb ganz anders, als bei den meisten anderen Rappern. Jay lässt nämlich gerne den Beat weg - oder reduziert ihn auf ein Minimum. Während anderswo meist Variationen von Bassdrum, Hihat und Snare den Rhythmus angeben, macht er das einfach mit seiner Stimme. Und wenn er über simple Klavierloops Geschichten erzählt, fangen die Bilder im Kopf von selbst zu laufen an. Dass er zudem der Vater von Erykah Badu's drittem Kind ist, für Nas produziert hat und mit Just Blaze befreundet ist, wird seiner Sache sicher nicht schaden. Sein 2009 zu erwartendes Album 'Act II: Patents Of Nobility' - seine erste Solo-Veröffentlichung abseits von Internet-EPs und -Songs - sollte man aber nicht nur daran messen. (Stefan Trischler)

Im FM4 Gästezimmer: Thomas Lechner vom Münchner Candy Club und der Konzertagentur Queerbeat - Thomas Lechner veranstaltet seit mittlerweile 10 Jahren den Candy Club in München, die "mittlerweile älteste indie-queer-electro Party des deutschsprachigen Raumes". Anlässlich des runden Geburtstages hat der Konzertpromoter weder Schweisstropfen noch Flugmeilen gescheut und lädt am 5.Jänner in die Muffathalle nach München. Im Gästezimmer stellt Thomas Lechner seine persönlichen "Queerbeat-Songs" vor.

World Wide Show (17-19)

with Gilles Peterson

Zimmerservice (19-21)

mit Martin Pieper





Jeden Sonntag werden im Zimmerservice Hörer- und andere Wünsche erfüllt. Die gelegentliche bizarre Abschweifung in popmusikalische Randbereiche sei dabei gestattet.

Wünsche per Mail an fm4@orf.at.

Die Zimmerservice-Playlist gibt es wie immer beim Zimmerserviceservice.

Im Sumpf (21-23)

mit Fritz Ostermayer und Thomas Edlinger

Graue Lagune (23-00)

mit Fritz Ostermayer

Liquid Radio (00-01)







Lulu Rouge ist ein Duo aus Kopenhagen/Dänemark. Ihr Debütalbum "Bless You" ist bereits im Vorjahr auf dem Label Music For Dreams erschienen und verführt mit schattigen, elektronischen Soundscapes und sanft bouncenden Beats zum Zurücklehnen und Abspannen. Zwei stilverwandte Bonustracks von Ripperton und October haben wir noch dazugepackt.

Soundpark(01-06)

mit Clemens Fantur

Der Nino aus Wien
Vergangene Woche war er schon einmal zu Gast bei uns im FM4 Connected Studio - "Der Nino aus Wien". Der war gemeinsam mit seinem Labelboss von Problembär Records Stefan Redelsteiner vorbeigekommen, um uns etwas über das Wiener Indielabel Problembär Records und das Debütalbum vom Nino - "The Ocelot Show" zu erzählen. War ganz unterhaltsam mit den beiden zu plaudern, sicher alles nur kein 0815 ? Interview, und 0815 ist auch nicht die Musik die sich auf Problembär Records findet. Singer/ Songwriter mit Streicherquartettbegleitung wie bei "Neuschnee" oder irische Folk-Klänge. Hauptsache bunt und etwas schräg. Der Nino aus Wien jedenfalls hat auch im FM4 Soundpark Studio vorbeigeschaut um uns etwas über "The Ocelot Show" zu erzählen, mehr dazu gibt es heute ab 1 Uhr früh zu hören.