Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
11.12.2011

Mit "In Time" und "Margin Call" nähert sich Hollywood auf höchst unterschiedliche Weise der Finanzkrise. 
10.12.2011

Die (zumindest im Westen) unerfüllbare Sehnsucht nach dem 'neuen politischen Song'. 
Sonntag früh um dreiviertel fünf erreicht die Marktwirtschaft den österreichischen Schienenverkehr: die private Westbahn nimmt ihren Betrieb auf. 
09.12.2011

Gönnerhafte Weihnachten! Ein neuer Feudalismus verändert die Regeln des Sozialstaats. 
08.12.2011

Hoffnungslos im Hoffnungslauf. Die Auslagerung von Wissen zieht die Amputation von Fähigkeiten nach sich. Oder: Die Qualität des Ausbruchs aus der unmittelbaren Befasstheit. 
07.12.2011

Die Musik des ägyptischen Frühlings. 
Getting up close and personal with a massive ambassador for conservation. 
06.12.2011

Der „Auftrag zur Ausreise“ für den 14-jährigen Schüler Denis und seine Schwester Jovana hat in Wien für Proteste gesorgt. Schulkollegen, Lehrer und der Basketballverband haben sich gegen die drohende Abschiebung gewehrt. Mit Erfolg: Das Asylverfahren gegen Familie Vuckovic wird neu aufgerollt. 
Was hat das Goldfieber im Lungau mit Landraub in Afrika zu tun? Wie hängen beide Phänomene mit der aktuellen Krise zusammen? Der Sammelband "Kämpfe um Land" geht diesen Fragen nach. 
Europäische Betulichkeit. 
03.12.2011

Das Dokumentarfilmprojekt "Hello Democracy - People in times of change" 
02.12.2011

Boring but important. Über Crouch zu Schlaff. 
Die Innenministerin will mit dem Anti-Terror-Gesetz durchgeknallten Einzeltätern à la Breivik schon im Vorfeld auf die Schliche kommen. Was daran seltsam ist, sind vor allem die Begründungen für so manche Grundrechtseinschränkung. 
Mit Waffengewalt vertrieb die ugandische Armee im Sommer 2001 mehr als 2000 Menschen von ihrem Grund und Boden. Das Militär schuf Platz für die Kaffeeplantage eines deutschen Investors. Seit zehn Jahren kämpfen die Vertriebenen vor Gericht um eine Entschädigung für das enteignete Land. 
Bis Donnerstag konnten europäische Firmen noch ungehindert Überwachungsequipment nach Syrien liefern. Die vom Assad-Regime zur Repression benutzten Produkte aus dem EU-Raum finden sich auf der Liste von WikiLeaks. 
Wieder soll eine Familie aus Österreich abgeschoben werden, obwohl sie seit sechs Jahren hier lebt und als gut integriert gilt. Diesmal erhebt sich an Schulen Widerstand dagegen. 
01.12.2011

Die AIDS-Hilfe Wien weitet angesichts steigender HIV-Neuinfektionen ihre Beratung aus. Interview mit Sandra Diwoky, Leiterin der Betreuungsabteilung. 
Vor 25 Jahren nahm die AIDS-Hilfe Steiermark ihre Arbeit auf. Ist AIDS zu einer Art chronischer Krankheit geworden? 
Die Selbstverständlichkeiten struktureller Beugsamkeit. 
ACTA und SOPA: Ein internationales Abkommen und ein US-Gesetz im Kampf gegen Online-Piraten. 